@ brunoammmain
ich habe 5 mal bei Ebay gekauft, und bin 4 mal beschissen worden, das letzte mal bei einem Navi für meinen 5er BMW, und da ging es immer hin um ein paar hundert Euro.
@ brunoammmain
ich habe 5 mal bei Ebay gekauft, und bin 4 mal beschissen worden, das letzte mal bei einem Navi für meinen 5er BMW, und da ging es immer hin um ein paar hundert Euro.
bei meinem E30 Winterauto war das so, wie du beschrieben hast
schreib mal dem Yoda@s2k eine PN, der hat die glaube ich auf dem Auto (eingetragen)
warum bin ich nicht selber drauf gekommen
6/2002 ca. 103000 km
die Legend Cars, gucke ich mir immer auf Motors an, da wird wenigstens noch Überholt, auch mehrmals in einer Runde
ZitatAlles anzeigenOriginal von vader87
hi... danke mal für die infos, haben mir schon etwas geholfen...und vorallem danke für die bilder, da kann man sich das gut vorstellen!
wie siehts eig. an der VA aus, scheint mir problemlos von den bildern her?
oder war da auch einiges zu machen?
also mit 9x17 et50 sollte ich mit "kanten wegscheiden" also eig. am richtigen weg sein?
gruß michael
nein die VA ist nicht problemlos, wie ich weiter oben geschrieben habe. Wenn du 225er auf einer 8" Felge fahren willst, muß die Werkstatt arbeiten, meine hat das gut gemacht, aber es ist total am Anschlag, da geht nix mehr, schon mit den 215er habe ich mir am Anfang immer die Plastik Stopfen, die den Innenkotflügel halten, abgewetzt. Deshalb mußten wir etwas vom Plastik wegschneiden.
Bei mir sind alle Kanten umgelegt (gebördelt), und schön verzinnt (ist stabiler als wegschneiden). Auch nach 7 Jahren ist da kein Rost .
Die Jungs in der Werkstatt müssen sich nur Mühe geben, und sauber Arbeiten.
so sieht es mit OEM RE 050 aus, also 215er auf der VA und 245er auf der HA
Freigängigkeit ist unter allen Umständen vorhanden
ich fahre 8" und 9" aber mit ET 50, und da musste ich ordentlich bördeln lassen.
Es ist weniger der Kotflügel, sondern die Verbindunglaschen, vom Kotflügel zur Heckschürze, die musste mühsam gebogen werden. Auf der VA musste der Innenkotflügel bearbeitet werden.
Deshalb würde ich sagen, die 5mm mehr, bei dir, sind 5 mm zu viel.
ZitatOriginal von TTV-Tuning
Die Beläge mit Tüv haben ein Prüfzeichen aufgedruckt man ( mann ) könnte auch bei gelb rot usw mit Schwarzem Lack etwas machen wie gesagt man könnte will aber keinen zu was anstacheln !!
L E I T U N G E N mit ABE
besser gesagt, weist du welche Wagen mit TÜV red, oder yellow fahren dürfen ??
Vielleicht kann man so ja einen TÜV`ler erweichen, wenn man sagt,... schauen sie lieber TÜV-Prüfer, die dürfen alle mit den tollen Belägen fahren, nur der kleine Jimmy nicht, und das findet der total gemein
ZitatOriginal von TTV-Tuning
das ist so weil es diese Beläge für manche Fahrzeuge mit Tüv gibt leider bis jetzt nicht für den S
nur Black und Grün haben zur Zeit die Zulassung
kommst du als "Händler" an die Gutachten von EBC, das man vieleicht damit beim TÜV eine Eintragung bekommen kann.
Bei mir sind die HAWK HT 10 eingetragen, die Bremsen (und Quitschen leider) wie Sau.
Deshalb würde ich schon wechseln, will aber wieder mit TÜV, sonst Quitsche ich halt weiter
ZitatOriginal von TTV-Tuning
Die Greenstuff sind auch nicht für die Rennstrecke genau so wenig wie die DS Performance !! und sie haben eine Zulassung nur Rot Blau und gelb nicht und die sind für Rennstrecke gedachtund wer auf die Strecke will sollte die rein machen aber wer tauscht schon Beläge hin und her
ahh du hast das geschrieben, was auf der EBC HP steht, aber was bedeutet dann
Zum großen Teil TÜV-frei und ECE-Reg 90 geprüft.
das steht auch bei red und yellow-stuff
ZitatOriginal von bpaspi
Ja, werden wir. Auf'n Padborg Ring Jimmy. Da ist nächstes Jahr jeden Monat ein Trackday. Da kann man für 150,- Euro von 8 bis 16 Uhr frei fahren. Inkl. Frühstück und Mittagessen und auf Wunsch kann man erfahrene Instruktoren zu sich in's Auto holen oder die fahren lassen und selbst auf dem Beifahrersitz lernen.
ZitatOriginal von bpaspi
Da fahr ich Kreise um Euch
Da arbeiten wir dann drann, wenn meiner fertig ist
ZitatAlles anzeigenOriginal von jimmy a
[quote]Original von bpaspi
Im Trockenen kein Thema, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.
Der S2000 hat eher das Problem im Nassen, wenn's kalt ist oder schlimmer - wenn beides zusammen auftritt.Bei Regen kann man mit breiteren Vorderreifen eine wasserfreie Spur für die Hinterräder ziehen. Die hinteren Räder werden bei zuviel Wasser auf der Strasse sehr viel eher aufschwimmen und den Kontakt verlieren als die Vorderräder. Warum? Der S2000 hat durch sein Konzept diese Bedingungen:
- hinten sind die Reifen breiter - mehr Wasser muss verdrängt werden;
- hinten sind Antriebskräfte wirksam, die den Reifen durchdrehen wollen;
- hinten ist weniger Gewicht. Ich weiss der S2000 hat annähernd 50:50 Gewichtsverteilung. Aber weil die HA Auftrieb kriegt ist hinten weniger. Ausserdem weniger Gewicht im Vergleich zu anderen Fahrzeugen.
- hinten wirkt die Torsen Sperre, die bei einseitigem Durchdrehen unter hoher Raddrehzahl schlagartig sperrt. Was ja diesen Tritt von der Seite bewirkt den man spürt wenn ein Hinterrad aufschwimmt.Deswegen finde ich das man der konstruktionsbedingten Eigenart der Hinterachse eigentlich mit guten Nasseigenschaften der Reifen begegnen sollte. Deswegen fand ich den Vergleich der Michelin zu den Bridgestone RE050A interessant. Weil da der krasse Vergleich im Nasshandling zu sehen ist.
alles klar verstehe wie du das meinst, aber was machst du dann im trockenen??
und wenn man mal den S2k wiegt, merkt man, das er hinten schwerer ist wie vorne, die 50/50 sind also nicht ganz war, aber es macht sich im Prospekt einfach besser *gg
ZitatOriginal von TTV-Tuning
Hallo also die Grünen sind vom Bremsverhalten etwas besser als die DS und vom Staub etwa 50% weniger als bei den DS und die DS gibts auch für die HAhttp://www.ttv-tuning.com/index.php?cat=…msbel%E4ge.html
mfg
Andy
Dann taugen die DS aber auch nur für die Straße, weil die Greenstuff überhaupt nicht für die Rennstrecke taugen, die schmelzen sehr schnell weg, und wenn sie warm sind, bekommt man einen sehr weichen Druckpunkt am Bremspedal.
Oder halten die DS dann wenn sie warm sind besser??
Haben jetzt eigenlich alle Stuff`S eine Straßenzulassung, weil es da verschiedene Angaben gibt?
ZitatOriginal von bpaspi
Hast Du vorne bördeln müssen? Also ich nicht. Auch hinten nicht.
jup habe ich, aber meine Felge auf der VA / HA ist 0,5" breiter aber hinten "nur" ET 50. Da mußte ich schon für die OEM Reifen Bördeln, und jetzt noch etwas mehr, an den bekannten stellen.
Zitat
Und wegen der breiteren Vorderräder: ich find's sicherer da breiter als 195, 205 oder echte 215er zu fahren. Grade im Regen.
hmm, das verstehe ich nicht, im trockenen, beim Kurfenkratzen bestimmt nicht (ohne das ganze Fahrwerk verstellt zu haben)
ZitatOriginal von bpaspi
Jimmy, den Michelin PS2 gibt es auch in 245/40-17. Zumindest also für die HA in der S2000 Größe.
Den etwas breiteren 225/45-17 für die VA trägt jeder TÜV Onkel problemlos ein. Zumal es etwas mehr Aquaplaning-Sicherheit für die Hinterräder gibt wenn vorne breitere Schlappen das Wasser verdrängen.
Der 245 ist wohl neu im Programm, das ist gut für OEM Felgen.
ABER der 225/45/17 der ja ein echter 225er ist, im Gegensatz zu dem OEM 215 der ein 205 (eher ein 195er) ist. Mit der gleichen Reifenbreite von 245 auf der HA zu fahren, wirft das gewollte (un)Gleichgewicht von 3-4 Reifenbreitenänderungen extrem in Richtung VA, was nix anderes bedeutet, das der Wagen jetzt mit dem Heck zuerst ausbrechen will. Ich denke, das ist für die meisten hier nicht zu empfehlen.
Also sehe ich die 255er auf der HA als Pflicht an, um das Verhältnis VA zu HA nicht zu stark in Richtung VA zu verschieben.
Und nicht jeder TÜV trägt dir auf die Honda Felgen einfach einen größeren Reifen ein (wie ich selber erfahren mußte)
Die wollen immer eine Freigabe von Honda, die es NICHT gibt.
Und ohne es zu wissen, ist also eine reine Vermutung (in meinen Augen sehr wahrscheinlich), das für die 225er Reifen und Tieferlegung auch der Vordere Kotflügel bearbeitet werden muß.
So ganz billig kommt es einen dann nicht zu wechseln
ZitatOriginal von bpaspi
Ja, guter Driftreifen
und der hält das aus im Gegensatz zu den Michelin Reifen .
Ich hatte ja auch Probleme mit dem MZ auf dem Sachsenring, ABER meine waren einfach zu häufig "heiß" geworden.
Das war wie ich schon öfters beschrieben habe auch für mich eine Überraschung, die ich so vom MZ nicht gewohnt war.
Aber bis der Michelin PS2 mir nicht bewiesen hat (den ich jetzt drauf habe) , das er nach so vielen Runden auf Rennstrecken, noch so gut bei Nässe funktioniert wie jetzt, ist der MZ für MICH noch die Nr. 1.
Für den Alltagsgebrauch, ist der PS2 aber bestimmt der bessere Reifen, die Frage ist, wie er sich eben macht, wenn er mal so richtig strapaziert wurde und zwar öfters. Der MZ hat hitze extrem gut Wegesteckt, das ist unglaublich
P.S für alle die OEM 17" Felgen fahren, ist der PS2 so wie so nicht verfügbar, es gibt in nur in 225/45/17 und 255/40/17, es ist also zusätzlich noch ein Gang zum TÜV mit Eintragung nötig, und die muß man auch erst bekommen