Beiträge von Django63

    Zitat

    Original von pumba
    wtf ist mit dem sitz passiert?

    Steht doch da: Ist von älterem Herrn. Ergo: Der hat kein A..sch mehr in der Hose und das im Sitz ist der Abdruck vom blanken Beckenknochen. :D

    Der S steht übrigens schon eine ganze Zeit lang zum Verkauf online (seit spätem Frühjahr glaub ich).

    Ich hab mir - nachdem ich eigentlich schon seit 30 Jahren scharf auf so ein Ding bin - endlich mal einen halbwegs vernünftigen Werkstattwagen gegönnt … :D

    Mal sehen, was ich dann diesen Winter alles damit mache.

    Seit zwei, drei Tagen geistert mir eine Radioklappe mit intergriertem iPhone-Dock im Kopf herum (so dass das iPhone bei geschlossener Klappe sichtbar und bedienbar ist). Was meint ihr - das müsste doch machbar sein, oder?

    Sag mal: Wenn man mit dem S nicht unbedingt ständig auf den Track will, bringt dann eine Domstrebe wirklich was? Im Sol hab ich ja auch eine drin, aber der S ist doch von Haus aus wirklich schon sehr verwindungssteif.

    Auch wenn's nicht ganz meine Wunschfare wär - in Grau sieht er gerade mit Hardtop gut aus, finde ich.

    Ein Smart Cabrio als Alltagsauto? Ist der nicht biss'l klein dafür? Klar, Parkprobleme gibts damit in der Stadt eher weniger :lol: aber für den Samstagseinkauf zu zweit wird der doch schon etwas eng, oder?

    Wow, ungewöhnliche Farbe ... 8o

    Nicht so ganz mein Ding die Farbe, aber das liegt wohl auch bissl an meinem Baujahr (1963 - da ist man zwischen Betongrau aufgewachsen ...)

    Hast Du das Hardtop dauerhaft drauf oder ist das Winteroutfit?

    Ach ja: Viel Spaß natürlich weiterhin mit dem S2k!! :D

    Die Frage "CD oder kein CD" hab ich mir auch vor dem Kauf gestellt.

    Hab mich dann gegen CD und für SDHC-Einschub entschieden. Gegenüber SDHC oder USB-Stick hat die CD doch nur Nachteile.

    USB-Kabelsalat hält sich bei mir übrigens in Grenzen: Mein USB-Kabel im S2k ist gerade mal knappe 7 cm lang. :]

    Oh stimmt - an einen Beifahrer, der evtl. auch mit einem "Fremd-Handy" ganz gern mal seine Musik auf das Radio streamen würde hab ich gar nicht gedacht (bei mir sitzt halt eh immer nur die beste Ehefrau von allen nebendran …) :D

    Jeep, ist'n Argument.

    (USB-Lade-)Kabel kann ich nicht vergessen, hab ich immer zwei Stück im S rumliegen. Und dazu noch so'n flachen USB-Ladestecker für den Zigarettenanzünder - falls doch mal jemand anderes als die beste Ehefrau von allen mitfährt und möchte sein Handy laden … :D :D

    Jeep, so hab ichs auch (per USB angeschlossen). Bei Navi-Verwendung gehts ja praktisch nicht ohne (wg. Akkuverbrauch). Und die Navi-Ansage kommt dann passenderweise auch über die Autolautsprecher - direkt aus dem iPhone hört man ja wirklich fast nix, wenn der S offen ist.

    So ganz kapier ich eh nicht, wo der Vorteil der Bluetooth-Verbindung gegenüber dem USB-Stecker sein soll? Mit Bluetooth brauchts iPhone gerade erst mal richtig Saft und dann z. B. noch Navi - da ist das Ding doch binnen 30 Min. leer!?!? Und ob ich's in der Tasche hab oder auf der Radioklappe ist beim Fahren doch eigentlich egal. Oder überseh ich da gerade irgend einen entscheidenden Bluetooth-Vorteil?

