Beiträge von jimmy a

    Es ist nicht nur Micha_B, ich bin da auch betroffen. Nur konnte ich keine Öl-Temp messen, weil ich damals dachte hauptsache einen Öl-Kühler, der Rest ist dann nicht mehr wichtig. Seit ich jetzt die Öl-Temp Anzeige drinnen ahbe, war ich nicht mehr auf der auf einem Training.

    Ich vermute mal, das meine Bezugsquelle die selbe ist ;)

    Zitat

    Original von bpaspi

    Wenn man mehrere Adapter undsoweiter hintereinanderschaltet kommt natürlich kaum noch ausreichend Öldruck im Zylinderkopf an. Grad auch wenn der Motor schon einige Kilometer runter hat (der von Micha soll ja angeblich mehr als 120.000km haben) geht einiges an Öldruck im Motor flöten. Ein externer Ölkühler mit Schläuchen kostet nochmal was. Und wenn man dann noch den OEM Öl"kühler" drin hat, einen Adpater mit integriertem Thermostat, einen Greddy Adapter für die Sensoren und einen kleinen OEM Filter, dann können aus den 5-6 bar die die Ölpumpe liefert im Zylinderkopf für's VTEC auch mal nur 4 bar werden. Wenn dann das VTEC System geschaltet wird geht der Öldruck richtig in den Keller und dann fängts an und geht mal, mal nicht.. Das macht sich dann als Aussetzer bemerkbar.

    Wie man einen Ölkühler im S2000 richtig einbaut hab ich Dir doch schon gesagt.

    Ich habe "nur" einen Adapter mit Thermostat verbaut, trifft auch zu

    mein Motor hat auch schon ein paar Km auf den Buckel, trifft auch zu.

    OEM Kühler ist auch noch drinen, trifft also auch zu.

    Ich habe jetzt alles gelsen, aber finde den Tipp, wie der Öl-Kühler richtig eingebaut werden soll, nicht.

    Zitat

    Original von bpaspi

    Antwort hab ich im "VTEC Aussetzer" Thread schon gepostet...

    Jimmy: ich hab 3 Vermutungen:
    1) mangelnde Druckversorgung für's VTEC System (Erklärung siehe "VTEC Aussetzer"-Thread)
    2) Dampfblasen in der Einspritzleiste durch mangelnde Kühlung (kein Fahrtwind bei Rennstrecke, denn Farid fährt bisher nur kleine Strecken). Farid hat einen 2006er, der hat keine Rücklaufleitung für den Kraftstoff, d.h. die Pumpe fördert nicht im Kreislauf.
    3) Sensorproblem (IAT Sensor) der zu hohe Ansauglufttemps misst (wegen schlechter Kühlung im Motorraum). Dadurch magert das Gemisch noch stärker ab. Im Vollastbereich gibt's keine Korrektur durch den Lambdaregelkreis. Der Wagen läuft einfach zu mager und wenn's heiss wird zu mager.

    Da haben sich unsere Antworten um 1 Minute überschnitten :D

    Deine Nr. 1 ist auch meine Nr. 1

    jetzt werde ich das Ding wohl auch ausbauen müssen, dabei war ich so froh endlich einen drinnen zu haben :(

    Also wenn ich das so lese, kommen mir die Symptom sehr bekannt vor 8o .

    Bernd und Armin, bei unserem Training auf dem Sachsenring hatte ich doch genau diese Probleme, wenn ihr euch noch erinnert.
    Gut erst war der Adapter undicht, aber als das gemacht wurde hatte ich genau das, was Farid beschreibt, und bei allen Trainings vorher war es nicht so, erst als ich den Öl-Kühler drinnen hatte :?

    ich finde das der 996 die Mutter aller schwulen Porsche überhaupt ist.

    Vom Handling etc. war der Boxster schon immer das beste Pferd im Stall von Porsche (997er kann ich nicht sagen, bin ich noch nicht gefahren)

    Warum denkst du, das die Versicherung so hoch ist beim S2k ??
    Die war mal billiger wie ein Z3 von BMW ;)

    Habe jetzt mal die von Bernd genannten Teile abgebaut, mal schauen, ob ich auf der BAB was merke.

    Ich bin da etwas gespalten, von der Meinung her. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, das sie die Teile ohne Grund gemacht haben. Das Geld hätte man ja sparen können