Biete günstig ein 4-Runden-Ticket für die Nordschleife an.
Preis 60€ inkl. Versand (=15€ pro Runde statt 21€).
Biete günstig ein 4-Runden-Ticket für die Nordschleife an.
Preis 60€ inkl. Versand (=15€ pro Runde statt 21€).
Gratulation! Eine tolle Leistung!
Was bedeutet denn Regen-Setup konkret? Was änderst Du dann alles ggü. trocken?
Das ist vermutlich die Antriebswelle.
Es hat nichts mit VSA zu tun, wie "authentisch" ein Modelljahr ist. Du kannst VSA ja nach Belieben an- und ausschalten. Somit ist es nur ein deutlicher Komfortgewinn, denn Du kannst auch mal etwas unkonzentriert bei schlechteren Bedingungen fahren. Höchstens über E-Gas hat sich mal einer beschwert.
Die Fahrwerksabstimmung hat sich über die Jahre tatsächlich verändert. Dazu gibt es einige Beiträge mit durchaus unterschiedlichen Meinungen.
Edit: Der Lars hat das mal wieder schneller und besser erklärt...
Schöner Gruß an den vermutlich bestgeputzten S im Forum! Konnte bei dem schönen Wetter leider selbst nicht im S fahren.
Erst mal danke fürs Einscannen!
Ja, das waren alles unterschiedliche S2000. AP1 wie AP2 und auch unterschiedliche Modifikationen. Es wurden zwar Vorgaben gemacht, welche Modifikationen nicht erlaubt seien (u.a kürzere Übersetzung, modifizierte Steuergerät, Aufladung, gewisse Aerodynamik), aber Spoon hat sich daran nicht gehalten und prompt die beste Rundenzeit hingelegt.
Im Fazit wird allerdings auch deutlich gemacht, dass die Rundenzeit nur ein Kriterium für die Bewertung ist. Ein Rangliste, welches Fahrwerk das beste ist, wird explizt nicht gemacht.
Ich fand interessant, dass die AP2 im Test 20% mehr Power hatten als die AP1. Da hat sich RK Renntechnik offensichtlich eine gute Basis zum Tunen geholt.
Ich hatte noch nie ein Problem mit den üblichen Felgenreinigern, selbst bei Bremsstaub von nicht-OEM-Bremsbelägen.
Wichtig ist, dass man die Felgen mit einem Felgenwachs behandelt, dann haftet der Bremsstaub nicht so.
Ob man dann Sonax, A1 oder was auch immer nimmt, spielt keine Rolle. Auf diesen Reinigern steht übrigens auch immer drauf, dass die die Felge nicht angreifen.
Die alten Staubmanschetten waren teilweise verschlissen, aber leider muss man den gesamten Satz kaufen. Das Problem lag offensichtlich in der mangelhaften Montage der Bremsbeläge beim letzten Mal in einer Nürburgringklitsche, so dass die Manschetten teilweise eingeklemmt und dann gerissen waren. Dabei dachte ich, dass Beläge wechseln nicht ganz so schwer ist.
Hier noch für Experten die Teilenummer lt. Rechnung:
01463-S2A-000 Bremssattel Satz 1 St. a 46,65 netto
01473-S2A-000 Bremssattel Satz, H. 2 St. a 48,03 netto
Also 169,82€ brutto.
Die sind für vorne (120€) und hinten (60€).
Mit 35-40€ hätte ich maximal auch gerechnet.
Was dürfen eigentlich die Manschetten für den Bramssattel kosten?
Ich habe 180€ für die paar Gummiringe beim Honda-Händler bezahlen müssen. Kann das sein?
Vom Design her finde ich den SLR klasse. Die Proportionen mit der 5m langen Motorhaube sind doch so, wie sie sein sollen.
Es stört natürlcih der Stern, da muss ich den anderen hier recht geben. Und nachdem, was man so liest, gibt es rennigere (habe das Wort mal von einem bekannten Forumsmitglied ausgeliehen) Alternativen, was offensichtlich auch zu dieser 722 Version geführt hat. Mir scheint aber, dass absolut gesehen genug Performance vorhanden ist.
Bleibt der Nachwuchs denn dann OEM oder hast Du an Änderungen gedacht?
Ich habe etwas bestellt, als der Shop nicht online war und die Sachen direkt bekommen.
Respekt, dass das bei dem ganzen Trouble mit der Website gewohnt zuverlässig funktioniert hat!
Und bitte noch etwas Ton zu dne F1-Rennern!
Tolle Fotos! Hast Du noch ein paar mehr?
Ich bin zwar U40, aber den S800 kenne ich sehr gut aus meiner Kindheit. Damit wurde ich immer zum Nürburgring gefahren.
Edit: Das ist ja ein S600 auf dem Bild..., aber der im Hintergurnd müsste ien S800 sein.
Komplett im Sinne von die beiden hinteren Bremszylinder und -sättel? An einem Rad oder alle 4?
ZitatAlles anzeigenOriginal von Pipo 2000
Dito
Hatte das Problem vor 3 Wochen. Obwohl ich nur 10-15 km gefahren bin, wurde die hintere rechte Felge immer warm.
Wurde aber von der Werkstatt wieder repariert.
Bremsen waren fest. Man sollte nicht lange so fahren, da sonst die Scheiben daran leiden könnten!!!
Ist in nullkommanix in der Werkstatt repariert. ( hat glaube ich 100 euro gekostet
)
Was war denn genau der Fehler und wie wurde er repariert?
Bei mir funktionierts.
Eben nicht. Einfach noch mal den Spiegel-Artikel lesen, den Stocky zitiert hat.
Ich finde beide Berichte ziemlich gut. Insbesondere J. Lewandowski (Süddeutsche) ist ein Honda-Kenner, der schon einige Honda-Bücher geschrieben hat.
Was stört Dich? Der eine Nebensatz, dass der 350Z eher wie auf Schienen fährt? ... geschenkt.
Ansonsten steht doch alles drin, wessen wir unser Auto immer so loben: Puristisch, kompromisslos, konsequente Fahrmaschine etc.