Sound und bissl bass von hinten. mir kommts zu monoton vor alles von vorne.
Beiträge von Mikail
-
-
Wollte mal ein neues Projekt anfangen.
Wie der Name schon sagt, will ich hinter den Sitzen Lausprecher einbauen, ohne die verkleidung zu bearbeiten.
hab mir heute
4x 20mmx20mmx19mm MDF Platten
2x 40mmx20mmx6mm MDF Platten gekauft.
Warum 4x die 20mm Platten?
Weil es leider keine 40er gibt xD und ich ne tiefe von 45mm brauche
Die vier platten auf die richtige größe gesägt jeweils 2 miteinander vorrübergehen verklebt.
2x Abdeckungen hinter dem sitz auf die Platten augezeichnet und ausgesägt.
es fehlen noch kleinigkeiten, wie die löcher in den zwei platten.
was ich noch vielleicht vorhaben das es schön bündig wird mit glasfaser spachten alles eben zu spachteln.
Beledert werden Sie mit Kunstleder. Farbe entweder Schwarz oder Rot oder Beides
-
Hey leute, ich war am freitag bei Ars24 in Memmingen, da ich eine kompetente beratung haben wollte welche lautsprecher sich für den S sein sollen.
Angekommen, nette beratung, haben ahnung von dem was die sagen und seehr große auswahl an komponenten.
Ans auto gekommen, sein erster satz war geiles auto
bissl angeschaut und fazit: in den Türen kommen von Audio System die R165FL ( FL= Flat lautsprecher sind gerade mal 45mm tief da der Neodynmagnet sich auf der Membranseite befinden) Und natürlich die tweeter an die A-Säule.
Dann wollte ich von hinten einen dezenten bass, hab ihn gefragt wie es aussieht wenn man hinten die abdeckung bissl bearbeitet. Gleich er an deiner stelle würd ich nix sägen orginalteile lassen und am besten aus MDF die verkleidung nachbauen ringe drauf und schön beledern.
Und das gute an den Lautsprechern ist man muss sie nicht im set bestellen man kann sie auch einzeln hab ich gleich die mitgenommen (AS165FLAT)
Mich hat es echt gefreut das die so gut sich auskennen.
Unterm Strich Schöne fahrt gehaben da 36 Grad gute kompetente Beratung und 260€ inkl Butylband leichter.
Hab ich vorgestern das system vorne eingebaut und muss sagen Krass hätte nie gedacht das die so ein sound drauf haben
vlt hat noch jemand erfahrung mit den Boxen
-
Dieser Thread ist totatl abgedriftet (So wie die meisten Hecks
) War ja nur ne frage wie ihr die befestigt habt. Mein fazit 3m band und bomben fest. das gleiche ist doch wie bei den meisten Opel die ihren normalen mit den OPC verspoilerungen nachträglich anbauen.
Kann eig. geclosed weren
Danke an die die mir geholfen haben
-
Zitat
Original von hondapower69
Gibt es Farbunterschiede beim Nachbau ?Also ich muss sagen es ist ein seehr kleiner farbunterschied, kann aber daran liegen das die teile frisch lackiert sind und der S schon paar jährchen unter der sonne gestanden ist. Aber kaum bemerkbar.
-
Zitat
Original von hondapower69
Da meine Frage wohl untergegangen ist.also nochmal
Habt ihr den OEM Spoiler oder ein Nachbau ?und was habt ihr bezahlt.der OEM kostet ja beim freundlichen über 600 euronen.ist der OEM nachbau kostet fertig lackiert bei ebay.com 100€ ca.
-
Hab ihn jetzt mit "Richtigen" 3M Band fest und ich muss sagen bevor der spoiler abgeht kommt die ganze heckklappe mit haha
sieht auch fett aus
-
Zitat
Original von MisterB
Du schreibst doch, dass 3M dabei war?
Also alles gut...Ja aber Iwie vertrau ich denen nicht, ob es das richtige 3M band ist oder nur ein Fake weiss man dann doch nicht
-
Danke Jungs für die schnelle Antwort. Vertraue auch dem Taiwan zeug net so seehr.
werde mal schaun ob unser baumarkt sowas hat
-
Hey leute, wie oben beschrieben gehts hier um den Abrisskantenspoiler OEM STYLE ( Nicht Original). Meine Frage, in der Packung war ein 3M band dabei. Hab den Spoiler unten komplett am Rand und paar streifen in der Mitte beklebt, ist mir aber zu unsicher iwie...
Hat jemand von euch den gleichen Spoiler ohne zu schrauben befestigt?
Wie und mit welchen Kleber?
Ahjaa morgen ist auch Streetculture in München und da würd ich gerne mit dem Spoiler antreten
danke schonmal im vorraus
Mfg
-
Zitat
Original von Maggo#13
Das Design ist im Prinzip gleich?! Naja ...[Blockierte Grafik: http://hosting.pataws.net/806808292b73/p/1425558886-1621.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i00.i.aliimg.com/kf/HTB138ZEGVXXXXb_XFXXq6xXFXXXC.jpg]
Für den Preis kann man nicht viel erwarten. Und optisch hauen sie mich auch nicht vom Hocker.
Sind die CVT eigentlich stinknormale Gussfelgen?
Ja fast gleich Speichen sind dünner und paar mehr.
Bei den Vossen muss man leider auch den hinteren koti ziehen. aber ansonsten wäre es ein richtiger hingucker..
