Hab Ihr gelesen:?
Nö, ich nicht.
Ich les nicht mehr über Crypto. Ich lass nur noch liegen, warte ein paar Jahre und schaue dann was draus geworden ist. Derweil konzentriere ich mich auf andere Dinge, wie das Gestalten digitaler Organisationseinheiten und der Verschriftlichung der Erkenntnisse hieraus.
Meine uninformierte Vermutung:
Japan ist sehr stark pro-Crypto. Die vollständige Übernahme als Zahlungsmittel erfordert Regulierungen, die Anforderungen an Unternehmen stellen die mit diesen Währungen arbeiten. In der FIAT-Welt sind beispielsweise SOX 2 und BASEL 3 Vertreter dieser Art. Wenn dein Unternehmen diesen Regeln nicht entspricht, darf es nicht mit anderen Unternehmen "spielen". Da Japan neben Süd-Korea Vorreiter in Sachen Crypto ist, scheint es sinnvoll, dass Japan auch Vorreiter in Sachen Regulierungen und deren Durchsetzung ist. Nicht vergessen: es gibt ein paar mehr Exchanges. Da sind auch schwarze Schafe dabei. In dem Artikel sind nun 7 insgesamt genannt. Im September letzten Jahres hatte die Financial Services Agency 11 anerkannt.
Was mir in dem SPON Artikel gänzlich fehlt: Hintergrund-Informationen. Ich persönlich verzichte inzwischen ganz auf News, die für den Konsumenten-Markt gemacht sind. Die Artikel sind immer irgendwie eingefärbt und einseitig. Die Regulierung schreitet voran -- so what? Ich war jetzt nicht davon ausgegangen, dass es keine Regulierung geben wird -- schließlich geht es hier um Zahlungsmittel für den Massenmarkt. So gesehen ist das ein Fortschritt bei der Crypto-Adoption. Könnte man jetzt eine News drüber schreiben, die genau so oberflächlich ist, wie die von SPON
aber wie gesagt: ich bin da raus und hab mich auch schon länger nicht mehr informiert.