Beiträge von schwedenkreuz

    Schliesse mich der Suche an.

    Abraten kann ich vom Machwerk von Klaus Buhlmann. Titel habe ich gerade nicht zur Hand, ist aber ca. 2002/2003 erschienen (In etwa Perfekt Auto fahren).

    Im Mai soll ein neues Buch von BMW erscheinen (Fahrtechnik oder so ähnlich).

    Im Forum gab es schon einige Empfehlungen für Skip Barber's Racing School: Going Faster.

    Die Fahrzeugüberprüfung kann ich ja noch gut verstehen.

    Aber Kontrolle von Rechtsüberholen: Das ist auf der Nordschleife je nach Streckenabschnitt doch eher geboten!

    Allerdings klingt für mich eine Überprüfung per Kamera aus Hubschraubern auch etwas unglaubwürdig. Das wäre das erste Mal, dass ich von einer Verkehrsüberwachung aus dem Hubschrauber überhaupt höre oder lese. (Das muss nichts heissen, verwundert mich aber trotzdem.)

    Also Rennstreckeneinsatz sehe ich per se nicht als Hinderungsgrund, einen S2000 zu kaufen. Wer pfleglich mit dem Auto umgeht, wird das tendenziell auch auf der Rennstrecke tun. Dort ist das Auto halt ein bisschen öfter unter Vollast.

    Im Stadtverkehr kann man ein Auto genauso durch die Fahrweise ruinieren.

    Das Auto kann auf der Rennstrecke höchstens weich werden. Dafür müsste man aber schon sehr viele km auf der Rennstrecke gewesen sein. Der Effekt kann im Vergleich zur Serie auch bei einem getunten Auto (Domstreben, hartes Fahrwerk etc.) vorkommen, das nicht auf der Rennstrecke bewegt wird.

    Danke für die Info zur Versicherung.

    Bisher habe noch nichts ausgesbessert, allerdings mal die Websites der obengenannten Lackdoktoren angeschaut. Überall kann man lesen, dass das eine tolle Sache ist mit wenig Aufwand.

    ABER: Ausnahme sind Silbertöne. Die sind offensichtlich schwer zu treffen. Deswegen muss das dann wohl doch ein Lackierer machen.

    DS 2500 und DS 3000, also wie bei Dennis.

    Ich kann Eure Erfahrungen bestätigen:

    Auf der Nordschleife sehr gut, vor allem halten sie im Dauereinsatz (4 Tage Fahrerlehrgang, da waren sonst die Serienbeläge schnell hinüber). Von der Bremsleistung sind sie spürbar, allerdings nicht sehr viel besser.

    Im Strassenverkehr blockieren die Reifen, wenn man kalt stark bremsen muss. Und sie quietschen sehr laut beim Bremsen aus geringen Geschwindigkeiten, also im Stadtverkehr.

    Der Bremsstaub ist auch nervig, den bekomme ich an manchen Stellen kaum noch von den Felgen ab. Nigrin Felgenreinigergel hat nur bedingt geholfen. Vielleicht ist Sonax besser? Oder ich hätte auch direkt nach der Rennstrecke säubern sollen.

    Zu Bremsscheiben kann ich noch nichts sagen, ist noch mein erster Satz Beläge und die Scheiben scheinen noch in Ordnung zu sein.

    schwedenkreuz schrieb am Tue, 13 April 2004 12:06

    Jetzt hat es mein Auto leider auch erwischt: kleine Beulen am hinteren Kotflügel plus Lackkratzer.

    Wer macht die erwähnte Klebetechnik? Lackierer? Normal (Honda-)Werkstatt?

    Kann mir jemand etwas in München und Umgebung empfehlen?

    Glücklicherweise kenne ich den Verursacher (Fahrer des Einkaufswagens). Bezahlt das dessen Privat-Haftpflicht? Was muss der denen melden? Wo können Probleme auftauchen?

    Danke für Tips.



    Sorry, wenn ich jetzt die Spassbremse spiele. Wir sind hier ja im Forum Technik und nicht im Bistro. Auch wenn ich bei mir schon ähnliche Parkpsychosen wie Ihr diagnostizieren konnte, würde mich viel mehr interessieren, ob Ihr mir auf die obigen Fragen (speziell wie und wo man Dellen am besten ausbessern kann) antworten könnt.

    Danke!

    Jetzt hat es mein Auto leider auch erwischt: kleine Beulen am hinteren Kotflügel plus Lackkratzer.

    Wer macht die erwähnte Klebetechnik? Lackierer? Normal (Honda-)Werkstatt?

    Kann mir jemand etwas in München und Umgebung empfehlen?

