Beiträge von Django63

    Die Lastwechselreaktion wird durch verschiedene Komponenten bestimmt, ich zitier mal:

    "Unter Lastwechselreaktion versteht man die Änderung des Fahrverhaltens eines Fahrzeuges, die auf Grund einer Verzögerung durch Gaswegnahme während einer Kurvenfahrt eintritt. Das Motormoment geht dabei vom Zug- in den Schubbetrieb über. Je stärker die Verzögerung ist, desto stärker ist auch die Lastwechselreaktion. Beeinflusst wird die Lastwechselreaktionen durch das Motorschleppmoment, die Getriebeübersetzung, den Radstand und die kinematischen und elastokinematischen Spurwinkeländerungen beim Ein-/Ausfedern, sowie die Reifeneigenschaften. Weitere Einflüsse können ein hoch liegender Fahrzeugschwerpunkt und eine weiche Federung mit schlecht abgestimmter Dämpfung sein."

    Die beiden letzten Punkte fallen beim S eher unter den Tisch ...

    Jeeep - ich mags auch :D:D

    Der angesprochene Z3 hat eben bereits dieses "weichgespülte", wenn auch zugegebenermaßen sicherere, Fahrverhalten eingebaut bekommen. Und ganz ehrlich: Für den Otto-Normal-Fahrer ist es weder angenehm, noch gut für die Sicherheit, wenn ständig starke Lastwechsel auftreten. Deshalb hat man im Lauf der Jahre und mit fortgeschrittener Technik den heutigen Autos dieses Verhalten abgewöhnt. Und wo ein Z3-Fahrer auf der engen Kurvenstrecke seine Karre ganz entspannt durchwedelt, sind wir im S da schon ganz schön am Arbeiten: der S fährt eben nicht einfach so - der will gefahren werden! 8)

    Wir wollens halt bewußt auf die alte, grobe Tour ...

    Und wir wissen auch warum ... :D:lol::D

    Kauf die gebr. Ölwanne. Beste Wahl.

    Allerdings: Mit einem Helicoil-Einsatz wird da bestimmt nix mehr rund. Ich hab früher einige Heli's gesetzt, öfters mal bei Motorrad-Zylinderkopfschrauben :roll:, und der echte Mehrwert von den Dingern ist, dass das Gewinde durch den Coil sowas wie "gepanzert" wird. Gerade bei relativ weichen Guß- und Aluteilen ist das gar nicht mal schlecht.

    Für festgeknaddelte Schrauben gibts spezielle Stecknüsse. Next Step wäre dann anbohren mit Linksausdreher und wenn das auch nicht mehr funzt must Du ausbohren. Und nach 'nem Ausbohren sind wir wieder bei Gewindeschneider und Helicoil ... :lol:

    Wenn Du die Schraube noch rausbekommst, ohne die Gewinde zu beschädigen, dann Innen- und Außengewinde mit Caramba oder (Edelversion) mit Balistol einsprühen, Stunde liegen lassen, beides mit der Messingbürste gut saubermachen (mitmlappennachwischen), nochmal einsprühen und wieder rein damit.

    Zitat

    Original von .: Dome :.
    also was ich aus eigenen fahrerfahrungen berichten kann, dass ich es subjektiv so empfinde,
    dass das torsen beim S ziemlich sanft sperrt und eine lamellensperre schneller zumacht.

    zumindest ist es mir so damals beim z3m und v.a. jetzt beim TVR aufgefallen.

    ich mag es beim S weniger...finde das verhalten an der HA beim S generell sehr "schwammig".
    das habe ich schon öfters versucht zu erklären (wie ich es empfinde):
    konstanter kurvenradius, konstanter lenkwinkel und dann mit dem gas spielen. da verändert sich bei mir deutlich der effektive ausgeführte kurvenradius.
    und das auch in relativ gemütlichen situationen.

