Beiträge von schwedenkreuz

    Es gibt auch Fälle, wo ein neuer Lack den Wert erheblich mindert.

    Gerade bei Oldtimern sollte möglichst alles Original sein, dazu gehört dann auch der Lack.

    Für Tuning-Autos gibt es anscheinend andere Marktverhältnisse.

    In welche Kategorie der S2000 fällt, hängt dann mit seinem restlichen Zustand zusammen. Ich bin mir aber sicher, dass man die besagten mind. 2.500€ nie wieder reinbekommt.

    Habt Ihr gestern den GP aus Silverstone gesehen? Der war wieder richtig gut!

    Die beiden Überholmanöver von Heidfeld, bei denen er jeweils 2 kassiert hat oder auch Webber, wie er von hinten durchs Feld gepflügt ist, waren Weltklasse. Das ganze dann noch im Cockpit-Kanal von Premiere angeschaut und man hatte richtiges Rennfeeling. Und als Krönung gab es noch den Podiumsplatz von Barrichello auf Honda!

    Jetzt sind 3 Fahrer punktgleich und einer 2 zurück. Ich finde, man kann sich über die aktuelle F1 nicht beschweren.

    Welche unterschiedlichen technischen Konzepte meinst Du? Turbo vs. Sauger? 6-Rad vs. 4-Rad (ok, das waren die 70er)?

    Das ist der Preis der Professionalität. Zum einen sind die Unterschiede nicht mehr so deutlich sichtbar. Zum anderen dauert es meist nur 2 Rennen, bis der Rest des Felds eine technische Maßnahme kopiert hat.

    Und spannender ist auch nicht unbedingt gewesen. Wenn Honda 15 von 16 rennen gewinnt, fand ich das zwar immer super, hatte aber nichts mit Spannung zu tun. Oder wenn Nigel Mansell schon in Ungarn Weltmeister wird, war der REst der Saison auch nicht mehr sehr aufregend.

    Diese Saison gefällt mir: 3-4 Teams mit fast 6 Fahrern auf annähernd gleichem Niveau. Das gab es schon lange nicht mehr.

    Überholmanöver scheinen mir auch wieder zu kommen. Habt Ihr Massa in Kanada gesehen, als er in der Haarnadelkurve direkt 2 überholt hat? Grandios!

    Dieses "Früher war alles besser" nervt! Und das Video ist gerade mal von 1990! Damals hat man das gleiche gesagt und auf die Helden von davor verwiesen (Clark etc.). Eigentlich bleibt man dann im Endeffekt auf ewig bei Carraciola, Nuvolari und Rosemeyer hängen.

    Habt Ihr den Monaco GP 2008 gesehen? Ich fands klasse!

    Übrigens hätte Fangio 1957 ohne Boxenstopp vermutlich gar nicht erst seinen legendären Rundenzeiten auf der Nordschleife gezeigt.

    Ich denke, dass jede Zeit Ihre Vor- und Nachteile hat. Man sollte also nicht ganz so pauschal urteilen.

    Ich muss Euch z.B. recht geben, dass z.B. die 80er spektakulär zum anschauen sind. Ich schaue mir immer gerne auf Premiere die alten Grand Prix an, wo Nigel Mansell auf Honda quer durch die Kurven fährt und gewinnt.

    http://auto.de.msn.com/news/artikel_n…umentid=8688762

    Hier mal ein Auto-Bild-Nordschleifentest von Cayman S und 135i, beide mit Performance-Paketen. Interessant die Zeiten: 8:32 für den Cayman, 8:39 für den 135i.

    Sport Auto hat lt. Website den 135i noch nicht auf der Nordschleife (d.h. im Supertest) gefahren, den Cayman mit 8:25 (Ausgabe November 06, gleiches Modell?).

    Nun sind 7 Sekunden auf der Nordschleife fast Messungenauigkeit, trotzdem interessant der Unterschied. Ebenso, dass der 306 PS BMW bei AutoBild genauso schnell ist wie ein S2000 bei Sport Auto.

    Allerdings habe ich schon häufiger gehört, dass die Horst von Saurma-Zeiten sehr optimistisch sind, wobei ich andererseits Auto BIld per se noch mehr Optimismus unterstellen würde.

    Zitat

    Original von HONDA-AP1
    Du musst das so sehen, wir Zahlen schließlich auch genug Beitrag dann können wir auch mal was zurück kriegen.
    Und die neue Frontscheibe freut mich sogar.

    So kann man das leider nicht sehen, denn die KFZ-Versicherung ist eine Risikoversicherung und kein Sparvertrag. Deine Beiträge dienen nicht dazu, dass Du auf jeden Fall etwas zurückbekommst, sondern nur dazu, dass im Schadensfall eine Leistung erbracht wird.

    Leider ist dieses Prinzip vielen unbekannt, so dass daraus erstaunliche Ansprüche auch bei anderen Risikoversicherungen wie z.B. Haftpflicht oder Arbeitslosenversicherung abgeleitet werden.

    Ich find auch, dass es lange dauert, bis das GPS gefunden ist. D.h. aber max. 2-3 Minuten, wenn man fährt. Wenn man steht, geht es deutlich schneller. Min. 10 Min sind wirklich extrem lang. Ich habe aber auch nur das 7110.

    Automatikuhr
    Als automatische Uhr bezeichnet man eine Armbanduhr, deren Zugfeder durch die Armbewegungen des Uhrenträgers aufgezogen wird. Dies geschieht durch einen Rotor, der sich bei Armbewegungen – den Gesetzen der Schwerkraft folgend – dreht.

    Handaufzugsuhr
    Ein Zeitmesser, bei dem die Zugfeder täglich mit Hilfe der Aufzugs-Krone von Hand gespannt werden muss. Früher geschah dies bei Taschenuhren mit kleinen Schlüsseln. Mitte des letzten Jahrhunderts wurde der Kronenaufzug erfunden. Eine Handaufzuguhr muß täglich aufgezogen werden, weil die Zugfeder nur für eine Gangreserve von etwa 36 - 40 Stunden sorgt.

    http://www.trustedwatch.de/information/lexikon#lexikon_h

    Ich würde stark vermuten, dass Du eine Handaufzugsuhr hast. Beides geht nicht.

    Wenn Du schon so schreist, solltest Du Dir auch sicher sein, wenn Du anderen vorwirfst, etwas nicht verstanden zu haben

    Matthias hat absolut recht. Lt. dem Artikel kostet ein ab 2009 neu zugelassener S2000 ca. 600€ (2,60€ mal ca. 230 Gramm CO2).

    Davor zugelassene S2000 profitieren von der Hubraumbesteuerung und der hohen Literleistung. Da kommt nur die Strafsteuer von 25€ (1,25€ mal 20 * 100ccm) dazu.

    Von daher wäre die Regelung im Fall des S2000 absolut kontraproduktiv bzw. für die aktuellen Besitzer viel besser.

    900km Nordschleife mit OEM-Belägen finde ich zwar schon rekordverdächtig. Ich denke aber, dass Du kaum um die Ferodo DS 2500 herum kommen wirst, wenn Du eine akzeptable Performance auf der Rennstrecke haben willst. Manche machen das mit der OEM-Scheibe, bei mir hat die unter den Belägen gelitten, so dass ich auf RS-A gewechselt habe. Sehr hilfreich ist vermutlich eine Bremsenkühlung, die ich aber immer noch nicht eingebaut habe.