warum verkauft man denn so ein schönes Auto nach 7300 km wieder
Beiträge von blue
-
-
Glückwunsch, sehr schönes Gefährt!
-
Wirkt stellenweise etwas komisch... Auf der anderen Seite: Evos mit 1,400 ps und Evos, die bis 11.000rpm drehen sind ja bekannt und gibt es schon länger.
Warum also nicht
Mir hat damals dieses Video viel Spaß gemacht
http://youtu.be/IYaqskg3Wh0Der evo im Video ist ebenfalls von extreme Tuners
Edit:
Hab grad ein paar Infos gefunden:
We did some tests lately to our evo ix GTX55 17:1cr in more boost.
best we did was 80-280Km/h 5.82sec.
The tests made from 31psi boost to 36psi. ~1700hp - 1380awhp to ~1900hp - 1550awhp.
At a second try you will see the car is useless on the road with Toyo R888 tires. We are
waiting some 275 Nitto tires to test again. 5.82sec was with 31psi using methanol fuel. This setup produce 2145hp – 1744awhp - 44psi - 12.200rpms with nitromethane fuel at max. Unfortunately seems can not be driven on road, we will try again.17:1 cr und 3 bar Ladedruck
-
In dem Fall hätte es auch ein Hinweis "CGI - nicht nachmachen" oder Ähnliches getan. Da braucht man nicht lügen, um sich rechtlich abzusichern.
-
Zitat
Original von Ray71
Hi,wenn der Cusco Bügel verbaut ist, geht der Sitz wohl nicht mehr ganz nach hinten!
Hat jemand mal einen Wert .. also ich bin 1,86 .. passe ich dann noch rein?
VG & Danke
RayHier ein wenig Info dazu:
http://www.s2ki.com/s2000/topic/815192-cusco-4pt-roll-cage/Also einfach mal den Sitz 3 Zoll nach vorne stellen und schauen, wie es ist.
-
-
Zitat
Original von Django63
Wie geil: Das zweite Video ist unverkennbar computergerendert (die Fahrsequenzen) und unten steht "Professional driver, closed course. Do not attempt".Bedeutet also: "Profi-Zocker an der PS4, ohne Internetanschluß. Nicht probieren"
Das hatte mich auch gewundert. Ehrlich gesagt ziemlich peinlich... Entweder echtes Auto und strasse und Warnhinweis oder Computerspiel zeigen...
-
wer hätte gedacht, dass Brembo so abschneidet
-
Willkommen und viel Spaß!
-
1. der Wirkungsgrad von deutschen Atomkraftwerken liegt bei rund 35%
2. der Wirkungsgrad sinkt mit sinkender Temperatur
3. ein weiteres Umwandlungsystem an die gleiche Turbine zu hängen, ist teurer und unsicherer als ein einfacher Dieselgenerator -
Danke für die ganzen Antworten!
Ich denke, ich habe jetzt eine ganz gute Idee davon, was ich machen kann und was nicht.Gruß,
Corv -
Hey das Buch hatte ich auch mal gelesen!
Naja - zumindest die ersten 300 Seiten, bis mein Urlaub zu Ende war.Ich denke das hat etwas mit dem Wirkungsgrad zu tun. Um die Kraftwerke wirksam zu kühlen, bräuchtest du ja die gleiche Energie, die die Kraftwerke über Ihre Wärme auch abgeben. Zum einen wird es schwierig 100% dieser Energie einzufangen, zum anderen kenne ich kein Kraftwerk mit 100% Wirkungsgrad. Hier mal eine Tabelle aus Wikipedia: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Kra…irkungsgrad.jpg
Gruß,
CorvEdit: meine zweite Theorie ist, dass die Kraftwerke ohnehin darauf ausgelegt sind, über diesen Weg Ihre Energie zu gewinnen, und es zu aufwendig wäre, diesem auf den Normalbetrieb optimierten System einen Zusatzgenerator für den Notfall zu verpassen und es für den Risikofall günstiger und vielleicht auch sicherer ist, auf ein anderes relativ autarkes System zur Kühlung zurückzugreifen.
-
Zitat
Original von AndyAP1
RHD SPEEDMASTER wird dich erleuchten - gegen Bares
Das Mugen Intake z.Bsp. hatten sie 2014 problemlos eingetragen.ok na immerhin...
Bin ja noch recht grün hinter den Ohren, was die Thematik angeht. Um ein Gefühl dafür zu kriegen: die machen dann einen Lautstärke-Test und tragen das in Verbindung mit der Auspuff-Anlage ein, so für 100 bis 150 €, oder wie läuft sowas ab?
-
Hallo zusammen,
das Thema "Air Intakes" wurde hier ja schon ausführlich diskutiert aber es gibt da etwas, dass ich einfach nicht glauben möchte:
Zitat
Original von Spitfire
irgendwann wurden
ja einfach ALLE (komplett K&N usw.) Gutachten für Sportluftfilter vom Tüv für ungültig erklärt und dann mußten die Gutachten zurückgezogen werden.Zitat
Original von Spitfire
...daraufhin habe ich mich an K&N sowie an Raid gewendet:
Antwort war: Ja, alle bisherigen Gutachten sind ungültig!Hat hier seit Jahren keiner mehr legal einen Air Intake in sein Auto gebaut?
Welche Möglichkeiten bleiben mir, wenn ich nicht den stock air intake nutzen möchte?Gruß und Bitte um Erleuchtung,
Corv -
Zitat
Original von AndyAP1
wobei der AD08-R im Nassgrip zugelegt haben soll...?"Wet-surface grip is excellent."
"Possible low hydroplaning resistance in deeper water."
http://tires.about.com/od/Tire_Review…eova-AD08-R.htmAllgemein AD08 vs. AD08r:
https://www.youtube.com/watch?v=y8BwupGL7_o -
-
Zitat
Original von AndyAP1
passend dazu diese Schluffen
[Blockierte Grafik: http://media.unitedfuture-yoko.com.s3.amazonaws.com/1372698436-hero_sized.jpg]
Richtig schönes Setup!
Ich steh total auf die Advan AD08R. Hatte mich schon gewundert, warum die hier kaum einer fährt. Teuer wegen import oder gibts andere Gründe?edit: ich sehe gerade, dass der inzwischen auch bei deutschen Händlern angeboten wird.
-
donc, ja genau das mit der Lenkung meinte ich - konnte ich auch nicht recht glauben
edit: s. auch der Kommentar von Velocity beim AB review
-
Hab grad mal geschaut und mir 2 Artikel durchgelesen:
http://www.autobild.de/artikel/alfa-4…st-5158082.html
http://m.auto-motor-und-sport.de/vergleichstest…st-8416620.htmlDen Autobild-artikel würde ich als nicht-Wisser an manchen Stellen anfechten aber beide ganz interessant zu lesen.
-
Macht mich neugierig
Auch wenn ich mich noch nicht so ganz damit abfinden will, dass S jetzt für S-Klasse steht
Gibt es schon irgendwo eine Vergleichsmöglichkeit 4C zu Elise? Also Video im Internet oder Erfahrungen hier im Forum? Die scheinen ja konzeptuell dicht beisammen zu liegen, wenn ich das richtig sehe.