Interessanter Kommentar:
Ich finde den Kommentar nachvollziehbar, die Lesermeinungen sind aber ganz anders (wenn auch wiederum mit schlechten Bewertungen).
Was meint Ihr?
Interessanter Kommentar:
Ich finde den Kommentar nachvollziehbar, die Lesermeinungen sind aber ganz anders (wenn auch wiederum mit schlechten Bewertungen).
Was meint Ihr?
Das Rennen war tatsächlich nicht das spannendste. Grundsätzlich finde ich aber gut, dass nicht mehr nachgetankt werden darf. So sind die neuen Reifen wirklich ein Vorteil und geben die Chance zu überholen. Früher hat das höhere Gewicht des Benzins den Vorteil ja wieder zunichte gemacht.
Heidfeld hat bei Sky auch gesagt, dass wir sicher noch mehr Experimente bei der Strategie sehen werden. Gestern wollten erst mal alle nur sicher durchkommen.
Wieso schaut Ihr eigentlich das ganze auf RTL und beklagt Euch dann über Schumania und Werbung? Ich habe mir das gestern auf Sky angeguckt. Wenn ich Schumacher sehen wollte, habe ich auf den Silberpfeil- Kanal geschaltet. Wenn ich das Rennen objektiv verfolgen wollte, auf das Supersignal. Und Werbung gab es auch keine.
Schau mal, ob Deine RS-A richtig eingebaut waren. Das Problem hatte ich mal. Hab auch irgendwo was dazu geschrieben.
Ich war auf der Rennstrecke ansonsten mit den RS-A zufrieden.
ZitatAlles anzeigenOriginal von weiSwurSt
Also wenn man sich sowas von doof anstellt wie die Kölner, dann sind sie selber Schuld. Wenn der Schiri streng pfeift dann darf ich mich halt aufm Platz net aufführen wie Sau und nur noch meckern. Selber Schuld.
Aber am Ende hat ja doch das bessre Team gewonnenTHURK THURK THURK THURK!!!!
sorry das musste jetzt sein
nebenbei: Bei dem Spiel war ich auch dabei
Ich war bei -7 Grad übrigens auch da, um diesen Betrug mitzuerleben.
Die Videos hast Du nicht zufällig angeschaut?!
Wenn ein Schiedsrichter eine Linie hat, könnte man vielleicht noch streiten. Aber nicht, wenn er bei einer Mannschaft alles durchgehen lässt und bei der anderen immer abpfeift. Und dazu einfach falsche Entscheidungen trifft: 2x Foul an Chihi --> Rot für Chihi. Foul an Poldi --> Rot für Poldi. Foul an Maniche (muss verletzt ausgewechselt werden) --> Freistoss gegen Maniche. Sauberes Tackling McKenna --> Gelb für McKenna etc.
Augsburg ist einfach ein schlechtes Pflaster für Schiedsrichter (siehe Manfred Amarell)
Die Schiedrichterleistungen zuletzt sind eine Katastrophe. Die Bayern wurden schon im DFB-Pokal beim Handelfmeter begünstigt. Ansosnten hätte es vermutlich noch länger 1:2 gegen Fürth gestanden.
Der größte Betrug war aber die Leistung von Thorsten Kinhöfer bei Augsburg-Köln.
Wie kann man so offensichtlich eine Mannschaft verpfeifen? 3 rote Karten gegen Köln, die allesamt ein Witz waren und Augsbruger, die rumtreten konnten, wie sie wollten (Arschloch Thurk und El Akchaoui)
Hier noch der Youtube Beweis:
Was spricht eigentlich gegen DSG? Bisher war das immer mein Traum im Auto, allerdings hatte ich noch nie die Gelegenheit, es auszuprobieren.
Vielen Dank!
Hättest Du jetzt noch im November Bescheid gesagt, so dass man sich die Ausgabe auch selbst hätte kaufen können, wärs perfekt gewesen.
Schaut toll aus! Die Felgenspeichen wirken dadurch filigraner. Mir gefällts
Ich hatte vor einiger Zeit die 2. Ausgabe gekauft und fand das Niveau eher unterirdisch.
Da reicht Sport Auto und Sportteil der FAZ.
Also mein mehrsprachiger Skilehrer hat mir immer gesagt: Sprachen lernt man am besten auf dem Kopfkissen.
Wenn Du max. 200€ ausgeben und HD haben willst, aber keine Festplatte, solltest schnell (aller spätestens bis Ende Januar) mal zu Media Markt, Saturn, EP oder sonst einem Händler mit Sky gehen.
Da kannst Du noch für 199€ einen sehr guten HD Receiver von Sky kaufen. Im Preis inbegriffen sind u.a. auch alle 7 HD-Kanäle von Sky bis Ende Juli. D.h. dass z.B. die Olympischen Spiele und die Fußball WM in HD inklusive sind, ebenso wie alle aktuellen Top-Filme und Dokumentationen. (Dazu gibt es noch weitere 40 Kanäle in SD.)
HD+ ist kein neuer Standard, sondern ein Angebot von Astra. Da bekommst du einen Receiver mit Smart Card, mit der du die privaten Sender (RTL und ein paar andere) in HD sehen kannst. Die Bildqualität ist aber häufig nicht so gut, da die Bilder nur hochskaliert sind und kein echtes HD. Manchmal kann es Dir auch passieren, dass Sendungen in 4:3 (statt 16:9) ausgestrahlt werden. Über die Qualität der Sendungen bei RTL etc. kann man sicherlich auch geteilter Meinung sein. Nach einem gratis Jahr musst Du dann 50€ dafür zahlen.
