Kurzurlaub zur Silvretta Classic

  • Ist ja gerade Urlaubszeit.
    Passend dazu möchte ich euch mit ein paar Bildern von unserem Kurztrip in’s Montafon berichten – mit passiver Teilnahme an der Silvretta Classic.
    Das Ziel war klar: Ohne allzu weite Anreise mit dem S über einige Alpen-Serpentinen hetzen.
    Beim Abzirkeln der Landkarte wurde schnell klar, dass es nach Vorarlberg/Montafon geht.
    Ein zweitägiger Zwischenstopp in Meersburg am wunderbaren Bodensee versüßte die Anreise ungemein.
    Zuckersüß ging es weiter zu einer Jet in Vorarlberg wo man sich 10Cent weniger für den Liter Sprit bezahlen ließ.
    Unser Basislager bezogen wir in Tschagguns von wo aus wir abwechselnd in wirklich toller Landschaft wandern konnten:

    Roadstern konnten:

    Und Silvretta Classic gucken konnten:

    Ein herrlicher Mix!

    Mit die beste Rundtour führt über Landeck durch die Schweiz. Da durch’s Engadin, den Flüelapass hoch und über Davos und Liechtenstein zurück nach Tschagguns.
    Leckerlie: Die 30 Kehren der Silvretta-Hochalpenstraße zur Bielerhöhe:


    Hier noch ein paar Impressionen der Oldies:
    H.J. Stuck offensichtlich nicht sehr amused in einen 1300er Käfer steigen zu müssen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Ein Ferrari 250GT mit prominentem Fahrer:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Na, wer erkennt ihn?

    Ein Maserati 3500GT Spider:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Klein, leicht, wendig und laut: Ein BMW 700RS:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien

  • ...abends dann noch ein netter Tankstellen-Fund:

    Der '70er Dino erhielt seine Mahlzeit mit einigen bleihaltigen "Nahrungsmittelzusätzen":

    Nur das Beste für sein mittschiffs eingepflanztes 2,4l-V6-Herz

    Sehr selten: Ein Opel Aero GT mit Jockel Winkelhock:


    Und eine Corvette...nicht irgend eine, sondern das Original-Pace-Car der Indy 500 aus 1978:


    Der Stratos sollte der spätere Sieger sein.
    Bemerkenswert: Der Beifahrer ist blind.


    Und noch 'n paar Bilder einfach so:



    Gruß

    Markus

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien

  • schöne bilder markus
    da hast du ( ihr );) ja euren spass gehabt bei den kurven

    bei solchen veranstaltungen geht es doch um gleichmässigskeitsfahrten.
    mit nem blinden beifahrer8o
    so war es zumindest bei der saar lor lux classic . die ich mir in saarloius dieses jahr mal genauer angeschaut habe.

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot

    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

  • Grandios - so einen Urlaub könnte ich mir auch vorstellen!

    Tolle Autos auf einer klasse Strecke! In 20 Jahren können wir dann auch aktiv teilnehmen.

    Ich vermute, dass im Ferrari einer hinterm Steuer sitzt, der früher immer eher auf dem Beifahrersitz saß.

  • Zitat

    Original von Alexander G
    schöne bilder markus
    da hast du ( ihr );) ja euren spass gehabt bei den kurven

    bei solchen veranstaltungen geht es doch um gleichmässigskeitsfahrten.
    mit nem blinden beifahrer8o
    so war es zumindest bei der saar lor lux classic . die ich mir in saarloius dieses jahr mal genauer angeschaut habe.

    Genau, da geht's nicht um "das Erziehlen einer Höchstgeschwindigkeit".
    Gerade in Österreich ist man nicht sonderlich spendabel was Leitplanken angeht ;)

    So wie hier:

    sind praktisch alle Straßen im Hang. Da gibt's kein "Rückhaltesystem" für die Autos :o

    Ausserdem sind die Strecken überwiegend nicht abgesperrt, was auch schon mal zu solchen Szenen führen kann:

    Ich dachte auch, dass so was auf Gleichmäßigkeit Kabbes sei, aber die Teams, die da um Top-Platzierungen fahren bleiben im Schnitt 0,1s innerhalb der Sollzeit 8o

    @ Schwedenkreuz: Sehr richtig :thumbup:
    Der Ferrari-Pilot fängt mit "Geist" an und hört mit "dörfer" auf und hat zu seinen besten Zeiten Walter Röhrl den Weg diktiert.

    Gruß

    Markus

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien