Der John lebt
Das Freut mich, super das du dabei bist
und ja, ist ohne Rennstrecke, da kommen die leider nicht mehr drauf.
Wir waren damlas die ersten und letzten
Der John lebt
Das Freut mich, super das du dabei bist
und ja, ist ohne Rennstrecke, da kommen die leider nicht mehr drauf.
Wir waren damlas die ersten und letzten
ZitatOriginal von Marco_C
....ähm Jimmy....wo ist der Anmeldefredd :]:]:] ???Gruß,
Marco
Marco, du hast doch meine E-Mail Adresse und Handy , würde mich freuen, wenn du wieder dabei wärst.
Wollte Dich, John, Yanni und Stephan so wie so noch an Mailen.
Werde dann hier noch eine Liste auf machen für Teilnehmer, aber so wie es aussieht, sind es wieder wenige aus dem S2k-Forum
Nach Vortgeschritten, kommt eben die Renne.
Ich kann dir das nicht garantieren, aber normal schon.
Die Franken-Smarties, und ich konnten nach den Training ohne Probleme ein Rennstrecken-Training am Sachsenring machen.
Unser Vorteil ist, das wir bei dort schon bekannt sind ist also kein Problem
Wenn es Fragen dazu gibt bitte einfach hier schreiben
Hallo zusammen,
nach dem das Thema Fahrtsicherheit in den letzten Jahren doch merklich nachgelassen hat, bin ich dran mal wieder eines zu organisieren.
Termin: Sonntag der 02.05.2010
Trainingsinhalte und Durchführungsbestimmungen:
Das Training findet auf dem DEKRA Test- und Technologiezentrum des EuroSpeedway Lausitz statt.
Pkw – Sicherheitstraining – klassisches Training nach den Richtlinien des DVR
Trainingsdurchführung durch ausgebildete, erfahrene und zertifizierte Trainer in Gruppen á max. 12 Teilnehmern,
kundeneigene Fahrzeuge
Platzgebühren im Preis inklusive
Versicherung der Teilnehmer und Fahrzeuge
Teilnehmerurkunde
Catering während der Trainingsveranstaltung im Preis inklusive
Konditionen: 127,00 € pro Teilnehmer
Wir werden alle Module inkl. der Steilkurven des Testgeländes befahren.
Dazu gehört:das 5,98 km lange Testoval mit den beiden Steilkurven 43 ° überhöht – als geführtes Fahren.
Das Skid-Pad, bewässerbarer Kreis mit unterschiedlich glatten Fahrbahnbelägen, zur Simulation von Fahrzuständen (Übersteuern, Untersteuern)und Einsatz von Fahrerassistenzsystemen wie ESP und ASR ABS-Strecke, Durchführen einer Gefahrenbremsung auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen mit Ausweichmanöver.
Pkw-Fahrsicherheitstraining – Fortgeschrittene
ist wie das klassisches Training +
Ausweichen mit hoher Geschwindigkeit (wir sind 2003 bis 160 Km/h gefahren)
Sitzposition, Lenkradhaltung
großer Handling Parkour
Bremsen
Bremsen auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen mit Ausweichen Lastwechsel – Skidpad
Fahren im Testoval
Catering während der Trainingsveranstaltung im Preis inklusive
Konditionen: 192,00 € pro Teilnehmer .
Falls Fragen bestehen nur zu, oder sich einfach mal die Links zu den schon stattgefunden Trainings anschauen
weil ich die kleinen Dinger im Keller nicht mehr finde .
natürlich Quatsch, dieses Jahr sind bei 3 Wagen der Ölwechsel fällig, da stelle ich lieber den Kanister in den Kofferreum, und da ist dann genung Öl dabei. Und ausserdem habe ich das schon immer so gemacht
ZitatOriginal von Oswald
Ähm,Jimmy,s Spezialsorte
Meguin ist es.
ja besonders süffig, und eine superbe Note im Abgang
ZitatOriginal von bpaspi
Was ist "Megulin", Jimmy?
Hast Recht, heißt Meguin
Habe mir gerade wieder einen 20l -Kanister bestellt
jup Marko,
kann ja nachvollziehen, das du andere Erfahungen gemacht hast .
Auch ist das Öl bei mir ab und an auf einer Rennstrecke, wird also gefordert. ABER, wie du auf den 5 Fachenpreis kommst verstehe ich nicht, das Megulin, kostet für 20 Liter 97 €
Das HighPerformer koster 66€
da wird es eng mit öfters Nachfüllen
ja, genau so geht das
ah ja, das Öl kenne ich, und nur zur INFO, es ist nicht Voll-Syntetisch, wie das Öl von Megulin.
