das trau ich denen wirklich zu...
Beiträge von Dennis
-
-
97,5%
und ich weiss nicht, was ich verkehrt gemacht hab -
Ja, warum nicht?
Allerdings müsst ihr dann noch ein bischen warten, ich kann meinen S erst in zwei Wochen abholen, und weiss noch nicht wann ich ihn dann zulasse (gute Vorsätze sind schon was tolles, aber wenn der Wagen erstmal hier steht kann ich garantieren, dass innerhalb von zwei Tagen doch ein Nummernschild dran ist)
Und ich muss zuerst noch rausfinden wo ich den TB bestellen kann, und wie ich ihn einbaue (warte immernoch auf das Werkstatthandbuch!).
Aber dann kanns losgehen!!! -
Also ich find's echt geil!
Bin mir nur nicht sicher ob mir das weisse Leder besser gefällt, oder die Kombination in rot-grau... -
Im April bin ich garantiert auch dabei. Sicherheitstraining wär ne feine Sache
Hab ich zwar schon öfter gemacht, aber zum ersten Mal mit soviel Power unter der Haube.
Gruss,
Dennis -
Hey Sky,
danke für die Infos
Hab von der Firma bis jetzt auch noch nichts weiteres gehört als den Preis: 230€ soll so ein Teil kosten.
Wäre dem V-AFC bzw. dem aufgebohrten Throttle Body nicht abgeneigt, aber ich glaube nicht, dass der TÜV da mitmacht
Und ohne TÜV will ich es nicht.
Zuerstmal brauch ich sowieso ne neue Abgasanlage, meiner hat nämlich noch die serienmässige drunter. Warte erst mal ab, was sich noch der HKS Hiper ergibt.
Gruss,
Dennis -
Naja, die Anzeige hört sich für mich eher so an als ob er einen sucht, aber kein Geld hat um ihn zu bezahlen!
Wahrscheinlich den tiefergelegten dreier Golf mit dem Remusendpott gerade zerlegt und braucht jetzt was neues zum verheizen
Und in dem Fall Fall kann ich nur sagen: Verkauft diesem Menschen auf gar keinen Fall einen S2000! -
Was hat denn Paulchen Panther da aus seinem Kofferraum gucken? Ich hab bis jetzt noch nie nen S mit ner Hängerkupplung gesehen! Naja, vielleicht isses ja 'n Holländer
Gruss an Frau Antje,
Dennis -
Kann ich mitmachen!
Vorausgesetzt die Post nimmts mit
Oder versuchs mal mit Reinigungsbenzin. Hat nur nicht so ne gute Zuckerlösekraft. -
Warum sollte ich dir das krumm nehmen? Hab doch selber Bedenken
Mit meinem S war ich noch nicht auf dem Prüfstand, weil ich ihn noch nicht hier hab. Dauert leider noch drei Wochen
Aber dann lassen wir's erstmal richtig krachen
(Nur nicht gegen ein anderes Auto, oder die Leitplanke)
Bin mal auf die Antworten der anderen gespannt!
Gruss
Dennis -
Hi Sharky,
werd ich dann wohl mal tun.
Bin gespannt was passiert!
Falls es dich interessiert, hier ist die original Produktbeschreibung wie sie im Netz steht:
Sie haben ein modernes Fahrzeug, aber irgendwie fehlt ein kleines bißchen Biss Nun, dann können wir Ihnen helfen, mit dem Power-Boost-Ventil. Einfacher Einbau, auch von Laien innerhalb einer Stunde montiert, keine Einstellung erforderlich. Erzielbare Mehrleistung laut Herstellerangabe 8--10% ! Verlangen Sie Liste für Ihr Fahrzeug
Das Power Boost Ventil Ein Hochleistungsprodukt, das den serienmäßigen Benzindruckregler ersetzt. Unser Lieferprogramm umfaßt eine Reihe von Bausätzen, die ständig weiterentwickelt werden
Der Serienbenzindruckregler
Die elektrische Benzinpumpe versorgt das Einspritzsystem mit Hochdruck, welcher von einem Benzindruckregler kontrolliert und konstant gehalten wird. Üblicherweise sind diese Benzindruckregler nicht justierbar und ab Werk auf ein Maximum von ca. 3,0 bar eingestellt. Im Leerlauf reduziert der Benzindruckregler den Systemdruck um 0,5 bar. Während des Beschleunigens unter Vollast wird der Benzindruck proportional erhöht. Allerdings wird hierbei ein sehr mageres (leistungsarmes) Kraftstoffgemisch eingespritzt, wie es die EU-Normen von Fahrzeugen neueren Datums verlangen. Dies sind die daraus resultierenden Nachteile:
verzögertes Ansprechverhalten gelegentlich Fahrprobleme im Stop-and-go-Betrieb Leistungslöcher während der Vollastbeschleunigung Das Power Boost Ventil Zunächst kann der Benzindruck mittels einer Einstellschraube am Power Boost Ventil justiert werden (Obergrenze ca. 5.0 bar). Das Ventil wird mit einer Voreinstellung von 2.5, 3.0 bar oder 3.5 bar (je nach Fahrzeugtyp) geliefert. Genau wie beim Seriendruckregler wird der Druck im Leerlauf um 0,5 bar reduziert. Während des Vollastbeschleunigens wird der Benzindruck 1.7-fach schneller aufgebaut als bisher - daher die Verbesserung des Ansprechverhaltens. Der höhere Benzindruck produziert ein fetteres und besser zerstäubtes (und somit auch leistungsstärkeres) Kraftstoffgemisch, was unmittelbar zu einer Verbesserung der Fahreigenschaften mit folgenden Vorteilen führt:
spontaneres Anprechverhalten keine Leistungslöcher mehr schnellere Beschleunigung bis zu 8% mehr Motorleistung
Lambdaregelung
Bei Fahrzeugen mit elektronischer Lambdaregelung kann der Druckregler ebenso eigesetzt werden, da im Vollastbereich kein Abgleich mit der Lambdasonde vorgenommen wird. Der Druckregler erhöht die Motorleistung beim Beschleunigen, indem er das Kraftstoffgemisch anreichert. Bei konstanter Fahrt sowie im Teillastbetrieb kehrt das Power Boost Ventil zu seiner gewohnten Reglerfunktion zurück - genau wie das Serienteil.
Die Montage
Das Power Boost Ventil ist sehr einfach zu installieren, da in allen Bausätzen eine ausführliche Einbauanleitung enthalten ist. Diese Bausätze sind verschleiß- und wartungsfrei. Die Funktionsfähigkeit des Power Boost Ventils ist mit einer Garantie von 12 Monaten gedeckt.
Es gibt wohl auf dem Markt derzeit kaum ein vergleichbares Produkt, das Ihnen ein derartiges Preis-/ Leistungsverhältnis bietet.
Wenns stimmt bestelle ich mir mal eins, dann sehen wir ja ob ich was merke
Gruss
Dennis -
Na alles klar, dann hätte ich gerne einen schwarzen!
-
Wenn sie dir nach Wasserkontakt zuviel rostet, dann probier es mal mit Isopropanol
Löst den Zucker auf, und verdampft dann relativ schnell wieder, ohne das Metall oder den Kunststoff anzugreifen.
Aber versuch ja nicht das Zeug zu saufen, ist zwar auch'n Alkohol, aber kein so'n gesunder
Gruss
Dennis -
Wie sehen die denn aus?
Kann mir da jemand mal'n Bild posten?
Danke
Dennis -
Hi,
habe eben im Netz eine Firma gefunden die ein sog. Power-Boost Ventil anbietet, dass den serienmässigen Benzindruckregler ersetzt. Es soll angeblich zwischen 8 und 10% Mehrleistung im Volllastbetrieb bringen.
Haltet ihr das für möglich, oder ist das reine Bauernfängerei
Und was sagt wohl der TÜV wegen den Abgaswerten dazu?
Dennis -
Meint ihr ich bekomme auch mal eine Mail ins Postfach???
Dennis -
Hallo Leute,
hab meinen S jetzt gefunden.
Rottief
breit
schnell
laut
Mann, ist das böse!
Weiss einer von euch was über das Gewindefahrwerk von Nippon?
An einem Kompressor wäre ich auch interessiert, hab nur Bedenken ob der Motor die Mehrleistung unbeschadet wegstecken kann.
Kann mir dazu einer was sagen?
Gruss aus der Eifel, in der ich heute keine Probefahrt machen konnte, weil's den ganzen Tag geschneit hat
Dennis -
Hi Sharky,
wenn du dir das zutraust, dann schick mir bitte mal ein pic wenn du fertig bist, und am besten eine Einbauanleitung gleich mitein Navi ist nämlich das erste was in meinen S rein soll, gleich nachdem die 18'-er drauf sind.
Mein Nav-System versagt meistens Mangels kartenleserischer Fähigkeiten, und schreit dann immer wenn ich schon längst an der Ausfahrt vorbei bin...und das sorgt nicht gerade für ein entspanntes Fahrgefühl.
Gruss,
Dennis -
Naja, ich weiss zwar nicht was mit dem Motor passiert, aber ich denke mal, dass du bei den Gurten so oft benachrichtigt wurdest, weil es eine Sicherheitseinrichtung ist, und Honda im Schadenfall wohl ziemlich hätte bezahlen müssen.
Dennis -
Ach so,
hab ich ganz vergessen: Was ist denn jetzt diese Leistungsoptimierung?