Wozu braucht man den Memory stick?
Beiträge von schwedenkreuz
-
-
http://www.premiere.de/content/mein_premiere_games.jsp
6 ganz interessante Spiele:
-Gringo's Ballerbutze
-Money Magic
-Olymaze - Das Labyrinth
-Diamond Queen
-9-Ball Billard: Pimp Pool
-Fireballs -
Pipo_2000 schrieb am Tue, 15 February 2005 15:31
Hi,
die meisten die ich bis jetzt gesehen habe, sind geeignet für Premiere. Aber wie weiss ich denn eigentlich welche kanäle ich mehr empfangen werde? Nicht das ich einen Receiver kaufe, und nachher gefallen mir die neuen Programmen nicht. Kann man das rausfinden?
Welche würdest du denn empfehlen? Hat denn schon jemand erfahrung gemacht mit so einem Kabel-Receiver??
mfg
Ich habe einen Technisat Digital PK und einen Humax PR Fox C, die ich empfehlen kann. Beide sind einfach zu bedienen und haben schnelle Umschaltzeiten.
An Kanälen wirst Du alles öffentlich-rechtliche bekommen, also zusätzlich insbesondere deren Digital-Angebote (z.B. ZDF Doku, Theaterkanal, EinsExtra etc.). Da gibt es auch keine Unterschiede zwischen den Kabelbetreibern.
Darüber hinaus hast Du natürlich die Möglichkeit, Premiere zu abonnieren und bekommst weitere 27 Programme.
Da würde ich ernsthaft darüber nachdenken, denn dann bekommst Du von Premiere den Receiver für 1 EUR dazu. -
Der Unterschied ist wirklich merkwürdig, wobei ich über 200 im Kesselchen für gut möglich halte.
Genauso überraschend ist auch, dass der S2000 im Metzgesfeld mit 171 km/h 14 km/h schneller sein soll als ein GT3. Das bezweifle ich doch stark. -
Nimm einen Marken-Receiver von z.B. Humax oder Technisat. Wichtig ist vor allem, dass er "Geeignet für Premiere" ist. Die Zertifizierung bestätigt Dir, dass er die Tests von Premiere bestanden hat.
-
Neben Accord vielleicht noch
- Alfa Romeo 156 Sportwagon (kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen) - fährt man allerdings nicht mit Automatik.
- Lexus IS 200/300 SportCross -
Das hört sich ja ganz schlecht an! Ohne Sportwagen kann Honda sein gutes Markenimage begraben und sollte auch seine F1-Truppe zurückziehen.
Aber es soll ja noch Hoffnung bestehen... -
hubert_k schrieb am Tue, 24 December 2002 13:01
Hi,
ich hab mich auch für den original HondaSpoiler entschieden.
Gründe:
1. optisch sehr schön
2. vmax o.k. (wollte mit 18" noch über 200 kommen)
3. Preis o.k.
4. Eintragung kein Problem
Bin sehr zufrieden damit !!!
Erste Wahl war eigentlich der Airwalker, kriegste aber keinen TÜV Segen, weil die zusätzlichen Rücklichter abgedeckt sind.
Schade, daß das wiedermal wie so vieles (Felgen, Auspuff etc) am TÜV scheitert
hubbs
Wie sieht das eigentlich mit der Montage beim OEM-Heckspoiler aus? Was wird da gemacht? Ist das wieder rückrüstbar? -
Abschaltbares ESP beim S2000: Sehr gut!
Neuer Civic: hört sich gut an:
Hybrid nur für USA: Wieso?
Und zur Überschrift: Wieso muss Honda ZURÜCK auf die Erfolgsspur? Ist Honda derzeit auf der Mißerfolgsspur? -
Hat jemand Erfahrung mit Ersatzteilen, die man bei Ebay kaufen kann?
Wenn da Honda drauf steht, sind die dann original?
Oder gibt es da viele Fälschungen, z.B. aus China, die mit mangelhafter Qualität hergestellt wurden?
Woran kann man das Original erkenn, wenn auch die OEM-Verpackung nicht mehr vorhanden ist? -
Nur zur Vorsicht: Ich würde das nicht als Freibrief sehen. Es gibt immer noch die Einrede der "groben Fahrlässigkeit" (auf die allerdings in manchen Verträgen verzichtet wird).
Und das ist dann wieder Interpretationssache. -
iVtec ist für Dich also gleichbedeutend mit K20A.
