Heute 19:45
auf
Spiegel Geschichte
Prost gegen Senna
http://www.sky.de/web/cms/de/sen…-geschichte.jsp
Wiederholung:
heute 23.50
morgen 12.25
Heute 19:45
auf
Spiegel Geschichte
Prost gegen Senna
http://www.sky.de/web/cms/de/sen…-geschichte.jsp
Wiederholung:
heute 23.50
morgen 12.25
http://www.spiegel.de/wirtschaft/ser…,754607,00.html
Diese Idee desselben Typen finde ich schon deutlich witziger. Da beschädigt er auch nicht dauerhaft fremdes Eigentum.
ZitatOriginal von nick
...
"Bisher beinhaltete der Fahrzeugbestand auch die Anzahl der vorübergehenden Stilllegungen. Mit der neuen Fahrzeugzulassungsverordnung wurde das Zulassungsverfahren vereinfacht. Sämtliche Arten von Abmeldungen, auch die sogenannten vorübergehenden Stilllegungen, gelten seit 1.3.2007 als „Außerbetriebsetzungen“. In der Konsequenz enthält der Fahrzeugbestand daher lediglich den „fließenden Verkehr“ einschließlich der Saisonkennzeichen."
Allzeit gute Fahrt,
Nick
Dann ist nun die Frage, wann wird der Bestand erhoben? Im Winter gibt es ja deutlich mehr vorübergehende Stilllegungen als im Sommer.
Danke für die Zahlen! Immer wieder hochinteressant! Ich warte darauf, dass sich das knappe Angebot mal richtig in den Preisen widerspiegelt, d.h. steigend statt stabil.
... ist ein Heiratskandidat.
(Ist allerdings kein Klischee, sondern wissenschaftlich erwiesen. Im Gegensatz dazu ist der Porschefahrer interessant für einen heißen Flirt. s. hier:
Als Digital Immigrant muss man dazu auch erst mal die richtigen Knöpfe finden.
ZitatOriginal von MB 23
...
Ich finde die Besteuerung nach Energiegehalt unabhängig von der CO2 Hysterie für nachvollziehbar. Das bisherige System mit niedrigen Dieselsteuern und dafür hohen KfZ Steuern für Diesel ist doch rein willkürlich.
Dem kann ich mich nur anschließen. Die Subventionierung von Diesel habe ich noch nie verstanden.
Du hast den Artikel vermutlich aus spiegel.de:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/ser…,754593,00.html
Der Typ ist einfach ein Vollidiot. Mit so einem armseligen Scherz bemitleidenswete Mitarbeiter im Baumarkt zu nerven und dann auch 3 Seiten darüber zu schreiben, ist ziemilch pubertär.
Ich hätte gar nicht bis zum Schluss gelesen, wenn ich nicht die ganze Zeit noch eine richtige Pointe erwartet hätte.
... schafft es, über 2 Seiten Beiträge ohne einen Hauch von Selbstironie zu schreiben.
Noch mal zum Ursprungslink:
Natürlich kann man sich mal versprechen. In diesem Fall scheint mir das aber doch eher fehlende Bildung zu sein.
Cem Özdemir hat gerade mal die Mittlere Reife geschafft und sich dann auf dem 2. Bildungsweg an der Evangelischen Fachhochschule für Sozialwesen Reutlingen (!) zum Sozialpädagogen durchgemogelt. Damit ist es offensichtilch, dass ihm eine vernünftige Bildung geschweige denn jegliches naturwissenschaftliches Wissen abgeht. Da verwechselt man leicht schon mal Grundsätzliches.
Natürlich muss nicht jeder Politiker Experte sein, um sich zu einem Thema zu äußern. In dem Fall bestätigt dieser vermeintliche Versprecher aber, dass zumindest Özdemir das Thema Energie weiträumig vermeiden sollte.
Danke an Wolle und Matthias für Eure Beiträge! Manchmal hat man ja das Gefühl, dass man in einer vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk bestimmten linken Gesinnungsdiktatur lebt.
ZitatOriginal von Kiyoshi
...und wie waers mit Farbe wechseln nach Verlust?
Theoretisch genau das Gleiche doch je nachdem wie die Software funktionniert koennte es klappen.
Im Prinzip ist es ja eigentlich egal auf welche Farbe man setzt nach Verlust.Sehe ich das richtig?
Ja.
