Das sie nicht so gut Bremsen wie die Hawk, viel mehr stauben und der Verschleiß sehr viel höher ist.
Die DS2500 haben nciht mal einen Tag NS überlebt + ca. 3000 km normaler und Piano Straßenverkehr.
Beiträge von jimmy a
-
-
So, habe gestern die 50.000 km Marke für meine GT/A Scheiben geknackt, und so wie es aussieht, kommen da noch mal 10.000 km dazu
Beläge haben Sie 3 Sätze Hawk HT 10
, und ein Satz DS2500
über den Jordan geschickt.
Was soll ich sagen, werde sie wieder kaufen
-
was meinst du mit "links" von vorne Fahrerseite, oder Beifahrerseite?
und du hast jetzt mehr Sturz, vieleicht hast du jetzt gleichmäßig abgefahren, Innenflanken
-
das ich gerade im ICE von Hamburg nach Nürnberg sitze (was an sich nicht so toll ist), aber, das ich dabei mit Schlepptop im Net unterwegs sein kann
@ Juha
ich wünsche dir viel Spaß, und richte bitte den Mirko Grüße von mir aus -
Zitat
Original von PlatOn
Hat einer Runflatreifen mal probiert...
klingt jetzt blöd, aber die haben doch steifere Flanken...
habe welche an der VA (WR), weil nicht aufgepasst beim Kauf...
Die S02 für Porsche sollen ungeeignet für den S sein, wenn ich mich recht entsinne...Was hast du für einen Reifebnhändler.
Runflat ist VERBOTEN, wenn du keine DRUCKLUFTKONTROLLE verbaut hast.
Auf zum Reifenhändler und runter mit den Dingern. -
oder gleich bei Autoteile Ralf Schmitz
http://shop.at-rs.de/Richte einen schönen Gruß vom Jimmy aus dem S2k-Forum aus.
-
M+S Reifen sind keine Winterreifen
-
Das es nix besseres wie 2,2 Liter gibt, hängt ja wohl sehr vom Auge des Betrachters ab.
Ich mag es nicht wenn solche (falsch) Aussagen Pauschal getroffen werden, er mag angenehm zu fahren sein und im normalen Alltag besser beschleunigen. In Summe schneller ist er nicht ,im Gegenteil. Das kann man in allen BMI Sendungen zum S2k sehen. Auf der Rennstrecke ist er ca. 0,8 sec langsamer, wie der mit 2,0l Motor., da gibt es einfach nix zu diskutieren.
-
Zitat
Original von stocky
Mit Kleber sollte das doch dann auch fuer Sommerreifen funktionnieren oder (nur mal prinzipiell)nein ist verboten, unterschreitung ist nur für Winterreifen, mit Aufkleber erlaubt
-
jetzt geht es aber ins Detail
Mein Tip für deine Ausführung ist "Strahlungswärme" kann man mit einer guten alten "Rotlich" Lampe ja testen wenn man es will.
Ich bin jetzt aber raus aus dem Thema
-
Zitat
Original von walter_s
na sags doch gleich das Du beides gemessen und eingebaut hattest
Serienkrümmer ?
ja TODA OEM
-
nein, du vergleichst Äpfel und Birnen, einmal ein System, das noch extra Wasser dazu kommt zum Kühlen und heizen. Und eines das es eben extra macht.
Und das der Adapter sehr früh aufmacht, ist keine Behauptung, sondern das konnte ich ja an meiner Anzeige sehen.
Da ich beide Systeme benutzt habe (das mit dem externen noch benutze), und vergleichen konnte sind das keine Theorien, sondern im Gegenteil, das sind die FAKTEN. -
nun gut, dann will ich mal nicht so mit dir armen männlichen Wesen sein
.
Es stimmt, das der Adapter macht recht früh auf, und dann ist der große Ölkreislauf auf, und der Motor wird nicht mehr richtig warm.
Wenn er aber offen ist, und du schaffst es das Öl warm zu bekommen, warum sollte das Öl dann bitte Sau heiß werden??
Nur der Schalter wird ja aufgewärmt, das Öl das durchfließt, ist viel zu schnell, und zu viel um noch aufgeheizt zu werden. -
wenn der Termin passt, wäre ich dabei
-
Zitat
Original von walter_s
Wenn der Kruemmer den Thermoschalter so manipulieren wuerde waere der serienmaessige Oelkuehler an der Stelle wohl auch ein Scherz, da mehr Aufheizung wie Abkuehlung......Mag keine Legenden, wenn der Thermoschalter aufgrund des Kruemmers nicht korrekt funktionieren wuerde hiesse das, das Oel wird normalerweise kaum warm, aber bei hoher Belastung(wenn der Thermo voll offen ist) sauheiss.......
Kann das jemand bestaetigen ? Ansonsten hak ich es als Legende ab.lese dir deinen eigenen Text noch mal durch, vielleicht merkst du deinen Fehler ja selber, nur so viel der erste Teil deines Textes stimmt, der zweit kann nicht......
-
Zitat
Original von UK 45
Nein, ich widerspreche dir
Ich hab jetzt schon kleine Probleme um auf über 90 Grad zu kommen. Extern sind halt wieder 4 Schraubverbindungen mehr.
genau, du hast Probleme, weil dein "großer" Ölkreislauf zu früh aufmacht, weil dein Thermostat noch zusätzlich vom Krümmer und nicht nur vom Öl aufgeheizt wird
-
Servus Uwe,
da hast du recht, ich habe die Länge des Kühler nicht beachtet, und weiß sie auch nicht im Kopf.
Da muß ich mal nach messen.Wo ich dir und Robby aber wiederspreche ist, der Thermostat der integriert ist, weil der dann genau neben dem Krümmer ist, und zu früh auf macht. Also ein externer Thermostat ist da die bessere Wahl
-
hm, ich habe 19 oder 21 Reihen, und kein Problem bei mit der Öltemp. , wichtig ist, wie schon von Wolle geschrieben, den Thermostat weit weg vom Krümmer zu positionieren, weil er sonst sehr früh auf macht, und dann der Motor nicht warm wird.
Auf der NS bei gut 20°C Aussentemp, kamen so immer noch max 125°C Öltemp. zusammen. Ich würde daher nicht unter einen 16 Reihen Kühler gehen. Muß aber wohl noch mal die Reihen nachzählen, um ganz sicher zu sein, das ich jetzt keinen Quatsch geschrieben habe
-
nein Öl-Kühler hatte ich schon, und Schläuche hatte Bernd auf Lager.
-
würde ich nicht nehmen, weil du mit dem Adapter nur kleine Filter benutzen kannst.
Hatte ich zuerst auch, aber Bernd hat mir davon abgeraten, du kannst auf den Bilder sehen, wie groß der Unterschied ist.Wir haben dann den von vom selben anbieter genommen