Als ich das Öl gefahren bin, war es noch von BP (hat man mir dort gesagt)
Mit den HC wird nur der anschein erweckt, das es Voll-Syn. ist.
Google mal danach
Ach ja, als ich das Öl gefahren bin, hatte ich einen extrem hohen Öl-Verbrauch. Gut es war zu dem Zeitpunkt auch sehr
heiß, aber als ich auf Liqui Moly gewechselt habe, war das sofort vorbei.
Der Fossi hat das damals bei mir mitbekommen, weil wir zusammen von Nürnberg nach München gefahren sind.
Ich habe auf dem Rückweg von München über 0,5 Liter nachfüllen müssen, bei gemächlicher Fahrt.
ZitatOriginal von Marko
Hi,
finde das obige öl immer noch zu teuer.Ich zahle für 20 L kanister glaub 67,- €. Ist glaub SHELL-Öl aber ohne den shell-aufkleber. So wie das obige öl.
Tja, SHELL ist schon extrem genau formuliert 8o;) .
Du brauchst dir keine Sorgen machen Julia, auf der Strasse kriegst du das Öl nicht an die Grenze.
Ich fahre das Öl schon seit Jahren .
Es kann zwar etwas (stärker) stinken, wenn man den Motor nach 100.000 km mal Auseinander nimmt, aber zumindest ist der Motor noch da, was bei einen anderen Öl nicht unbedingt der Fall gewesen wäre
.
.
.
.
.
.
.
.
.
oder Bernd
ZitatOriginal von bpaspi
Der Farbio hat doch einen Mittelmotor. Da kriegt man den V8 von Chevy nie rein. Nie nich....
Warum nicht, bei anderen passen da sogar 12 Zyl. rein
ZitatOriginal von hubert k
ja das hab ich mir auch schon ueberlegt, einen mit Unterlagen und abgasgutachten vielleicht. und vor allem einen sauger.
aber das abgasgutachten braucht man dann wohl doch neu, weil andere karosserie gewichte etc.der lader ist von rotrex, die verweisen auf der homepage auf Komo Tec.
wenn du einen aus der Corvette sagen wir mal ZR1 oder so nimmst, kannst du doch sagen, der Motor hat es hier viel leichter, mein Auto wiegt gut 200 kg weniger. Aber du wärst schon einverstanden, wenn du die selben Abgaswerte wie dir ZR1 eingetragen bekommst
so schön wie diskussionen sein können, sehe ich die hier als im Endeffekt "nutzlos".
Das liegt einfach daran, das wir nicht alle Daten (Spur und Sturz Werte im Einsatz, und wie die sich auswirken, wo ist das Rollzentrum beim ein- ausfedern etc.etc) haben.
Und selbst wenn wir die hätte, müssten wir erst mal lernen die zu interpretieren, das übersteigt zumindest meinen Horizont bei weiten.
Wir können bestimmt einige Theorien aufstellen, aber ob die dann fundiert sind, bezweifle ich aber doch.
Grundsätzlich ist ein Stabi erst mal schlecht, weil er Traktion verringert, aber man kann damit ein Ungleichheit der Traktion fördern, sprich Untersteuern, und Übersteuern.
Untersteuert ein Auto, kann man hinten einen härteren Stabi benutzen, um das Auto Richtung neutral zu bekommen.
ABER das wird erreicht in dem die Traktion auf der HA verschlechtert wird.
Umgekehrt ist es genau gleich von Übersteuern, macht am die Stabi hinten weicher, und erhöht die Traktion.
Wenn aber hohe Geschwindigkeiten gefahren werden, geht die Bedeutung der Traktion zurück.
Da ist es besser, dass sich das Auto nicht aufschaukelt, hier ist der Stabi wieder GUT.
Der Stabi nur ein Stellrad um das Auto abzustimmen, wichtiger ist die Feder Dämpfer Abstimmung, wird man mit dieser alleine der Abstimmung nicht her, dann kommt der Stabi zum Einsatz.
Das ist jetzt alles etwas schwarz weiß, beschrieben, aber wer da genauer bescheid wissen will, sollte man eben das Buch vom Wolfgang Weber lesen, sehr wahrscheinlich auch öfters *gg*
ZitatOriginal von Igor
Hut ab vor deinem Wissen Bernd, ich wünschte ich hätte deine Skills
Und was er noch nicht wusste, hat er sich angeeignet
Aus welchem Buch er das nur wieder hat *Buschtrommel-trommelt*