Beiträge von marki

    mein lackierer hat mich auch über die probleme von farbunterschieden im bezug auf silberne autos aufgeklärt.
    hat auch gesagt, daß die hersteller in ihren lacken abweichungen haben. bei ford z.B. ist es wohl ganz schlimm.

    allerdings sieht der auch noch unterschiede, die ich trotz seines hinweises nicht sehen konnte. schätze die haben da nen ganz anderen blick für.

    die frage ist halt was man tunen will

    optik und fahrwerk geht ja wohl bei beiden

    gehts um leistung, dann bietet sich ein chip für aufgeladene fahrzeuge ja wohl an. bringt viel und ist technisch unbedenklich, zumindest unbedenklicher und vorallem billiger als ein kompressor im S.

    sound Very Happy - kannste im tt ja wohl vergessen - der wird es nie schaffen mir gänsehaut zu machen Very Happy

    im tt müßte man auf jeden fall den spaßfaktor erheblich tunen, der beim s serienmäßig ist - wohl in erster linie bedingt durch den extremen drehzahlauftritt des motors in verbindung mit dem kurzen, genial abgestuften getriebe.
    wie will man sowas nachträglich in einen tt bekommen, der die motorcharakteristik einer starken limousine hat (ist nicht abwertend gemeint aber ist halt so).

    der tt ist viel auto für nen roadster
    der S ist weniger auto dafür viel mehr roadster

    ich stand vor der gleichen frage: tt oder S
    nachdem ich den s das erste mal gefahren bin, war die sache klar, ich infiziert und die für den tt sprechenden vernunftsargumente ausradiert.
    der S ist für mich etwas ganz besonderes und überraschender weise wohl für sehr viele leute.

    ich nehme an, dass du den S noch nicht gefahren bist Wink


    hab den thread mal ganz gelesen - der kerl hat noch probleme mit der passgenauigkeit. deswegen verkauft er die dinger auch noch nicht.

    ach ja - probleme gibts mit einsteigern, die die tür mit gewalt in die herkömmlichen richtung öffnen wollen Evil or Very MadConfused
    (die vorstellung tut schon weh Mad )

    hab zum glück noch keine negativen erfahrungen gemacht - allerdings rede ich nicht mit civic-fahrern (ich bin schleßlich was besseres Very HappyLaughingLaughingLaughing )

    nö, die halten mich höchstens für ein wenig verdötscht wenn ich bei 5 grad offen zur arbeit fahre - recht haben sie - ich hab früher auch jeden für bekloppt gehalten, der bei der eiseskälte offen untrwegs war.
    das war natürlich bevor ich infiziert wurde Very Happy

    viele mußmaßungen...
    vielleicht ist es auch eine kombination aus reibungsminderer und hochdosierten reinigenden additiven um die sich abschleifenden partikel möglichst schnell abzutransportieren. - hat dafür aber vielleicht ganz schlechte hitzeverträglichkeit weil der motor in der einfahrphase ohnehin nicht den höchsttemperaturen ausgesetzt werden darf ?! Rolling Eyes

    ich sach nur vorsicht mit dem begriff additiv - da gibts so ca. 8-10 additivgruppen - die heißen alle additive. wirken sich aber ganz unterschiedlich auf den motor aus.
    da ist m.E. ne menge sachverstand erforderlich um die zusammenhänge zu verstehen.

    wenn das so einfach wäre, würde ich nämlich nur das reibwertmindernde additiv einfüllen, gart kein grundöl. warum geht das denn nicht Rolling Eyes

    das mit dem kofferraum ist ein argument - ich bin überzeugt Laughing
    ich verkauf meinen S Wink


    ... und kauf mir nen .....
    Rolling EyesRolling EyesRolling Eyes

    .... Rolling Eyes ....fiat ducato LaughingLaughingLaughing

    bin mal gespannt wie der so geht Laughing

    ich meinte aber einen 300er bass (kein tipp-fehler) Laughing
    bin sicher, dass man den noch über 140 hören würde, höhö
    dann wehen die haare nicht nur an der ampel, dann fallen sie aus und anschließend schmilzt das gehirn. Rolling Eyes

    mal im ernst:
    2 25er dürften wohl deutlich mehr schalldruck als ein einzelner 30er bringen. wenn du dich doch dazu entschließt die mulde zu nutzen, dann würde ich über die 2x25 variante nachdenken.
    viel erfolg auf der suche nach deinem bass!
    marki

    hi marco
    hochwertige öle enthalten schon die additive, die in den ganzen wundermitteln höher konzentriert enthalten sind.
    durch nachträgliches beimischen verändert man den gut abgestimmten additiv-cocktail.
    additive haben unterschiedliche aufgaben, die teilweise miteinander in konflikt stehen.
    da ich nicht sämtliche veränderungen der öleigenschaften durch ein hoch dosiertes additiv abschätzen kann und außerdem ein vorsichtiger typ bin, lass ich die finger weg.
    bin aber auch der überzeugung, dass hochwertige öle so gut sind, dass ein nachträgliches mixen nicht nötig ist.
    marki