Ich vermutete, dass Du einen technischen Zusammenhang meintest, so dass der F20C mit iVtec (aufgrund von iVtec) nicht höher drehen könnte. -
Crimo schrieb am Mon, 24 January 2005 16:16
Aber iVtec im F20C??? Dann würde unser Motor ja nicht mal 8.000 U/min hinkriegen.
Wieso? -
Mich regen die GEZ-Gebühren auch total auf, insbesondere weil sie von den öffentlich-rechtlichen so verschwendet werden.
Wieso müssen 60 Mio. EUR für die Fussballbundesliga ausgegeben werden? Wozu gibt es seichte Fernsehunterhaltung wie "Marienhof"? Weshalb gibt es die überbezahlten Kerner und Beckmann? Weshalb überbieten sich ARD und ZDF gegenseitig bei der Verpflichtung einer Volksmusikmoderatorin wie Carmen Nebel?
All diese Sendungen könnten auch im Privatfernsehen laufen und man müsste dafür keine GEZ-Gebühr bezahlen.
Und dann noch dieses Lamentieren, wenn die ERHÖHUNG der GEZ-Gebühren geringer ausfällt, als sich das ARD und ZDF vorstellen! Man muss sich das vorstellen: sie fordern 2 EUR mehr, bekommen fast noch 1 EUR ZUSÄTZLICH (d.h. ungefähr 400 Millionen EUR MEHR) und behaupten, sie müssten deswegen anfangen zu sparen. Das Geld für Harald Schmidt (ca. 9 Mio. EUR) ist aber immer noch da.
Ich möchte die Öffentlich-Rechtlichen nicht abschaffen, aber sie sollten sich auf die Grundversorgung konzentrieren. D.h. alles, was nicht ohnehin auf dem freien Markt gesendet würde (wie z.B. Fussball oder Harald Schmidt), darf nicht zu überhöhtem Preisen bei ARD und ZDF landen. Im gleichen Atemzug wird dann aber an wichtigen kulturellen Aufgaben wie z.B. dem Rundfunkorchester in München gespart. -
Schön, dass wir uns als Besitzer eines Zweisitzers mit 240 PS Gedanken darüber machen, ob ein anderes (auch noch sportliches!) Modell notwendig ist.
Um mir aber direkt selbst zu widersprechen: Ich finde SUVs (speziell Cayenne Turbo, X5 4.6, ML 55) völlig überflüssig.
Aber sollen wir alle Civic IMA fahren? Vielleicht neben dem S2000. -
Felix02 schrieb am Sun, 19 December 2004 19:53
Na, da geht es mal wieder über mein Marke von Auto.
Hab ihn mir auch schon mal näher angeschaut den 987S. Schönes Auto, aber hat nicht mehr die Seele des alten 986.
Ausserdem ist er mir zu langsam
Meine Güte, wieso sind viele Porsche-Fahrer so konservativ? Da ist der Boxster S endlich ein sehr gutes (statt nur gutes) Auto, schon hat es keine Seele mehr. Das erinnrt mich stark an die Verfechter der Luftkühlung, nur das im Fall des Boxster auch noch alle Argumente fehlen. Oder was macht die Seele des alten Boxster aus? Du kannst ihn bestimmt genauso gut tunen wie Deinen alten! -
walter_s schrieb am Sun, 19 December 2004 11:24
Der jetzige Boxster S spielt in einer anderen Liga wie unser S.
Die Zeiten am Hockenheimring sind echt beeindruckend.
Vergleicht mal mit dem 997er aus dem gleichen Heft bei gleicher Reifenmarke !
Gleiche Rundenzeit bei schlechteren Fahrleistungen.
Preis 2/3 vom 997er, Cabrio inclusive.
Wer hat doch gleich gesagt der Boxster ist mies und der 997er der einzig ware usw......
Porsche hat mit konsequenter Weiterentwicklung den Boxster in 5 Jahren fahrdynamisch in eine andere Klasse gehoben.
Bei Honda vermisse ich dies sehr.
Warum sollte ich mir einen neuen S2000 kaufen ?
Die Weiterentwicklung fand ja eher tröpfchenweise statt, gipfelnd darin, dass der 04er auf dem Hockenheimring langsamer ist wie der Alte.
Mein Wunschzettel an Honda sieht so aus:
Motor mittels Einzeldrosseln und Titanpleuel auf 272PS/9000
Drehzahlgrenze 9500
Batterie nach hinten
Gewichtserleichterung auf 1200kg
Klima wieder gegen Aufpreis
Geschmiedete 18 Zöller
EU4 Abgasnorm
Tempomat (lacht nur)
Vernüftiger Auspuffton (evtl. Klappengesteuert)
Klappenabgedecktes Verdeck
Vollverkleideter Unterboden zusammen mit optimierter Aerodynamik
75 Liter Tank
Da darf der Wagen auch gerne 5000 Euro mehr kosten.