ZitatOriginal von MB 23
schwedenkreuz: in der Realität mit Casino Limit bin ich dabei, dass es nicht funktioniert und Hubbs m.E. auch. Bezüglich eigenes Vermögen hatte ich unterstellt, dass man praktisch beliebige Beträge finanzieren könnte, solange das Geschäft 100% sicher ist. Ohne Casinolimit könnte man sich theoretisch also mit ausreichend Kapital ausstatten. Natürlich bliebe selbst in diesem theoretischen Fall dann eine ganz kleine Wahrscheinlichkeit, dass das gesamte Geld der Welt nicht reicht. Nun aber genug philosophiert.
Dann hast Du aber Finanzierungskosten. Somit lohnt sich das auch nicht.
Darf ich hier mal auf Wikipedia verweisen, wo auch ein schönes Beispiel erklärt ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Martingalespiel
Lt. Wikipedia fällt das 1€-Beispiel unter "Anfängerglück". Man kann im Beispiel statt des Casinolimits auch das verfügbare Vermögen als Limit setzen.
Insgesamt ist die Gewinnerwartung negativ und das liegt an der 0.
Das ist schlicht nicht richtig. Nimm Dir mal Excel und simulier das einfach mal ohne Limit.
MB23 hat es perfekt beschrieben.
Klasse! Und das im ÖR!
Über Geschmack kann man ja streiten. Hier im S2000 Forum muss ich aber sagen, dass der Typ keine Ahnung von Design hat. Wer einen Boxster oder - noch schlimmer - einen Z3 attraktiver findet, sollte sich dazu nicht äußern. Bezeichnend, dass er sich im gleichen Atemzug über die Radioklappe mokiert. So werden 4 von 6 Minuten Bericht mit Belanglosigkeiten verloren, aber dann gehts ja los!
Man kann seinem Kommentar zum Fahrverhalten nur zustimmen: This is smile-on-your-face motoring!
Danke für den Link!
Für alle, die auch die politische Dimension interessiert, hier das TV-Duell zwischen K. Beck und J. Klöckner vom Mittwoch:
http://swrmediathek.de/player.htm?sho…c4-0026b975f2e6
Interessant wird es ab der 35. Minute. Ab da wird über Wirtschaft und den Nürburgring gesprochen.
K. Beck meint, dass der Nürburgring den Steuerzahler keinen Cent kosten wird, J. Klöckner sieht das anders.
K. Beck ist auch Motorsportexperte: Er möchte keine ölverschmierten Overalls am Ring sehen, da das ein eindeutiges Zeichen für einen Motorschaden ist.
Insgesamt ein sehenswerter politischer Schlagabtausch.
Mein letzter Stand ist auch der, dass Samsung aktuell vom Preis-Leistungs-Verhältnis kaum zu schlagen ist (soweit man solche pauschalen Aussagen treffen kann).
ZitatOriginal von Q-Treiber
Auch ARD, ZDF und die entsprechenden Spartenkanäle gibt es in HD ohne Zusatzkosten. Von daher sollte zu einem HD-Gerät auf jeden Fall ein guter HD-Tuner. Ohne ordentliches Eingangs-Bildmaterial brauch man sich auch keine Gedanken über Unterschiede bei den Displays machen.
Das ist absolut richtig.
Dabei sollte man wissen, dass auf ARD/ZDF leider nur kleine Teile des Programms in HD ausgestrahlt werden und das dann auch nur in 720p und nicht in der besseren Qualität 1080i, die die Möglichkeiten eines Full-HD-Fernsehers voll ausnutzt. Nichtsdestotrotz kann man auch mit 720p schon einen Riesenunterschied zum SD-Fersehen erkennen.
ZitatOriginal von Jan B
.... Ich brauche kein HD-Bild. Ein guter SAT-Receiver oder DVD-Player reicht da vollkommen aus um immer wieder ein Staunen über meine Lippen zu bringen.
Es kann natürlich sein, dass Dir Bildqualität nicht so wichtig ist. Dennoch kann ich Dir nur empfehlen, tatsächlich mal Bundesliga oder nächste Woche Formel 1 in echtem HD auf Deinem Fernseher zu schauen (von Dokumentationen ganz zu schweigen). Der Unterschied ist enorm, gerade bei großen Bildschirmen.
Ich kenne keinen, der von HD nicht begeistert gewesen wäre und danach noch freiwillig in SD schauen würde. Und da sind einige dabei, die richtig schöne Fernseher haben.
Als weiteren Tipp für die Fernseher-Auswahl: Nimm einen 3D-fähigen Fernseher! Über das aktuelle 3D-Angebot wurde hier im Forum zwar auch schon trefflich gestritten, die meisten Tests haben aber gezeigt, dass 3D-Fernseher auch in 2D besonders gut sind.