    Du meinst die sog. Lastwechselreaktion, oder? Hat nur bedingt mit dem Diff zu tun. Und ja: Der S hat ein sehr ausgeprägtes Lastwechselverhalten ... :nod:

    Und unter einem "schwammigen" Fahrverhalten versteht man etwas anderes (der S ist alles, aber echt nicht "schwammig" - fahr mal einen 2CV, dann weist Du, was schwammig ist ... :lol:

    Zitat

    Original von Micha B

    Mööööp ! :D

    100 Oktan hat eine höhere Klopffestigkeit, und nicht etwa einen höheren Energiegehalt.

    Ah, ok - wieder was dazugelernt. Danke!

    Bedeutet also im Umkehrschluss, dass 100er bringt nur mit einem modifizierten Motor was. Bedeutet dementsprechend, jeder mit einem Serienmotor hat da absolut gar nix von. Bedeutet dementsprechend also letztendlich, dass das Zeug eine reine Marketingverarsche der Ölkonzerne ist. Ist das richtig?

    Aber so ganz klar wirds mir trotzdem nicht: Was bringt ein heraufgesetzter Selbstentzündungspunkt? Ich dachte bisher, bei den regulären Verdichtungswerten von Serien-Benzinmotoren wäre der Sprit sowieso noch meilenweit vom Selbestentzündungspunkt entfernt - oder täusch ich mich da?

    Zitat

    Original von Mikail
    Django63

    100 Oktan ist doch besser wie 95. Oder meinst das der Motor nicht zurecht kommt?


    weil auf der Probefahrt war noch super plus im tank.

    Mehr ist nicht immer gleich Besser. Ich bin kein Experte, aber da gibts hier schon auch Diskussionen drum. 100 Oktan ist meines Wissens nach auch nicht von Honda freigegeben.

    Rein logisch gedacht: Ein Benzin mit höherem Energiegehalt setzt auch mehr Energie frei (da gehen die Diskussionen ünrigens eh schon los ...) Höhere Energiefreisetzung bedeutet im Brennraum von einem Otto-Motor dementsprechend mehr Druckentfaltung bei der Zündung des Gemischs. Vermutlich verbrennts auch heißer. Kann schon sein, dass sowas manchem Motor nicht gefällt.

    Aber wie gesagt: zu dem Thema besser noch mal hier die SuFu bemühen. Oder spezifisch nachfragen.

    Ich hab übrigens auch zwei, drei mal 100er getankt und rein gefühlt wars Leistungstechnisch eher schlechter. Besser absolut nicht. Nur teurer ... :(

    Jeeep, als ob ich das alles nicht nur zu gut kenne ... :roll:

    Mein Post war nur irgendwie so'n beruflicher Reflex.

    Rot bringt nix. Gelb, hellblau (nein, nicht das NüBü) oder Orange wären es gewesen. Colle Locations wären dann ... ähhh ... Ich tu's schon wieder ... :blush: - wie gesagt: Berufsreflex ... :roll:

    Ich hatte es so verstanden, dass der S2k farbig sein soll - und nicht die Container dahinter ...

    Und mal ganz ehrlich: CONTAINER?!?? Wärs bitte nicht noch bisschen langweiliger gegangen?!?

    Und zuguterletzt: Welcher "Profiredakteur" kommt bitte auf die Idee, in einem Wintermonat(!) eine Fotoreportage über ein Sommerfahrzeug(!) zu machen???

    Ich muss ganz ehrlich sagen: Hier hat Honda wirklich konsequent weiterentwickelt!

    Bei den bisherigen Civic der neueren Bauart wurde es einem einfach nur schlecht. Bei der Karre fällt einem aber nun entgültig schlagartig das Frühstück wieder vor die Füße ...

    Machbar ist grundsätzlich so gut wie alles - es ist halt nur immer eine Frage der Relation von Aufwand/Preis zum Ergebnis.

    Denke auch es wäre sinvoller, gleich das komplette Häubchen zu wechseln (soweit Du ein eines im guten Zustand für einen korrekten Preis ergattern kannst).

