Ich kann zur politischen Orientierung den Wahl-O-Mat empfehlen, bei dem man 38 politische Aussagen bewerten und dann auf ihre Übereinstimmung mit den einzelnen Parteien testen kann.
Beiträge von schwedenkreuz
-
-
Zitat
Original von Integra
Verdammt....
Hab mein Frau heute mittag nochmals geheiratet und jetzt sitze ich hier im Zimmer und traue mich fast gar nicht bis raus.
...
Shit happens.
Inti
Ist das wirklich so schlimm?
-
Der Typ ist ja tatsächlich nicht so richtig witzig, aber das Publikum ist wirklich der Knaller.
Die warten vermutlich die ganze Zeit auf ihre Götter Pispers, Reger oder Rogler, um sich mal wieder selbst in ihrer Betroffenheit zu beweihräuchern...
-
Wozu brauchen die eine Fahrzeugscheinkopie?
Ist die Versiegelung nicht mit ABE?
-
Völlig unverständlich, dass man noch keine Probefahrt machen kann... Wo sonst offenbar alles perfekt ist. Naja, bis auf den Besen halt.
-
Zitat
Original von stocky
9000 U/min...tja...126 PS pro Liter, tja...
So'n Mist aber auch!
-
Das ist mir schon klar. Die Frage ist nur: Wieso steht das so im Reglement? (Bei der Würde des Menschen hat man sich ja auch was bei gedacht.) Denn das Reglement ist ja auch uralt. Schon die Vorkriegsautos (auch wenn es Formel-Autos erst nach dem Krieg gab)hatten freistehende Räder und waren offen.
-
Wieso hat ein Formel-Auto eigentlich ein offenes Cockpit und freistehende Reifen?
-
Und wieso hast Du den Del Sol abgewrackt? Ist der nicht mehr wert als 2.500€?
-
Zitat
Original von Los Eblos
Vor dem Bremspunkt hab ich die 180 auch drauf. Hm. Okay, wahrscheinlich ist der Messpunkt einfach bei mir falsch gewählt.Ahhh.. Gan San mitm Prototype hat da auch nur 130 druff, wo ich 126 hab.
Dann passt das zusammen.
http://www.youtube.com/watch?v=qfyRA-g1nhIBei 7:50.
Ich denke, wann immer man wissen will, was so geht mit dem S2000, muss man sich nur dieses Video anschauen. Es gibt auch Orientierung für die Gangwahl - man muss ja nicht immer den Drehzahlbegrenzer so ausnutzen...
-
Sehr schöne Bilder und offensichtlich eine tolle Tour!
Ich bin ja großer Oldtimer-Fan, nur in dem Fall sind die moderneren Autos deutlich interessanter! Das Nitribitt-Auto und der Borgward können mit Porsche und S2000 bei weitem nicht mithalten.
-
In der August-Ausgabe der Motor Klassik ist übrigens ein reich bebilderter Artikel zur Silvretta Klassik drin.
-
Aha!
Davon habe ich keine Bilder. Das sind Bleche, die man statt den Plastikattrappen in der Frontschürze montieren könnte und an die man die Schläuche anschließt. Sie stammen aus dem Kit von Sören Rehmann. In der Suche gibt es vielleicht dazu noch Bilder.
PS: Da habe ich oben auch etwas durcheinander geschrieben. Du hasts kapiert - ich nachher nicht mehr...
-
???
Ich meine die Serienbleche hinter der Bremse. Die sind bei mir nach wie vor da. Für die Montage einer Belüftung müsste man sie aber demontieren, womit man sich bei Regen offensichtlich Nachteile einhandelt.
-
Zitat
Original von Yoda@s2k
schwedenkreuz, hast du die Bleche hinter der Bremse auch ab? Oder irgenwelche Schläuche wegen der Kühlung?Leider ist alles Serie, obwohl ich schon seit Ewigkeiten Schläuche und Lufteinführbleche zu Hause rumliege habe.
