Cooler Auftritt bei MotorvisionTV, Karl-Heinz! (Vermutlich war das noch Nürburgring 2010)
Hättest bei Deinen früheren Autos aber gerne auch den S2000 aufzählen dürfen
Beiträge von schwedenkreuz
-
-
Also wenn ich das richtig verstehe, wird da Dein Gesicht poliert und nicht Dein Auto. Deswegen ist das so günstig.
-
Alles Gute zum Geburtstag!
-
-
"Das hat eine andere Dimension."
"Anfänge einer bedenklichen Entwicklung"Lasst doch mal die Kirche im Dorf. Hier können 350k von 300.000.000 Amis (=1 Promill) während ihrer Arbeitszeit (sind die da nicht ohnehin in der Luft?) eine Website einer inländischen Zeitung und 24 ausländische Websites nicht ansteuern.
Das ist wie schon mehrfach gesagt sehr diskussionswürdig, aber stellt doch nicht die Freiheit eines ganzen Landes in Frage. Und auch noch nicht mal im Ansatz.
"Druck auf die Medien"
Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Der Spiegel z.B. wird sich bei der nächsten Veröffentlichung mit Sicherheit keine Gedanken darüber machen, ob seine Website über Computer der amerikanischen Luftwaffe verfügbar ist oder nicht.
-
Walter hat oben das ganze eigentlich schon sehr deutlich gemacht.
Ich bin mir sicher, dass jeder Angehörige der Air Force sich aller Quellen beliebig bedienen kann. Nur an seinem Arbeitsplatz kann er das nicht. Genauso geht das vielen anderen Angestellten in den USA, in Deutschland und sonstwo in der Welt, bei denen die Firma gewisse Internetseiten sperrt.
Man kann sich wie oben schon gesagt bestimmt darüber streiten, ob das richtig oder falsch ist. Man sollte aber auch die Bedeutung etwas differenzieren.
Die Pressefreiheit hat in den USA nach wie vor eine große Bedeutung. Man sollte sich vielleicht eher mal um Länder wie das hier auch schon erwähnte Kuba, Nordkorea, Iran und viele andere kümmern, bevor man sich um im Vergleich dazu Lappalien aufregt.
Noch eher würde ich sogar über den Skandal dieser Woche bei der Finazierung der öffentlich-rechtlichen diskutieren. Wie kann es sein, dass in einem freien Land wie Deutschland jeder verpflichtet wird, per Haushalts- oder Betriebsabgabe für die öffentlich-rechtlichen zu bezahlen - unabahängig davon, ob er deren Dienste überhaupt in Anspruch nehmen kann?
Und wie stark bedroht eigentlich die Expansion der öffentlich-rechtlichen im Internet die Pressefreiheit in Deutschland?
-
Zitat
Original von Tomcat
... Da die Pressefreiheit in den USA immer als ein Eckpfeiler des freien Amerika angeschaut wurde, gebe ich Maddy schon recht, dass die Tendenz bedenklich ist.Jetzt musst Du aber bitte mal erklären, was das mit der Pressefreiheit zu tun hat!
Weißt Du, was Pressefreiheit bedeutet?
-
Man kann über diese Einzelmaßnahme streiten, aber wieso kann man dabei Rückschlüsse auf das ganze Land ziehen? Es geht hier allein um die Luftwaffe, selbst Marine und Heer ahben sich dem nicht angeschlossen.
-
Die Rundenzeit ist ohne jegliche Quelle. Oder habe ich da was übersehen?
-
Zunächst wollte ich schreiben, dass sich hier mein Bild von Horst Seehofer vervollständigt. Aber ich muss sagen, dass ich es mir so schlimm eigentlich wirklich nicht hätte vorstellen können.
-
walter:
Ich weiß, dass Alpina sich Hersteller nennen darf. Mit den getunten Autos meinte ich Deinen Vorschlag, den Mazda zu tunen.
@ Hubbs:
Meine Frage zu OPC war eher rhetorisch, denn es gibt halt keinen. BMW macht es wenigstens.
TTRS: Ok, lasse ich fast gelten. Ist halt Audi, hat Allrad und startet bei 58k.
AMG: Ich finde da nix für 50k, der SLK AMG startet bei 70k
Cayman: Der S geht bei 62k los, der ohne S hat 265PS
Evora: Startet als S mit 350 PS bei 70k, mit 280PS bei 60k
Die sind also nicht nur das gleiche Niveau, sondern eher teurer (keine Ahnung, wie die Ausstattungsdetails im Einzelnen aussehen)
Focus RS: Sehr cool, deutlich billiger, soll wohl auch den Frontantrieb fast vergessen lassen, allerdings auch 40PS weniger.Meine Tuningaversion kommt von meinem technischen Unverständnis. Ich kann nicht beurteilen, ob der Tuner gut ist. Deswegen vertraue ich dem Werkstuning mehr.
-
Ok, im Upload war nur eine Ausstattungsliste (u.a. mit digitalem Kompass), aber keine technischen Spezifikationen. Jetzt weiß ich schon eher, was Du meinst.
Soweit ich die letzten Tests gelesen habe, versucht Alpina mehr Richtung Komfort und Individualität zu gehen, weil die M-Autos die Performance-Lücke geschlossen haben. Deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Alpina eine Alternative ist.
Und leistungsgetunte Autos sind mir meist auch suspekt. Häufig funktionieren die nicht bzw. die Nachteile des Tunings sind zu gravierend. Unter 10l z.B. beim BMW finde ich für einen Biturbo schon mal ziemlich gut (was auch immer das in der Praxis heißt).
Haptik ist mir weitestgehend egal. Kann meinetwegen Corvette-Niveau sein.
Ich habe übrigens deutsche Marken noch nie angefasst, von daher muss ich da nicht viel loslassen.
-
Super Racing!
-
@ Walter: Was ist das für ein Auto? Wozu brauche ich einen digitalen Kompass?
@ Hubbs: Welcher OPC hat denn 340PS und diese Fahrleistungen? Bzw. was sind die Alternativen in der 50k-Range?
-
Ich finde den BMW nicht nur optisch klasse. Das einzige, was fehlt, ist ein DKG. Neben dem 2011er Nissan GTR aktuell das einzige Auto, das aus meiner Sicht eine Alternative zum S darstellt.
Was habt Ihr außer dem Marketing-Zeugs eigentlich konkret gegen den BMW?
Lt. diesem Werbetext in der Sport Auto hat das Auto immerhin eine vernünftige Bremse, Diff und andere schöne Sachen. In den bisherigen Tests hat der Biturbo auch immer ganz gut abgeschnitten. (Ja, ich weiß, auch Walter Röhrl fährt auf der Rennstrecke nur Sauger.)
http://www.sportauto-online.de/marken/news/bm…m3-3253650.html
-
-
Zitat
Original von walter_s
Dachte erst an nen Fake, weil ich das Gefühl hatte die Physik wär ausgeschaltet....Vollkommen abartig, was leistet denn der Motor von so nem Hubi im Vergleich zum Gewicht ?
Manche sagen ja, es heißt Heli...
-
Mir hat am besten der Adenauer Forst gefallen.
"Hier langsam, hier langsam, das ist wieder diese eine Stelle..." krach, wieder voll über die Randsteine. Grandios!
-
Es ist klar, dass sowas teuer ist, wie immer beim sportlichen Autofahren. Aber knapp 5000€ für 2 Tage fahren und 3 Übernachtungen ist ja mehr ein Witz.
-
Gerhard Berger Interview in der SZ