Beiträge von blue

    Was ich mal hatte: Schaltung der Lüfter falsch eingestellt. Sind viel zu früh angesprungen.
    In Folge der zu starken Kühlung war der Thermostat nicht aufgegangen, weil die benötigte Temperatur nicht erreicht wurde.
    Ich kann's mir zwar eigentlich nicht vorstellen, aber wäre ja nicht ausgeschlossen, dass dein Thermostat in Folge von zu guter Kühlung des Wassers nicht öffnet.

    Ich lass den Gedanken mal für später hier.

    edit: ergibt null Sinn... bitte streichen. Ich geh mal einen Kaffee trinken. :D

    Ne, als Ursache für zu warme Kühlflüssigkeit könnte ich mir das auch nicht vorstellen.
    Durch die warme Luft haste ja in Folge eigentlich einfach nur weniger Luft im Brennraum, was dann eher zu schwächeren Explosionen oder im nicht geregelten Bereich zur Überfettung führt, wenn ich das richtig sehe.

    dann hätte Sparky Recht... woher soll die Ansaugung denn noch kalte Luft bekommen, wenn der Weg nun über die Plate abgeschnitten ist?
    Ich glaub, du hast deine Cooling Plate zu einer Heating Plate umfunktioniert :thumbup:

    Du hast aber die Originale Luftzuführung ausgebaut oder bevor du die Platte montiert hast ?

    Falls nicht solltest du das noch erledigen weil du sonst dem Motor die Luft abschnüren würdest.

    Grüße Chris

    Das kommt halt drauf an, was für eine Plate er hat und was für eine Ansaugung er hat. So fern ich dich überhaupt richtig verstanden habe...?

    Hatte auch eine cooling plate verbaut. Die Version, die nach oben hin komplett dicht macht. Keine Probleme gehabt. Egal, was ich am Lüfter gemacht hab. Hab einen 1,3 bar Verschluss und weiß nicht, wo OEM liegt.

    Naja auch Honda liegt Mal falsch. Deswegen liegt das vorgeschriebene Drehmoment soweit ich weiß inzwischen bei 220 ft/lbs oder etwa 298 nm, wenn ich mich Recht erinnere. Honda hat es also selber Mal eben über 21% höher gesetzt, da der vorherige Wert anscheinend nicht richtig war.
    Allerdings finde leider auch ich, so wie mein Vorredner hier im Thread, gerade nicht den Beleg für diese Aussage. Soweit ich weiß steht es in einem Technical Service Bulletin.

    Nebenbei: das Problem mit Standards ist, dass sie das Vorhandensein von Pauschallösungen suggerieren und damit in fast allen Fällen einer individuell-benötigten Lösung nicht gerecht werden können.

    Aufm Track war ich schon damit und habe auch schon die ein oder andere schnelle Tour hinter mir. Kann mir natürlich vorstellen, dass mein Fahrzeug nicht die gleichen Belastungen ausgesetzt ist, wie deines, da mir dazu das Können fehlt. Wobei, mehr G-kräfte als die Reifen hergeben wirst du vermutlich auch nicht produzieren können... Egal... Bisher hält seit ein paar TKM alles bei mir, wobei ich wie gesagt die 60° nicht ganz erreicht hatte. Ich berichte natürlich gerne, wenn sich das ändern soll. Solche Diskussionen sind ja nicht dazu da, seinen Standpunkt auf teufel-komm-raus zu verteidigen, sondern um zu einem besseren Wissensstand zu kommen -- sei es durch die Bestätigung des vorhandenen Wissens oder durch die Erlangung neuen Wissens.

    Von abgescherten Radnaben in Verbindung mit dem Anzugsmomet höre ich gerade das erste Mal. Eigentlich bin ich ein aufmerksamer Leser. Magst du mir da Mal die threads verlinken?
    Oder meinst du den hier erwähnten lucky mit seinen etwa 3000 Runden Slowakia Ring?

    Viel Spaß euch beiden heute :)

    gibt die von spoon und dann gibt's die auf jeden Fall auch in günstig aus italien. Würd ich's nochmal machen, würde ich die günstigen nehmen, weil's nix anderes als weiches Metall in der richtigen Form ist. Edo mal fragen, der hat die günstigen. Weiß aber gar nicht, ob der hier im Forum ist.

    Bei Interesse hier mal die Webseite von meinem Kollegen: Der praktische Output seiner Doktorarbeit.

    https://bitcoinseismograph.info/

    Neben typischen Daten zum Handelsobjekt, finde ich persönlich die "Community-centric view" (--> Button oben rechts) ganz interessant, da man hier beispielsweise im Graphen auf einen Punkt klicken kann und sich dazu die News um das Thema Bitcoin anschauen kann. Um zum Graphen zu kommen, muss man erstmal kurz runter scrollen.

    Befindet sich alles noch im Aufbau und unterliegt der ständigen Verbesserung. Er freut sich daher sehr über Feedback JEDER ART (--> ebenfalls ein Button oben rechts).

    Viel Spaß beim Erforschen :)


    edit: hab grad mal selber das Feedback Formular ausgefüllt... was für ein Krampf. Das hat er auch gleich mal als Feedback (neben anderen Dingen) von mir bekommen. Er wundert sich, weshalb er so wenig Feedback erhält... Falls jemand die Muße hat Feedback zu geben: es gibt nur sehr wenige Pflicht-Felder. Die meisten Felder habe ich schlicht ignoriert. Feedback ist besser als kein Feedback.

    Also 400Nm ist prozentual zu 245Nm einfach nicht gut für die Welle und auch garnicht gut für die Lager. Würde ich keinem hier empfehlen.
    Denke einfach dass das neue Lager sein Leben deutlich schneller quittiert.

    Begründung dahinter?
    Ich selbst kann dazu nichts sagen.
    Finde es aber immer eigenartig, wenn jemand etwas unbegründet ablehnt und vermutlich nicht einmal Erfahrungswerte aufweisen kann. Die im s2ki sprechen zumindest davon Langzeit-Erfahrungswerte über mehrere Fahrzeuge zu haben.
    edit: also sie behaupten zumindest, diese Erfahrungswerte zu haben. Prüfen kann ich das natürlich nicht.

    Würd mir da auch eher noch Mal den Post von Jago anschauen. Billmann sagt alles unter 400nm (an der Hinterachse) ist zu wenig. Ich habe meine auch ordentlich fest angezogen, 60° habe ich allerdings auch mit 1,5m Hebel nicht geschafft. Seit dem keine Probleme. Dazu gibt es auch schon einige posts I'm forum, die das diskutieren.

    Bei den Collars war das bei mir erstaunlich unkompliziert: Rahmen absenken, Collars rein, Rahmen hochschrauben, fertig. Kardanwelle war zu dem Zeitpunkt nicht installiert. Mit bremsen oder anderen Dingen gab es keine Probleme.