    Allerdings verwirrt mich Deine Fragestellung etwas: Möchtest Du jetzt eine Plastikscheibe durch eine Glasscheibe ersetzen (weil Glas auf Dauer einfach besser ist als Plastik) oder das Glasscheibenverdeck gegen ein Plastikscheibenverdeck austauschen (weil das Plastikscheiben-Verdeck beim Öffnen ein Stück weiter runter fährt, als das mit Glasscheibe)??

    Zitat

    Original von atr-platti

    Eine richtig mieße darth vader front! ;)

    Nö, das ist eindeutig Cylonisch (Galactica, alte Serie).

    Und jeep: Wenn ihm der Wagen so gefällt, dann ist das doch ok. Geschmäcker sind nun mal verschieden und das ist auch gut so - meine Katze frisst rohe Mäuse, ich mag die Dinger nicht mal gebraten. So what?

    Das wichtigste ist doch, dass ein verlorener Sohn ins S2000-Paradies heimgekehrt ist. :nod:

    Soweit es Händler sind, sollte man da doch auch halbwegs mit englisch klar kommen, oder? Und für jedes bessere Smartphone gibts Translator-Apps die gar nicht schlecht sind. Mein iPad hat die Anzeigeninhalte jedenfalls gerade recht brauchbar/verständlich übersetzt.

    Und jeep - Preise sind anscheinend noch echt annehmbar da unten. Der hier ist z. B. echt schick und der Preis ist absolut ok:

    http://ww3.autoscout24.it/classified/265204230?asrc=st|as

    Frage ist übrigens dann noch, wie es mit der Einfuhr aussieht. Kommen da nicht noch Zoll oder Steuern drauf? Denn wenn ja, dann hätten sich die günstigen Preise für uns auch schon wieder erledigt ...

    Ja, die Bodenhaftung von den Dingern ist tatsächlich nicht die allerbeste, speziell bei den sehr hohen Spitzengeschwindigkeiten die da gefahren werden (hab die heutigen nicht mehr ganz im Blick, aber Ende der 80er waren das schon Durchschnittsgeschwindigkeiten weit jenseits der 300 km/h).

    Und seitlich am Heck ist auch echt übel: lass Dich selbst mal nur auf bundesdeutschen Autobahnen bei V/max in einer langgezogenen Kurve hinten seitlich nur leicht anstubsen - das kann sehr schnell sehr schlimm enden ...

    Aber so nebenbei angemerkt: Die Kleine ist ja echt süß wenn sie sich aufregt. :]

    Zitat

    Original von BB
    ich denke der dunlop sportmax rt den ich auch gefahren habe ist ein guter Kompromiss wenn man einen guten Allrounder sucht. ich habe den aber wieder ersetzt weil ein zwar einen ordentlichen grip hatte. aber NULL vermittelte. schade

    Hmmm, also ich hab den Sport Maxx RT derzeit noch drauf und das mit dem Null-Vermitteln kann ich jetzt so nicht bestätigen. Im unteren/mittleren Geschwindigkeitsbereich (enge kurvige Wald- und Bergstrecken, so ca. bis 120/140) hat der für mich eine prima Rückmeldung. Ich kann den S milimetergenau um die Kurven oder an am Wegesrand geparkten Autos vorbeizirkeln (gibts hier öfter - Touri-Wandergegend) und merke auch recht genau den Haftungsgrenzpunkt.

    Auch beim Bremsen hab ich da noch volle Lenkkontrolle und einen gut spürbaren Haftungsgrenzpunkt. Und Untersteuern konnte ich bisher praktisch gar nicht feststellen. Auch Teeraufrisse oder Teerflecken steckt der recht gut und ohne Gewabbel weg.

    Bei hohen Geschwindigkeiten geb ich Dir allerdings echt recht: mit 180 bis 200 und up durch eine langgezogene Kurve ist echt übel, weil man irgendwie keinerlei Rückmeldung bzgl. kein Gefühl für die Haftung mehr hat und das Lenkverhalten ist da auch nicht mehr wirklich doll. Da kriegt man schon richtiggehend Angst, weil man echt nicht abschätzen kann, wann die Karre abzufliegen droht - und prügelt die Karre eigentlich nur noch mit dem Gedanken "rein physikalisch müsst's eigentlich noch halten" durch ... Ist echt ein Sch...gefühl. Das hab ich bisher allerdings auch ein wenig dem Drive-by-Wire vom VSA-S in die Schuhe geschoben - liegt das echt nur an den Reifen?

