Beiträge von Yoda@S2k

    Naja, ok. Aber das ist ja gleich zustellen, mit einer längeren "Ausdauer" der Bremse. Für die eine Bremsung, oder nur Verzögerung vor eine Kurve und nicht exakt auf 0 von 200 runter, ist die große Bremse nicht pauschal im Vorteil.

    Denke, dass man einen Unterschied spühren wird, wenn man z.B. 4 Runden am Stück auf der Nordschleife dreht. Das glaube ich schon.

    Lasst uns mal über die Erlebnisse auf der NS sprechen.

    Ich habe diesmal folgendes Phänomen gehabt. Nach dem dritten Stint, war ich mit Erik und Alessa an der Tankstelle, haben nachgetankt, und durch eine ausgeklügelte Tankstrategie habe ich mir einen kleinen Vorteil gegenüber Erik verschafft! :lol:

    Dann haben wir noch Eis gegessen und hatten Promotion Fotos und PR Termine!

    Als ich dann ins Auto stieg, ist mir aufgefallen, dass die ersten paar cm des Pedalweges der Kupplung ohne jeglichen Gegendruck zu drücken war. Total wabbelig!

    Erik hat sich rein gesetzt und es wurde nach ein paar Minuten stehen schon besser. Gekuppelt hat er jetzt nur noch, wenn ich weit nach unten durchgetreten habe. Als er weiter abkühlte wars wieder normal.

    Jetzt haben wir den letzten Stint in Angriff genommen und ich hatte weitere 3 Runden im parallel Flug mit Erik! Nach der 3ten und letzten Runde, rollte ich auf die Ausfahrt auf der Döttinger zu und standen im Stop and Go, als ich zu Alessa sagte, dass ich ganz froh bin, wenn so ein Tag vorbei ist und alles heile ist.

    In dem Moment will ich wieder einkuppeln und bishen rollen, als der Motor absäuft und ich eine Fahrzeuglänge vor der Box, stehen blieb. Kupplungspedal ist ganz unten und rührte sich nicht mehr nach oben. Konnte nur noch den Gang raus nehmen und ein Stück zur Seite schieben, mit Hilfe des netten Renault Fahrers hinter mir!

    Dann haben sie mich vom DSK auf den Parkplatz geschleppt und nach ca. 30 Minuten war die Kupplung wieder normal.

    Erik und Lars sagten mir, korrigiert mich bitte wenn ich was vergesse, dass es an der Kupplungsflüssigkeit liegen könnte, weil die schon drei Jahre alt war, komplett schwarz, und eventuell zu heiss geworden ist, an diesem extrem heißen Tag am Ring!

    Stocky sagt, die Kupplungsflüssigkeit, kann eigentlich nichts mit der Kupplungstemperatur zu tun haben, woher kann sowas kommen?

    Eine Woche Alltagsbetrieb, gab keine Probleme! Hatte ich auch noch nie gehabt!

    Zitat

    Original von UK 45

    Warum auch ?

    Ich bringe einen Wagen mit Serienbremse zum blockieren und mit einer Nachrüstbremse auch. Wenn der Regelbereich ins ABS einsetzt ist im normalen Autobereich eh bei etwa 1g Schluß !

    Amen! Ich bin froh, dass ich mir um die technischen Sachen nicht so oft den Kopf zerbrechen muss, wie manche hier! Ich finde es aber sehr sehr interessant!

    Aber aus meiner Fahrererfahrung, gebe ich Uwe zu 100% Recht und das wird auch stimmen. Wenn ich auf der Nordschleife bei einer noch nicht allzu heißen Bremse eine Kurve anbremse und mein S im ABS Regelbereich ist, würde eine große Bremse nichts und wieder nichts besser machen!

    Außer, und da sind wir bei der Praxis, man ist am Ende der Runde, Bremse und alles ist schon sehr heiß, Pedal wir bishen schwammig und die Bremse packt nicht mehr so zu wie am Anfang der Runde.