Ja die CVT sind auch nur stinknormale gussfelgen
-
Hey leute,
ich finde die Vossen CVT aufm S2K richtig geil, aber gibts leider nur als 19 zoll und kosten 2600 euro.. Es gibt zwar replikas für 1100 euro aber die sind auch noch teuer und auch nur als 19 zoll..
Hab jetzt mal die Motec Tornado gesehen, im prinzip gleiches Design aber eine Negative eigenschaft sie sind nicht richtungsgebunden was mich stört..
was haltet ihr von den felgen
-
Zitat
Original von isiebeck
gerade mit offenem und bearbeiteten KastenWer ich? Neee des war doch n anderer :p
-
Zitat
Original von isiebeck
Der fehlende MSD klang gutDas war das einzige Fahrzeug wo der Torsten sich den Gehöhrschutz holen musste
Haha jaa.. macht der k&n Filter doch was er soll
-
Zitat
Original von Yoshi
Ist dein S Original? Die 248 PS finde ich schon recht beachtlich. Wobei anzumerken ist, dass die Prüfstände auch immer abweichungen haben können.Alles Stock bis auf msd und k&n luffi
-
So Leute war heute aufm JDM-Treffen bei Provotekk in Schwabmünchen und hab mich mal aufn Leistungsprüfstand getraut. Ergebnis besser wie ich erhofft habe, hab ja hier schon gehört das die nach unten streuen.
Video wird geuppt ( Hab leider nur ne 6k leitung
)
Bilder gibts jetzt schon
248 PS
und 214NM
Radleistung 214PS
-
Mein Bester, auch Honda Fan hat vor 3 Wochen geheiratet. Und als Überraschung für Ihn und mich (Erster Versuch) gabs mal paar Donuts die sogar andere BMW Fahrer nicht besser machen könnten.
Don´t Judge me first try.
-
Des kann an der MonitorSonde (nach kat sonde) liegen. Da diese merkt das die Abgaswerte nicht stimmen und dementsprechend das GemisCh mager oder fettet. Ich hab in meinem s unter Lenkrad einen stecker wo ich Brücken kann und die Fehler per mkl auslesen kann (obd hab ich auch) einfach mal schaun müsste in so einem blauen Plastik gesteckt sein. Mit ner Büroklammer überbrücken Zündung ein und zählen wie oft die mkl leuchtet aber Vorsicht es gibt lange und kurze Blinker
Wenn was neues weisst gibst bescheid;)
-
Zitat
Original von Los Eblos
Da ist der Sensor mit bei. Also kein KTYxxx extra notwendig.
Also nochmal:
http://www.conrad.de
Temperaturmodul Bestellnummer: 192139 - 62
Einbaurahmen Bestellnummer: 105066 - 62Will man den Sensor, so wie ich, nur auf den Ölfilter auflegen, so benötigt man nur noch:
1. Kabelbinder.
2. 2-adriges Kabel in strapazierfähiger Ummantelung zur Verlängerung des Sensors bis zum Ölfilter.
3. Lötkolben und Lötkenntnisse
4. Schrumpfschlauch-Set, um den Sensor zu kapseln.
5. aus dem Baumarkt Wasserinstallationsbereich Wasserrohrisolierung für Rohre ca. 20mm Durchmesser aus Naturkautschuk.
6. Doppelseitiges Klebeband
7. Etwas Wille zum Fummeln.Alternativ nutzt man einen Sensor-Sandwich-Adapter. Den würde ich aber nur zusammen mit einer Sicherung des Ölfilters in Betrieb nehmen. Außerdem hat man damit das Problem, dass der Sensor des Temperaturmoduls noch nicht sinnvoll in die Sensoraufnahme an der Sandwichplatte passt. Also kein Plug'n'play, sondern weiteres Gebastel notwendig.
Zur Sicherung des Ölfilters (immer sinnvoll) genügt eine große Edelstahlschelle aus dem Baumarkt, die um den Filter passt, sowie widerum Kabelbinder, um den Kopf der Schelle in sinnvoller Richtung zum Motorhalter unterm Krümmer abzuspannen.
Wenn man jetzt die LED-Anzeige von der Platine weg verlängern will, sind weitere Teile und Kabel notwendig. Da hast DU ja aber schon Flachbandkabel und IC-Fassung gefunden. Diese Verlängerung war bei meiner Einbauart aber nicht erforderlich... hab daher hierfür keine Informationen. Siehe Seite 1 dieses Threads.
Ich fahre übrigens seit damals mit dem "nur" auf den Ölfilter aufgelegten Sensor. Ich mache ihn ab, bevor jemand fremdes da nen Ölfilter wechseln soll. Ich mache ihn mit frischen Kabelbindern und Kautschuk wieder dran, wenn der Ölwechsel fertig ist. Der Aufwand ist minimal... aber natürlich größer als bei einer Sandwichplatte, die später gar keine Fummelei mehr erfordert.
Großes Dankeschön werde heute die teile bestellen und mich dann gleich ans werk machen sobald sie da sind
-
Leute ich komm nicht mehr mit
kann mir jemand ne teile liste zammstellen von conrad?
Sensor: KTY 81-220 ?
2x IC-Fassung AR 40 HZL-TT ?
1x Flachband 49900051 ?
Bräuchte noch die anzeige den ramen und vlt das was ich vergessen habe
wäre sehr nett von euch
Mfg