ARD/ZDF und Arte kannst Du mit jedem HD-Receiver schauen (so sie denn endlich mal auch was in HD zeigen).
Jans Fragen solltest Du zunächst beantworten.
Ich finde eine Festplatte z.B. die beste Erfindung überhaupt, speziell das zeitversetzte Fernsehen. Und sie sollte auch im Receiver integriert sein; also kein separater Festplattenrecorder, denn dann ist das Bild nicht so gut. Und heutzutage würde ich nichts mehr ohne HD nehmen, auch wenn es derzeit noch gute und umfangreiche HD-Inhalte nur bei Sky gibt. Dafür bekommt man bei einem Sky-Abo einen HD-Receiver auch mietfrei dazu. ARD/ZDF und arte fangen aber auch langsam mit HD an.
Bei den Marken kann man sagen, dass Humax und Technisat führend sind. Pace kann auch mithalten. Günstige Geräte nerven mit der Zeit, z.B. mit langen Umschaltzeiten.
Und das Becker hat tatsächlich RealityView? Ich dachte, dass es das nur bei Navigon und Falk gäbe?
In den Tests, die ich gesehen habe, lagen Navigon, Falk oder Becker vorne. TomTom und Garmin scheinen nicht so gut zu sein. Wenn man sich die Urteile bei Amazon anschaut, scheint es aber DAS Navi, das richtig gut ist, nicht zu geben. Selbst die Top-Modelle haben Schwächen.
Ich hatte lange das Navigon 7110. Die Navigationsfunktionen waren super, nur leider die Hardware-Qualität extrem bescheiden. Die Halterung, Ladekabel und TMC-Antenne gingen dauernd kaputt. Jetzt habe ich es zurückgeschickt und ich suche auch ein neues.
Wer kann aktuelle Tipps geben?
TMCPro, Reality View, gute Qualität, TMC-Kabel in Ladekabel integriert, Option "schöne Route", Display min. 4,3 Zoll, Freisprecheinrichtung sind meine Anforderungen.
ZitatOriginal von Wenzel1a
Also wenn ich mir allein die Plätze 90-100 betrachte und sehe was er da für super cars einordnet, mache ich mir besser meine eigene
Dann mal los! Das wäre hier doch mal eine interessante Diskussion, wenn jeder seine Top-Autos auflistete. Wir können ja mal mit einer Top 10 anfangen.
Hier mal meine (ohne lange überlegt zu haben)
1. Ferrari 250 GTO
2. Jaguar E-Type
3. Porsche 911 GT3 RS
4. Honda NSX
5. Honda S2000
6. BMW M3 CSL
7. Honda S800
8. Aston Martin Lagonda
9. Ferrari 412
10. Lamborghini Countach
Die Liste ist ja klasse! Respekt für den S2000 (und für den Prelude).
Was ist denn die Originalquelle?
Der 911 Turbo auf Platz 2 erstaunt, zumindest wenn Clarksons britischer Wikipedia-Eintrag stimmt. Da steht, dass er den 911 überhaupt nicht mag, und erst seit dem 2003er GT3 seine Meinung etwas geändert hat.
Die ersten 3 Plätze haben ihre Wertigkeit exakt behalten. Die Plätze danach haben zugunsten des 9. und 10. verloren.
Somit ist das Podium mehr Wert als früher. Das finde ich gut, genauso, dass mehr Fahrer in den Punkten auftauchen. Das ist interessanter für die kleinen Teams, von denen es ja 2010 mehr geben wird (im Sinne von neu).
Die Idee eine festgelegte Punktzahl auf die Finisher zu verteilen, gibt es übrigens im Langstreckenpokal. Da ist das Ziel, die einzelnen Klassen vergleichbar zu machen.
In der F1 wäre das aus meiner Sicht nicht so interessant. Man erinnere sich an Spa 1995. Schumacher fährt von 16 auf 1. Eins der größten Rennen überhaupt. Es kommen aber auch 14 Autos ins Ziel. Dieses Rennen soll weniger wert sein als sein Sieg 2005 in Indianapolis, bei dem nur 6 Autos ins Ziel kamen, weil die michelinbereiften Fahrzeuge in der Box blieben?
Wir sind hier im Forum offensichtlich eine aussterbende Spezies.
[URL=http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0,1518,664859,00.html]Letzte Ausfahrt Rasenmäher[/URL]
Oder habt Ihr Eure automobile Emotion auch schon in die Schrottpresse gegeben?
Aus meiner Sicht finde ich es nicht korrekt, Amazon hier "Abzocke" vorzuwerfen.
Keiner hat etwas zu verschenken. Und dann glaubt man, wenn man einen teuren Service nutzen kann, dass das umsonst ist? Selbst wenn man dieser Auffassung ist, sollte man sich dann wenigstens die Mühe machen und die Bedingungen des Angebots sorgfältig lesen. Wenn man dann vergisst, rechtzeitig zu kündigen, ist man selbst schuld. Hier ist Amazon wirklich vorbildlich, dass sie eine verpätete Kündigung akzeptieren.
Damit will ich nicht sagen, dass diese Art der Vermarktung gut ist, denn sie führt ja offensichtlich zu Unverständnis bei manchen Kunden.
Der größte deutsche Pay-TV-Anbieter hat übrigens seit über einem Jahr nur noch echte Testangebote (aktuell: HD bis Ende Juli 2010 gratis testen), bei denen nicht gekündigt werden muss.