Dar ADAC hat vor ein paar Monaten auch einen Roadster-Crashtest durchgeführt. Leider habe ich nie das Original gelesen. Nach meinen Sekundärinfos hat der S2000 am besten abgeschnitten. Getestet wurden ausserdem MX-5 und SLK.
Vielleicht hat jemand noch die entsprechende Motorwelt zu Hause und kann die exkten Ergebnisse veröffentlichen.
Beiträge von schwedenkreuz
-
-
Will ich haben! Mehr Infos zu den Recaros, bitte, Michi! Preis, Einbau, Tüv (bzw. MfK), Einstellungsmöglichkeiten, Auswirkungen auf Sitzhöhe, Rückrüstung etc.
Danke! -
Sehr gut!
Ich habe mal unbeabsichtigterweise Siegerehrung im F1-Style im Auto veranstaltet. Danach fleissig geputzt und dann Febreze benutzt. Ergebnis: Alles wie vorher. -
Aber wir sind doch alle Individualisten!
-
Super interessanter Wettbewerb und Ergebnisse.
Z.B. Best Perfomance Engine: S2000 5. hinter M3, Ferrari etc.
die eigene Klasse natürlich zum 4. Mal hintereinander gewonnen!
Boxster in seiner Klasse übrigens nur 5. hinter u.a. Accord 3l V6...
Überhaupt ist das ganze Honda-dominiert, vielleicht noch ein paar BMW - der M3 ist aber auch gut! -
Zunächst mal vorweg: ich bin überzeugter S02-Fahrer (ohne je etwas anderes gefahren zu sein). Allerdings fahre ich normalerweise auch nur im Trockenen.
Zuletzt bin ich allerdings 2x mit meinen 2mm Profil auf der HA (vorne ca. 5-6mm) in heftigen Regen gekommen.
Mehr als 80 und volle Aufmerksamkeit geht da wirklich nicht.
Aber: es kommt auch sehr auf den Asphalt an. Ich bin zwar kein Experte für Strassenbeläge, aber es gibt welche, da kann man bei Regen viel zügiger drauf fahren. Wenn kein Wasser drauf steht und es nur feucht ist, gehen auch bis zu 130-140 mit den S02.
Immer meiden muss man natürlich Fahrbahnmarkierungen und LKW-Rillen.
160 mit den Dunlop sind aber schon ein stolzer WErt! -
Gibt es Erfahrungen zum Kupplungstausch NACH Garantieablauf?
Mein Händler sagte nur: "Ja, das Problem ist bekannt, aber die Kupplungen wurden nur innerhalb der Garantie gewechselt. Ihre Garantie ist aber seit einem Monat abgelaufen."
Der Mechaniker hat übrigens das typische Rasseln meiner Kupplung bestätigt.
Wer ist eigentlich der Ansprechpartner dafür bei Honda in Offenbach?
Oliver_F erwähnte etwas von Kundendienst bzw. Technikern. Gibt es konkrete Namen und Telefonnummern? -
An meinem silbernen S wurden nach einen Unfall der rechte Kotflügel und die Frontschürze lackiert. Für mich ist da nun ein deutlicher Farbunterschied (speziell zwischen Motorhaube und Kotflügel) zu erkennen.
Der Lackierer behauptet, dass das nur mit einer Farbangleichung zu beheben wäre. Die Farbangleichung will meine Versicherung aber nicht bezahlen.
Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich wieder auf Unilackierung umstellen kann?
Wie kann ich dem Lackierer klarmachen, dass er da nachbessern muss?
Oder: wie kann ich meiner Versicherung erklären, dass sie eine Farbangleichung bezahlen muss?
Wäre für Tips dankbar. -
Kauf Dir einen Porsche. Die haben seit dem letzten Modellwechsel ein in der Fachpresse vielbejubeltes Handschuhfach.
-
-
Ok, es scheint so zu sein, dass man als Forumsteilnehmer nicht umhin kommt, sich an der Öldiskussion beteiligen zu müssen.
Also: Meine Werkstatt hat mir letztes Jahr Aral Supertronic 0W-40 empfohlen und reingetan. Da hatte ich mir über das richtige Öl noch keine Gedanken gemacht.
Das ist seit der letzten Inspektion wieder drin. Ich konnte keine Auffälligkeiten feststellen und habe nur für die Rennstrecke jeweils etwas (1x1l, 1x0,5l) aufgefüllt.
Die Empfehlung von den Technikern des S2000 beim 24h-Rennen ist übrigens Castrol RS 0W-60. -
Also in 16 Zoll kosten sie das gleiche wie die S 02er (ca 135 EUR).
Was ist denn das besondere an denen? Waren die nicht auf dem Z4 im Supertest von Sport Auto drauf? -
Klasse Aktion! Das ist wirklich Einsatz für die Sache. Weiter so!
-
Könntest Du die Fehlerstelle bitte etwas genauer beschreiben? Offensichtlich fehlt mir trotz Foto das rechte Vorstellungsvermögen, wo das ist.
Danke! -
Ich habe gehört, dass die Ferodo DS2500 klasse Beläge für den S2000 sein sollen, spez. auf der Rennstrecke.
Hat jemand Erfahrungen (Alltag/Rennstrecke) mit diesen oder anderen Bremsbelägen gemacht? -
Klasse Idee!
Wäre bei einer Sammelbestellung in München direkt dabei.
Bremsbeläge braucht man doch auch häufiger. Kennt da jemand eine günstige Bezugsquelle? -
Eine Lackierung scheint bei Silverstone tatsächlich schwierig zu sein.
Woran erkenne ich denn, ob die Differenz zwischen alt und neu noch im Toleranzbereich ist oder nur schlecht lackiert wurde?
Darf man die Unterschiede direkt (bei näherem Hinsehen) erkennen oder darf die nur ein Fachmann erkennen?
Kennt jemand einen guten Lackierer in/um München, der mir da weiterhelfen könnte? -
Wie lautet denn exakt die Bezeichnung des Original S-02?
Wie kann ich feststellen, dass ich den Original S-02 habe? Sthet die Bezeichnung genau drauf? -
Ich dachte immer, dass die einseitig abgefahrenen Reifen durch den negativen Sturz erzeugt werden. Und der sei aber wegen besseren Kurvenverhaltens in der Originaleinstellung gewollt.
Verwechsle ich da etwas? -
@ EvoVII
Deine Grundüberlegung ist völlig richtig:
Grosse Felgen = Grosse Bremsen (s.a. 24h S2000)
Niederquerschnitt = Weniger Walken
Ein F1 ist so leicht, dass er auch mit kleiner dimensionierten Bremsen (und somit Felgen) fahren kann. Für die nicht vorhandenen Niederquerschnittsreifen gibt es auch einen Grund, den habe ich aber vergessen.
@ MichiK
Das schlägt sich dann im Regelment natürlich nieder. Nicht umgedreht.