Beiträge von schwedenkreuz

    "Das hat eine andere Dimension."
    "Anfänge einer bedenklichen Entwicklung"

    Lasst doch mal die Kirche im Dorf. Hier können 350k von 300.000.000 Amis (=1 Promill) während ihrer Arbeitszeit (sind die da nicht ohnehin in der Luft?) eine Website einer inländischen Zeitung und 24 ausländische Websites nicht ansteuern.

    Das ist wie schon mehrfach gesagt sehr diskussionswürdig, aber stellt doch nicht die Freiheit eines ganzen Landes in Frage. Und auch noch nicht mal im Ansatz.

    "Druck auf die Medien"

    Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Der Spiegel z.B. wird sich bei der nächsten Veröffentlichung mit Sicherheit keine Gedanken darüber machen, ob seine Website über Computer der amerikanischen Luftwaffe verfügbar ist oder nicht.

    Walter hat oben das ganze eigentlich schon sehr deutlich gemacht.

    Ich bin mir sicher, dass jeder Angehörige der Air Force sich aller Quellen beliebig bedienen kann. Nur an seinem Arbeitsplatz kann er das nicht. Genauso geht das vielen anderen Angestellten in den USA, in Deutschland und sonstwo in der Welt, bei denen die Firma gewisse Internetseiten sperrt.

    Man kann sich wie oben schon gesagt bestimmt darüber streiten, ob das richtig oder falsch ist. Man sollte aber auch die Bedeutung etwas differenzieren.

    Die Pressefreiheit hat in den USA nach wie vor eine große Bedeutung. Man sollte sich vielleicht eher mal um Länder wie das hier auch schon erwähnte Kuba, Nordkorea, Iran und viele andere kümmern, bevor man sich um im Vergleich dazu Lappalien aufregt.

    Noch eher würde ich sogar über den Skandal dieser Woche bei der Finazierung der öffentlich-rechtlichen diskutieren. Wie kann es sein, dass in einem freien Land wie Deutschland jeder verpflichtet wird, per Haushalts- oder Betriebsabgabe für die öffentlich-rechtlichen zu bezahlen - unabahängig davon, ob er deren Dienste überhaupt in Anspruch nehmen kann?

    Und wie stark bedroht eigentlich die Expansion der öffentlich-rechtlichen im Internet die Pressefreiheit in Deutschland?

    walter:
    Ich weiß, dass Alpina sich Hersteller nennen darf. Mit den getunten Autos meinte ich Deinen Vorschlag, den Mazda zu tunen.
    @ Hubbs:
    Meine Frage zu OPC war eher rhetorisch, denn es gibt halt keinen. BMW macht es wenigstens.
    TTRS: Ok, lasse ich fast gelten. Ist halt Audi, hat Allrad und startet bei 58k.
    AMG: Ich finde da nix für 50k, der SLK AMG startet bei 70k
    Cayman: Der S geht bei 62k los, der ohne S hat 265PS
    Evora: Startet als S mit 350 PS bei 70k, mit 280PS bei 60k
    Die sind also nicht nur das gleiche Niveau, sondern eher teurer (keine Ahnung, wie die Ausstattungsdetails im Einzelnen aussehen)
    Focus RS: Sehr cool, deutlich billiger, soll wohl auch den Frontantrieb fast vergessen lassen, allerdings auch 40PS weniger.

    Meine Tuningaversion kommt von meinem technischen Unverständnis. Ich kann nicht beurteilen, ob der Tuner gut ist. Deswegen vertraue ich dem Werkstuning mehr.

    Ok, im Upload war nur eine Ausstattungsliste (u.a. mit digitalem Kompass), aber keine technischen Spezifikationen. Jetzt weiß ich schon eher, was Du meinst.

    Soweit ich die letzten Tests gelesen habe, versucht Alpina mehr Richtung Komfort und Individualität zu gehen, weil die M-Autos die Performance-Lücke geschlossen haben. Deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Alpina eine Alternative ist.

    Und leistungsgetunte Autos sind mir meist auch suspekt. Häufig funktionieren die nicht bzw. die Nachteile des Tunings sind zu gravierend. Unter 10l z.B. beim BMW finde ich für einen Biturbo schon mal ziemlich gut (was auch immer das in der Praxis heißt).

    Haptik ist mir weitestgehend egal. Kann meinetwegen Corvette-Niveau sein.

    Ich habe übrigens deutsche Marken noch nie angefasst, von daher muss ich da nicht viel loslassen.

    Ich finde den BMW nicht nur optisch klasse. Das einzige, was fehlt, ist ein DKG. Neben dem 2011er Nissan GTR aktuell das einzige Auto, das aus meiner Sicht eine Alternative zum S darstellt.

    Was habt Ihr außer dem Marketing-Zeugs eigentlich konkret gegen den BMW?

    Lt. diesem Werbetext in der Sport Auto hat das Auto immerhin eine vernünftige Bremse, Diff und andere schöne Sachen. In den bisherigen Tests hat der Biturbo auch immer ganz gut abgeschnitten. (Ja, ich weiß, auch Walter Röhrl fährt auf der Rennstrecke nur Sauger.)

    http://www.sportauto-online.de/marken/news/bm…m3-3253650.html