    Glücklicherweise kenne ich den Verursacher (Fahrer des Einkaufswagens). Bezahlt das dessen Privat-Haftpflicht? Was muss der denen melden? Wo können Probleme auftauchen?

    Danke für Tips.

    Danke, Pelle!

    Ich dachte schon, dass ich der einzige Pedant wäre! Schlechte Rechtschreibung ist einfach nur peinlich.

    Interessant finde ich auch, dass jetzt wieder die Erfahrungen aus dem Renneinsatz weitergegeben werden. Heisst das, dass die Motorplatzer aus der letzten Saison auch direkt weitergegeben wurden?

    Trotz dieser besserwisserischen Anmerkungen habe ich mich übrigens riesig über die gute Platzierung von Honda gefreut.

    markus_s schrieb am Tue, 30 March 2004 06:12

    ratte schrieb am Mon, 29 March 2004 22:05

    Waschstrasse ist ÜBERHAUPT kein Problem. Mit meinem alten (Montecarloblau) war ich 3 Jahre lang alle 4 Wochen in der Waschstraße, die Heckscheibe war nur dort verkratzt, wo sie bei offenem Verdeck im Kasten scheuert. Ich hab das Plastikscheibenputzmittel von BMW verwendet und alles war wieder gut.
    Die Embleme blieben drauf, nur eine Antenne wurde mal abgezogen. Die sollte man also vorher abmachen.

    gruss
    ratte


    Freak hatte ausdrücklich Bürstenwaschstraße erwähnt; von der würde ich abraten. Aber Moosgummiwaschstraße wird und wurde bei mir seit 2000 angewendet. Im alten S (Plastikheckscheibe) hatte ich auch nur Probleme mit dem Scheuern im Verdeckkasten, bzw. der Falz beim Öffnen. Vom Lack her ist's auch kein Problem, zumindest bei silverstone.

    Markus



    Wo gibt es denn eine Moosgummiwaschstrasse bzw. woran kann ich die erkennen? Schreiben die das dran und machen damit Werbung? Dann habe ich zumindest in München noch keine gesehen.

    Die Bremsbeläge sind runter. Dann gibt es einen Quietschton, der Dich zum Wechseln animieren soll. Der kommt von einer Art Feder, die dann schleift. Auf die Bremsleistung hat das keinen Einfluss, soll dich nur vorwarnen, dass die Beläge bald gewechselt werden müssen.

    Klar, Silverstone hat jeder S2000. Dafür fahren in Moon Rock all die Z4 herum.

    Individuell wäre dann wohl eher gelb oder orange.

    Sorry, fahre selbst kein Moon Rock und bin deshalb eigentlich nicht zur Antwort berechtigt.

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=246326 9507&category=57400&sspagename=STRK%3AMEBWA%3AIT&amp ;rd=1

    Das ist ein link zu einem, der bei Ebay Bremsbeläge anbietet (ich habe damit nichts zu tun). Hat die schon mal jemand ausprobiert? Auf seiner Website steht glaube ich "Erstausrüsterqualität" oder so was ähnliches. Sind also vermutlich keine Originalteile.

    Bremsbeläge wechseln ärgert mich vom Preis her auch immer. Man zahlt ca. 130 EUR für die Beläge und noch mal 130 EUR Arbeitslohn. Dabei ist das Wechseln in 30 Minuten spätestens gemacht.

    Also ich verstehe die Aufregung nicht.

    Wenn hier im Forum jemand gewerblich einen Preis anbietet, dann ist das nach meiner Auffassung öffentlich. Also kann man den Preis als Benchmark nehmen und anderen kommunizieren.

    Das macht eine Marktwirtschaft doch erst aus. Wenn der Preis dann die Konkurrenz nicht aushält, scheint er am Markt nicht bestehen zu können.

    Anmerkung:
    Der Preis muss natürlich vergleichbar sein, d.h. das Angebot muss identisch sein. Hankok und Pirelli sind in der Tat nicht das gleiche. Auch vermeintlich gleich gute Marken wären das übrigens nicht.

    Allerdings muss der Anbieter das durch den Kunden vorgetragene Angebot der Konkurrenz auch selbst prüfen bzw. sein Angebot nach eigenen Massstäbern erstellen. Im Endeffekt spielt es keine Rolle, ob er einen Preis gibt, weil ihm der Kunde gesagt hat, dass es das Produkt woanders viel günstiger gibt oder ob er aus anderen Gründen den Preis so macht.

    So ein Riesenproblem kann das gleichzeitige Sprühen doch gar nicht sein. Wann ist denn nur die Scheibe dreckig und die Haube nicht?

    Also ist es dann auch nicht schlimm, wenn die Scheinwerferwaschanlage losgeht.

    Und solange die Haube sauber ist, ist es auch die Scheibe.