Soweit ich technischer Laie weiß, haben die Bleche bei Regen übrigens durchaus eine Funktion. Auch wenn das nicht entscheidend sein muss. Im zweifel also lieber mehr Kühlung.
-
Zitat
Original von karl-heinz häb
Das ist das Autohaus Kainz in Mayen,war auch schon da, hatte ein paar Schrauben vom Kat verloren,auf die Frage was es kostet sagte der Meister auch,"ist gut Junge und noch viel Spass",der juniorchef ist übrigens der Oliver Kainz,der hat letztes Jahr den Eifelblitz(Scheid M3GTR)in der VLN gefahren und dieses Jahr fährt er einen Cup Porsche von Mühlner Motorsport,wurde beim 6Stunden Rennen am Samstag Dritter.
Gruß Karl-Heinz
Ich war letztes Jahr auch in höchster Not bei Kainz und die haben mir direkt geholfen. (Als Technikfreak habe ich natürlich schon wieder vergessen, was mein Auto hatte... walter: Wieso habe ich Dich in Deinem Urlaub damals um 7.30h aus dem Bett geklingelt?)
Manthey war dazu nicht in der Lage, obwohl die auch sehr hilfsbereit waren, mich dann aber zu Kainz geschickt haben.
-
-
Zitat
Original von Yoda@s2k
Moin Moin!Lars, die Beläge und die Stahlflexleitungen funktionieren perfekt! Es waren einfach die Scheiben das schwächste Glied in der Kette! Ich habe gestern noch mit Andy von TTV-Tuning gesprochen und werde wohl die Sandtler RS/A oder GT/A bestellen. Die funktionieren gut mit den Ferodo DS2500, das hat mir auch vor einigen Monaten der Sandtler Senior erzählt!
Wie gesagt, Beläge und Leitungen sind Top!
Vor allem, man bezahlt am Anfang bei der ersten Bestellung diese blauen Bremstöpfe mit, aber bei nachkaufen der Scheiben ist es wohl ne Ecke günstiger! So ca. 200 weniger. Sagte Andy.
Ich bin mit der Kombination RS/A und DS 2500 (im Alltag kann man problemlos OEM fahren) auch zufrieden. Man muss aufpassen, dass die Scheibe korrekt montiert wird. Sie muss absolut plan aufliegen und darf kein Rost/Dreck o.ä. dazwischen haben. Dann ist sie blitzschnell hinüber.
KAnn man tatsächlich die Scheiben separat nachbestellen? Ich habe die ganze Scheibe neubstellt und bei Sandtler hat mir keiner von dieser Möglichkeit berichtet - ich habe auch nicht gefragt, aber erwähnt, dass ich die bereits gefahren bin.
Muss man dann nur die Schrauben lösen und die Scheiben auswechseln oder ist das komplizierter?
-
Aus meiner Sicht liegst Du mit Seiko schon absolut richtig, gerade mit dem (mir bisher unbekannten) Modell, so wie Du es beschreibst. Ich finde auch die Kinetic-Uhren sehr faszinierend. Ich kann auch Deiner Einschätzung anderer Uhren absolut folgen. Mich verwundert höchstens, dass Du mal eine Maurice Lacroix hattest.
Was macht den S2000 aus?
Sehr sportlich, technisch spitzenklasse, selten, Understatement, preiswert, Klassiker, hervorragendes Design.
Ansonsten könnte also Sinn ein Modell haben, das dem entspricht. Wenn man bei "preiswert" Abstriche macht, bleibt dann nur noch die Royal Oak.
-
Hier noch mal eine Variante zur Reparatur von kleineren Verdeck- und Scheibenlöchern.
Verdeckreparatur mit Flüssigkunststoff
Ich habe das Kit (25€) noch nicht selbst ausprobiert, sondern bin nur über den Artikel in der neuen Motor Klassik drauf gestoßen.