    Dann würde nämlich der Punkt Standfestigkeit dazu kommen, und da glaube ich schon, dass eine große Bremse ihre Vorteile hat.

    Aber nicht bei einer normalen Bremsung, bei gleicher Bereifung und gleichem Fahrwerkssetup und Auto.

    Fährt man hingegen Slicks, wo das Griplevel so groß ist, dass die Serienbremsanlage zu schwach ist, um die Räder zum blockieren zu bringen, dann wäre eine große Bremse wieder im Vorteil, aber nicht bei Semislicks, und Standardsetup des S!

    Ich für meinen Teil, habe die DS2500 und RS-A Scheiben,Stahlflex inklusive Belüftung(Vorderachse, da ich nicht der Meinung bin, dass hinten die thermischen Probleme großer sind als Vorne, immerhin waren die Hinteren Scheiben nicht hin nach jedem Termin, die vorderen aber oft), und diese Kombi ist für die Nordschleife sehr tauglich. Wenn auch an der Grenze! Beim Anbremsen vor der Breitscheid Brücke, habe ich schon hin und wieder nen weicher werdendes Pedal, trotz der Umbauten! Bremskraft ist aber da, man darf nur nicht unruhig werden, wenn der Pedalweg am Limit etwas länger wird. Ruhig bleiben und die nächste Kurve anvisieren und hoffen! :lol:

    Hey,

    bin auch wieder zurück. Nach Hause Fahrt hat gut geklappt! Scheint ja wirklich die Kupplungsflüssigkeit zu sein, die schon schlecht geworden ist und zu heiß wurde!

    Ich fands extrem spassig. Hatte viele Runden mit Erik, glaube fast 16. Mit Timo sind wir auch einige gefahren! Hat echt Spaß gemacht!

    Quersteher beim Einlenken in den schnellen Linksknick nach Schwedenkreuz bei 175km/h war die einzig komische Situation. War aber ne Interessante Erfahrung!

    Erstaunlich wie gutmüttig selbst bei so einer Situation die Federals in Kombi mit dem Bilstein sind.

    Oswald, ja haben gehalten. Rubeln ganz leicht, das geht aber wieder weg!

    Zitat

    Original von brunoammain

    Voll geil! :D :D

    Bin die ganze Zeit dabei, die Temperatur allemöglicher Gegenstände in unserer Wohnung zu messen. :lol: Demnächst kommt das Teil aber ins Auto. 8) 8) :thumbup:

    Miss doch mal die Temperatur deiner Eier bei ner Fahrt über die Nordschleife! :lol:

    Bringst mit das Teil?? :D

    Also mal ehrlich, bin ja echt neutral in vielen Meinungen. Habe auch Geduld und Verständnis, aber was geht da bei Mercedes??

    Langsam glaube ich, überall wo die ihre Finger rein stopfen gehts Berg ab?! Echt Schade! :(

    Micha, da hast du sicher nen Stück weit recht. Aber ich sehe selbst auf der Nordschleife immer wieder Leute, die auch mit großen Bremsanlagen am schimpfen sind.

    Später Bremsen und so ist ja alles schön, aber spätestens wenn du mal dran bist mit Belägen oder Scheiben wirds bei ner Big wesentlich teurer als mit unseren OEM Größen oder nicht?

    Zitat

    Original von Rastelli
    habe seit gestern neue OEM Scheiben drauf, dazu Rennbremsflüssigkeit, Stahlflexleitungen und Ferrodo 2500er.

    Ich denke, dass diese Kombination sehr gut funktionieren müsste 8)

    Ja tut sie, aber wenn du Rennstrecke fahren willst und RICHTIG bremst, haste nicht lange was von den Scheiben!

    Meine waren in genau der Kombi nach einem Tag Nordschleife komplett hin, Risse von innen nach Aussen. Die Ferodo`s sind einfach zu aggressiv für die Scheiben, wenn es richtig zur Sache geht. Mit Kühlung ist es kein Problem, siehe Erik!

    Aber eben nur MIT! Für die Landstrasse gehts sicher auch ohne!