Übrigends der Boxster gefällt mir optisch nach der Überarbeitung noch weniger wie vorher und die Exclusivität des S ist eigentlich unbezahlbar
Grüße
Walter
Walter, du hast absolut recht (selbst mit dem Tempomat)!
Und da gerade Weihnachten vor der Tür steht, hätte ich gerne noch eine rennstreckentaugliche Bremsanlage, PASM und einen ausfahrbaren Heckspoiler.
Konzept (insbesondere Motor) und Design des S bleiben genial, es fehlt wirklich nur an der Weiterentwicklung. -
Atom schrieb am Fri, 10 December 2004 17:39
Jo, finde auch der Boxster ist echt mies !
Ist gar kein porsche, ist miener Meinung nach eine beleidigung für den Namen, obwohl ich nun NUR auf Japaner-Cars stehe.
Finde auch, wenn du mal einen Porsche kaufst, dann eben 911, 997 oder wie sie nun alle heissen
Grüsse : Atom
Ich konnte aus dem Bericht nicht herauslesen, dass der Boxster S "echt mies" ist.
Leider bin ich den neuen noch nicht gefahren, aber nach allen Berichten (inkl. dem sehr ausgewogenen von Nightshade One) kann ich nur vermuten, dass das ein gutes Auto ist.
Genauso befürchte ich, dass wir es uns mittlerweile abschminken können, mit dem Boxster S mithalten zu können (d.h. Unsere Superfahrkünste im S2000 können das Leistungsdefizit natürlich immer kompensieren, aber der gemeine Boxster-Fahrer wäre in unserem S2000 langsamer, also alles ceteris paribus)
Das soll aber nicht heissen, dass es (neben dem Preis) viele andere Gründe geben kann, einen S2000 zu fahren oder zu bevorzugen. -
Lt. BGH von heute müssen Eltern für von ihren Kindern verursachten Schäden im ruhenden Verkehr haften. Vielleicht hilft das im ursprünglich geschilderten Fall noch etwas. Die Haftpflichtversicherung hat damit den falschen Paragraphen zitiert. Andernfalls sind dann wohl die Eltern haftbar.
http://www.faz.net/s/Rub21DD40806F8345FAA42A456821D3EDFF/Doc ~E8AA532EF087A492E916865669912CBD9~ATpl~Ecommon~Scontent.htm l
Urteil
Kinder haften für Schäden an parkenden Autos
30. November 2004 Auch Kinder im Alter von unter zehn Jahren haften für Schäden, die sie beim Spielen an parkenden Autos verursachen. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Dienstag in Karlsruhe. Das Gericht stellte damit klar, daß eine gesetzliche Neuregelung, die Kinder bei Unfällen im fließenden Straßenverkehr von der Schadensersatzpflicht ausnimmt, nicht für den ruhenden Verkehr gilt. Nach dem im Juli 2002 in Kraft getretenen Gesetz sind Kinder zwischen sieben und zehn Jahren für von ihnen fahrlässig verursachte Verkehrsunfälle nicht haftbar, weil sie die besonderen Gefahren des Straßenverkehrs noch nicht erkennen können.
Diese Gesetzesänderung kann dem BGH zufolge aber nicht auf Schäden an parkenden Autos angewandt werden. Wenn Kinder in der Nähe von Autos spielten, seien sie im Gegensatz zum fließenden Verkehr keinen speziellen Gefahren ausgesetzt und in der Regel auch nicht durch die jeweilige Situation überfordert. Konkret wurden die Eltern von zwei neunjährigen Kinder zu Schadensersatz verurteilt.
Im ersten Fall war ein Mädchen mit seinem Fahrrad auf einem öffentlichen Parkplatz in Duisburg zwischen den dort parkenden Fahrzeugen hindurch gefahren. Sie verlor dabei das Gleichgewicht und stieß gegen das Auto des Klägers, der einen Schaden von 727 Euro geltend machte. Im zweiten Fall machte ein Neunjähriger zusammen mit anderen Kindern ein Wettrennen mit Kickboards auf der Straße. Dabei stürzte er und prallte mit dem Kickboard gegen ein ordnungsgemäß am Straßenrand geparktes Auto und verursachte einen Schaden von 1.900 Euro.
Text: AFP
Bildmaterial: dpa -
Ich dachte, dass man die Bremsanlage nur auf 18-Zoll bekommt, d.h. mit Brembo geht 16 Zoll gar nicht.