Das einzige was mich neben dem Preis stört (wenn ich in meinen Geldbeutel sehe) , ist das nicht vorhandene ABS, ich persönlich finde das so was heutzutage einfach dazu gehört.
Beiträge von jimmy a
-
-
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/79/573679/1280_6638366665613531.jpg] Krass
viel Spaß damit und hoffentlich wenig Ärger
-
Zitat
Original von McHeizer
to be a bit more precise here...(from what I understood on the phone)
you did not over-rev, you basically hit the rev-limiter!
The sole purpose of that is to not let you over-rev (while accelerating)Anyhow, you most probably encounter the same problem as Micha does.
Both of you have got the oil-cooler components from the same company (we all know which one..)What I don't get though:
how do you still reach oil-temps of 135+ WITH an addt'l Oil-cooler in place?With my GReddy oil-cooler kit in never went higher than 115
Es ist nicht nur Micha_B, ich bin da auch betroffen. Nur konnte ich keine Öl-Temp messen, weil ich damals dachte hauptsache einen Öl-Kühler, der Rest ist dann nicht mehr wichtig. Seit ich jetzt die Öl-Temp Anzeige drinnen ahbe, war ich nicht mehr auf der auf einem Training.
Ich vermute mal, das meine Bezugsquelle die selbe ist
-
Die Fa. Capristo hat so einen mit einer Rolle.
Zu finden unter http://www.capristo.de/
-
1.Elke u. Horst
2.Tina u. Thomas
3. Jimmy -
am 12.09. passt bei mir
-
Fehler waren bei mir keine gespeichert.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist das noch nicht so schlimm, das ein Notfallprogramm einschreiten müsste ?? -
Zitat
Original von bpaspi
Wenn man mehrere Adapter undsoweiter hintereinanderschaltet kommt natürlich kaum noch ausreichend Öldruck im Zylinderkopf an. Grad auch wenn der Motor schon einige Kilometer runter hat (der von Micha soll ja angeblich mehr als 120.000km haben) geht einiges an Öldruck im Motor flöten. Ein externer Ölkühler mit Schläuchen kostet nochmal was. Und wenn man dann noch den OEM Öl"kühler" drin hat, einen Adpater mit integriertem Thermostat, einen Greddy Adapter für die Sensoren und einen kleinen OEM Filter, dann können aus den 5-6 bar die die Ölpumpe liefert im Zylinderkopf für's VTEC auch mal nur 4 bar werden. Wenn dann das VTEC System geschaltet wird geht der Öldruck richtig in den Keller und dann fängts an und geht mal, mal nicht.. Das macht sich dann als Aussetzer bemerkbar.
Wie man einen Ölkühler im S2000 richtig einbaut hab ich Dir doch schon gesagt.
Ich habe "nur" einen Adapter mit Thermostat verbaut, trifft auch zu
mein Motor hat auch schon ein paar Km auf den Buckel, trifft auch zu.
OEM Kühler ist auch noch drinen, trifft also auch zu.
Ich habe jetzt alles gelsen, aber finde den Tipp, wie der Öl-Kühler richtig eingebaut werden soll, nicht.
-
Zitat
Original von bpaspi
Antwort hab ich im "VTEC Aussetzer" Thread schon gepostet...
Jimmy: ich hab 3 Vermutungen:
1) mangelnde Druckversorgung für's VTEC System (Erklärung siehe "VTEC Aussetzer"-Thread)
2) Dampfblasen in der Einspritzleiste durch mangelnde Kühlung (kein Fahrtwind bei Rennstrecke, denn Farid fährt bisher nur kleine Strecken). Farid hat einen 2006er, der hat keine Rücklaufleitung für den Kraftstoff, d.h. die Pumpe fördert nicht im Kreislauf.
3) Sensorproblem (IAT Sensor) der zu hohe Ansauglufttemps misst (wegen schlechter Kühlung im Motorraum). Dadurch magert das Gemisch noch stärker ab. Im Vollastbereich gibt's keine Korrektur durch den Lambdaregelkreis. Der Wagen läuft einfach zu mager und wenn's heiss wird zu mager.Da haben sich unsere Antworten um 1 Minute überschnitten
Deine Nr. 1 ist auch meine Nr. 1
jetzt werde ich das Ding wohl auch ausbauen müssen, dabei war ich so froh endlich einen drinnen zu haben
-
anscheinend reicht der Öl-Druck nicht um den Öl-Kühler und das VTEC-System mit genug Öl-Druck zu versorgen.
Hört sich für mich erst mal als logischte Variante leider
-
Also wenn ich das so lese, kommen mir die Symptom sehr bekannt vor
.
Bernd und Armin, bei unserem Training auf dem Sachsenring hatte ich doch genau diese Probleme, wenn ihr euch noch erinnert.
Gut erst war der Adapter undicht, aber als das gemacht wurde hatte ich genau das, was Farid beschreibt, und bei allen Trainings vorher war es nicht so, erst als ich den Öl-Kühler drinnen hatte -
jaja, die OEM, die gehen wie Sau
-
auch von mir alles gute Hubbs
-
Habs an deine E-Mail Adresse geschickt, ich kann warum auch immer keine Dateien Hochladen.
-
ich finde das der 996 die Mutter aller schwulen Porsche überhaupt ist.
Vom Handling etc. war der Boxster schon immer das beste Pferd im Stall von Porsche (997er kann ich nicht sagen, bin ich noch nicht gefahren)
Warum denkst du, das die Versicherung so hoch ist beim S2k ??
Die war mal billiger wie ein Z3 von BMW -
geiles Auto, aber schei... Sitz
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
weil ich nicht reinpasse -
hmm, der Download geht nicht über 6000 kbit/s ich hoffe die Fahrt ist schneller wie das Downloaden
.
.
.
. -
Habe jetzt mal die von Bernd genannten Teile abgebaut, mal schauen, ob ich auf der BAB was merke.
Ich bin da etwas gespalten, von der Meinung her. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, das sie die Teile ohne Grund gemacht haben. Das Geld hätte man ja sparen können
-
nur eine,
die hätte ich mir nie aufs Auto gemacht
im Ernst, hatte die mal auf einem 5er BMW, aber da waren sie schon gebraucht. Habe die dann durch die PS2 von Michelin ersetzt, und die fuhren sich besser.
-
weil ich mir überlege welche Beläge ich nächstes Jahr fahre.
Ich will auf jeden Fall das Sport-Auto Training machen, und da sollte man schon Ersatz Beläge dabei haben.