    Ohne Lenkrad-FB könnt ich wiederum gar nicht - ständig zum Radio runterfummeln müssen würd mich kirre machen ...

    Mal dumm gefragt: Käme bei Bluetooth Verbindung die Navi-Ansage eigentlich auch über die Autolautsprecher (sollte schon, oder?), oder hängt das von der verwendeten Navi-App ab?

    Und, ja bitte: Halt uns mal auf dem Laufenden, wie das Radio-Projekt ausgeht.

    Side Topic: Hat hier eigentlich irgendwer ein Radio mit Bildschirm und Rückfahrkamera im S? Sowas müsste man doch eigentlich perfekt verwenden können, um den Gegner hinter sich im Auge zu behalten, oder? :lol: :lol:

    Ja, wenn Du die Lenkrad-FB weiterbenutzen willst, dann brauchst Du einen speziellen Adapter. Der muss auch auf den jeweiligen Radiohersteller passen (gibt versch. Angebote, z. B. mal bei eBay schauen).

    Alternativ den Adapter von Modifry (der ist allerdings recht teuer).

    Evtl. dann noch einen Adapter für den Antennenstecker, kommt aufs Radio an.

    Einbaurahmen etc. brauchst Du nicht, da das Radio beim S mit zwei Metallwinkeln befestigt ist, die Du einfach ans neue Radio übernimmst.

    Hmmm, beim KDC BT45U steht z. B. in der Beschreibung "Zudem empfängt das Kenwood-Radio Musikdaten auch drahtlos per Bluetooth."

    Allerdings wird kurz danach nur noch auf Android hingewiesen … Ich schätze, ob's mit dem iPhone funzt müsste man wohl mal live am Gerät testen.

    Dann halt das Kenwood KDC-BT53U. Hat Blauzahn. Ist Lieferbar. Testnote 1,3. Kostet 120.

    Ich denke, Robert wollte nur mitteilen, dass er mit der neueren Kennwood-Serie recht zufrieden ist. Für den pers. Bedarf gibts ja dann freie Auswahl bei der Ausstattung.

    Ich hab das Kennwood KMM 361SD drin (weil ich kein BT brauch aber SD-Karte und iPhone-Anbindung für Navi war mir wichtig) und bin insgesamt auch sehr zufrieden: Klanglich und was die Ausstatttung angeht wirklich erste Sahne.

    Lediglich das GUI (also die ganze Menüführung etc.) sind bei Kenwood insgesamt nicht wirklich der Bringer, da haben die echt noch Nachholbedarf. Da ich das Radio aber eh fast ausschließlich über die Lenkrad-FB bediene, ist mir das ziemlich schnuppe (beim Ersteinrichten hat's allerdings schon genervt. Bedienungsanleitung könnte auch besser sein).

    Eigentlich ziemlich unwichtig aber nett: Ich hab am Kenwood eine Beleuchtungsfarbe gefunden, die absolut 100% perfekt zum S passt (fast schade, dass die Klappe eigentlich immer zu ist) :-)))

    ...

    Ach ja, evtl. Interessant für Mac-Leute hier: Wenn ihr ein Kenwood mit SD-Card im Auge habt, dann solltet ihr Paralells (oder Konkurezprodukt) auf dem Mac haben: Playlists lassen sich zwar recht komfortabel anlegen (das Radio zeigt sauber alle Playlists und zu den einzelnen Songs auch jede Menge Informationen an), aber es gibt dafür nur ein PC-Programm!

    Die Songs mal so einfach aus iTunes heraus auf der SD-Card anlegen ist bei Kenwood nicht (ich habs jedenfalls nicht geschafft), aber wenn man die SD-Card MIT allen schon angelegten Playlists (Ordnerstruktur) darauf mal kurz über das Kenwood-Programm am PC jagt (SD-Cardreader benötigt, Rest geht alles nahezu automatisch), dann klappt es wunderbar.