    Dafür liegt der Sport Maxx auf der BAB im Regen auch bei 200 noch recht stabil auf der Bahn.

    Ich werd trotzdem auch irgendwann diese Saison mal Wechseln, weil ich mir vom Advan 08er schlichtweg doch noch mal deutlich mehr Gripp in den engen Kurven erhoffe - da geht, bei forscher Fahrweise, mit dem Sport Maxx halt doch schon immer mal wieder der Arsch vom S ein Stück weg.

    Man muss aber auch zugeben, dass der Sport Maxx dieses Wegschmieren nie in den unkontrollierbaren Bereich hinein macht. Ist halt - im beschriebenen Low-Speed-Bereich - so ein kleiner "Rumrutscher" in den engen Kurven. Je nach Kurvensituation mal bisschen Heck oder auch mal bisschen über die ganze Breitseite. Für Leute, die absichtlich gerne auf diese Art und Weise eine Serpentine runterprügeln, halte ich den Sport Maxx deswegen sogar für recht gut geeignet, weil's echt ordentlich Spaß in die Backen bringt und eben gut beherrschbar bleibt. Man darfs damit halt nicht übertreiben (also beim "Sportwagen-Fahrstil" bleiben statt "Track-Rennfahrer"-Ambitionen zu entwickeln).

    Der Tread ist im Bistro-Bereich evtl. bisschen falsch plaziert.

    Welche Ansprüche hast Du an die Reifen bzw. wie ist denn so Dein überwiegender Fahrstil?

    Als echt guten Allrounder-Sportreifen mit klasse Nasslaufeigenschaften kann ich den Dunlop Sport Maxx RT empfehlen. :nod:

    Besser um die Kurven gehen natürlich die ganzen Semis, aber die sind meines Wissens nach allesamt bei Regen nicht wirklich das Gelbe vom Ei ...

    Den Conti Sport Contact hatte ich mal auf dem del Sol ausprobiert und bin schon nach nur einem Monat reumütig zum Goodyear Eagle F1 - der alte, der noch das V-Profil hatte - zurück. Den gibts allerdings in der Form nicht mehr und den neuen kenne ich nicht.

    Zitat

    Original von Diablo70
    [quote]Original von Alexander G
    Ich würde keine 34690 € für einen 6 Jahre alten s2000 ausgeben .Die hatte ich 2002 für einen Fabrik neuen gezahlt und für meinen neuen 05 er gerade mal 29500 € :P

    Falscher Denkansatz. Der aktuelle Marktpreis wird immer bestimmt durch Angebot und Nachfrage, nicht vom ehem. Neupreis.

    Derzeit steht z. B. ein S800 für 36.900 Euro auf Mobile. Das wären umgerechnet 73.800 DM. Und der Neupreis des S800 war mal 7.750 DM!! 8o

    Und niemand käme auf die Idee hier zu sagen "Ich bezahle doch nicht knapp das 10fache des Neupreises für einen 48 Jahre alten Wagen" ...

    Bei den CRX entwickeln sich die teuersten Gebrauchten auch gerade schon wieder in Richtung ehemaliger Neupreis.

    Neupreis sagt eben gar nix. Es gilt, wie schon erwähnt, immer nur das aktuelle Angebot im Verhältnis zur aktuellen Nachfrage.

    Wer nur vom ehemaligen Neupreis aus zu rechnen anfängt, der kann den S2k gleich vergessen und schaut besser die Angebote bei den Boxtern durch - die bekommst Du massenhaft und, gemessen am Neupreis, förmlich hinterhergeschmissen.

    Aber wer will schon so'ne langweilige Allerweltskröte ... :lol: