Beiträge von schwedenkreuz

    Zitat

    Original von MB 23

    ...

    Ich finde die Besteuerung nach Energiegehalt unabhängig von der CO2 Hysterie für nachvollziehbar. Das bisherige System mit niedrigen Dieselsteuern und dafür hohen KfZ Steuern für Diesel ist doch rein willkürlich.

    Dem kann ich mich nur anschließen. Die Subventionierung von Diesel habe ich noch nie verstanden.

    Noch mal zum Ursprungslink:

    Natürlich kann man sich mal versprechen. In diesem Fall scheint mir das aber doch eher fehlende Bildung zu sein.

    Cem Özdemir hat gerade mal die Mittlere Reife geschafft und sich dann auf dem 2. Bildungsweg an der Evangelischen Fachhochschule für Sozialwesen Reutlingen (!) zum Sozialpädagogen durchgemogelt. Damit ist es offensichtilch, dass ihm eine vernünftige Bildung geschweige denn jegliches naturwissenschaftliches Wissen abgeht. Da verwechselt man leicht schon mal Grundsätzliches.

    Natürlich muss nicht jeder Politiker Experte sein, um sich zu einem Thema zu äußern. In dem Fall bestätigt dieser vermeintliche Versprecher aber, dass zumindest Özdemir das Thema Energie weiträumig vermeiden sollte.

    Zitat

    Original von MB 23
    schwedenkreuz: in der Realität mit Casino Limit bin ich dabei, dass es nicht funktioniert und Hubbs m.E. auch. Bezüglich eigenes Vermögen hatte ich unterstellt, dass man praktisch beliebige Beträge finanzieren könnte, solange das Geschäft 100% sicher ist. Ohne Casinolimit könnte man sich theoretisch also mit ausreichend Kapital ausstatten. Natürlich bliebe selbst in diesem theoretischen Fall dann eine ganz kleine Wahrscheinlichkeit, dass das gesamte Geld der Welt nicht reicht. Nun aber genug philosophiert. :blush:

    Dann hast Du aber Finanzierungskosten. Somit lohnt sich das auch nicht.

    Über Geschmack kann man ja streiten. Hier im S2000 Forum muss ich aber sagen, dass der Typ keine Ahnung von Design hat. Wer einen Boxster oder - noch schlimmer - einen Z3 attraktiver findet, sollte sich dazu nicht äußern. Bezeichnend, dass er sich im gleichen Atemzug über die Radioklappe mokiert. So werden 4 von 6 Minuten Bericht mit Belanglosigkeiten verloren, aber dann gehts ja los!

    Man kann seinem Kommentar zum Fahrverhalten nur zustimmen: This is smile-on-your-face motoring!

    Danke für den Link!

    Für alle, die auch die politische Dimension interessiert, hier das TV-Duell zwischen K. Beck und J. Klöckner vom Mittwoch:

    http://swrmediathek.de/player.htm?sho…c4-0026b975f2e6

    Interessant wird es ab der 35. Minute. Ab da wird über Wirtschaft und den Nürburgring gesprochen.

    K. Beck meint, dass der Nürburgring den Steuerzahler keinen Cent kosten wird, J. Klöckner sieht das anders.

    K. Beck ist auch Motorsportexperte: Er möchte keine ölverschmierten Overalls am Ring sehen, da das ein eindeutiges Zeichen für einen Motorschaden ist.

    Insgesamt ein sehenswerter politischer Schlagabtausch.

    Zitat

    Original von Q-Treiber


    Auch ARD, ZDF und die entsprechenden Spartenkanäle gibt es in HD ohne Zusatzkosten. Von daher sollte zu einem HD-Gerät auf jeden Fall ein guter HD-Tuner. Ohne ordentliches Eingangs-Bildmaterial brauch man sich auch keine Gedanken über Unterschiede bei den Displays machen.

    Das ist absolut richtig.

    Dabei sollte man wissen, dass auf ARD/ZDF leider nur kleine Teile des Programms in HD ausgestrahlt werden und das dann auch nur in 720p und nicht in der besseren Qualität 1080i, die die Möglichkeiten eines Full-HD-Fernsehers voll ausnutzt. Nichtsdestotrotz kann man auch mit 720p schon einen Riesenunterschied zum SD-Fersehen erkennen.

    Zitat

    Original von Jan B
    .... Ich brauche kein HD-Bild. Ein guter SAT-Receiver oder DVD-Player reicht da vollkommen aus um immer wieder ein Staunen über meine Lippen zu bringen.

    Es kann natürlich sein, dass Dir Bildqualität nicht so wichtig ist. Dennoch kann ich Dir nur empfehlen, tatsächlich mal Bundesliga oder nächste Woche Formel 1 in echtem HD auf Deinem Fernseher zu schauen (von Dokumentationen ganz zu schweigen). Der Unterschied ist enorm, gerade bei großen Bildschirmen.

    Ich kenne keinen, der von HD nicht begeistert gewesen wäre und danach noch freiwillig in SD schauen würde. Und da sind einige dabei, die richtig schöne Fernseher haben.

    Als weiteren Tipp für die Fernseher-Auswahl: Nimm einen 3D-fähigen Fernseher! Über das aktuelle 3D-Angebot wurde hier im Forum zwar auch schon trefflich gestritten, die meisten Tests haben aber gezeigt, dass 3D-Fernseher auch in 2D besonders gut sind.

    Wegen der Fehlentwicklungen am Ring fordert der renommierte Verein "Ja zum Nürburgring" 1,6 Mio. € zurück, die der Verein für den Nürburgring geleistet hat.
    Des Weiteren bereitet der Verein eine Beschwerde an die EU-Kommission wegen des Verstoßes gegen europäisches Beihilfe- und Vergaberecht vor.
    Und er möchte wieder eine Trennung von Disneyland und Motorsport am Nürburgring erreichen.

    Hier weitere Details in der Pressemitteilung der Anwaltskanzlei, die der Verein beauftragt hat:

    http://www.presseportal.de/pm/100154/2008…_rechtsanwaelte

    Hier ein Bericht aus der Zeit:

    http://www.zeit.de/sport-newstick…c560e7ba1131xml

    Wenn ein Verein, der den Ring seit über 30 Jahren unterstützt und 6 Mio DM für die Grand-Prix-Strecke beigesteuert hat, solche Mittel ergreifen muss, kann man das als bezeichnend für die aktuelle Lage am Ring sehen.

    Gründer und Vorsitzender des Vereins ist der langjährige Präsident des ADAC, Otto Flimm.

    Für "Cool it" und alles, was ich sonst von Björn Lomborg gelesen habe (insbesondere sein Artikel aus dem Economist von ca. 2001, der ihn weltweit bekannt gemacht hat), kann ich auch nur eine klare Empfehlung abgeben.

    Du erwähnst schon zum zweiten Mal in diesem Thread "Brüssel" bzw. "die EU" als den Bösewicht. Damit macht man es sich häufig wie auch in diesem Fall zu leicht.

    Deutschland ist an fast allen Entscheidungen der EU maßgeblich beteiligt. Gegen das Veto von Deutschland geht fast nichts durch.

    Hier im speziellen Fall wurde eine EU-Richtlinie erstellt. Die hat mit keiner Zeile eine E10-Einführung verpflichtend gemacht. Richtlinien müssen immer erst in nationales Gesetz umgewandelt werden. Auch hier kann die nationale Regierung noch einiges falsch machen.

    Ich erinnere hier nur an das Desaster der rot-grünen Umsetzung des Antidiskriminierungsgesetzes.

    Zitat

    Original von Maddy
    Ich denke auch, dass es für den Verbraucher durchaus möglich war, sich hinreichend zu informieren. Aber wen wundert diese Naivität? Der Verbraucher ist es inzwischen doch gewöhnt, dass man ihm alles vorkaut, ihn in Watte packt und versucht, ihn vor allem Möglichen zu beschützen.
    Mitdenken wird nicht gefordert oder gefördert!
    Wundert mich schon fast, dass die Tankstellen nicht dazu verpflichtet worden sind, jeden Kunden in Sachen E10 zu beraten und mit ihm ein 20-Seitiges Beratungsprotokoll durchzugehen um ihm dieses dann auszuhändigen.

    Abgesehen davon finde ich die gesamte E10-Thematik zum kotzen.
    Pseudo-Bio-Sprit (Öko-Bilanz, Monokulturen etc.), nicht länger haltbar als ein Joghurt, einfach lachhaft! Zumal ja anscheinend darüberhinaus noch der Verbrauch erhöht wird. Suuuuper!!! auch gut für die Umwelt...

    Hoffentlich wird´s ein völliger Rohrkrepierer.

    Sehr guter Beitrag! Ich kann grundsätzlich (Stichwort Vollkaskogesellschaft) wie im speziellen zum E10 nur zustimmen.