hm, ab und zu mal den Dampfstrahler reinhalten, und fertig. Es sieht aber wohl auf Bildern besser aus, wie es ist
Beiträge von jimmy a
-
-
Zitat
Original von Whiley85
Das ist doch der Schnorchel mit offenem Pilz oder?
Was soll der denn an der Leistungskurve verändern?
Hat jemand mal eine?wenn ma sich das genau anschaut, ist er gar nicht soo offen
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/79/573679/1280_3262626163643365.jpg]
und ja, Flash, du hast mit dem Gutachten Recht, aber ich habe es ja nun schon ewig eingetragen, deshalb betrifft es mich nicht.
-
Zitat
Original von Whiley85
ja sound...ja, den auch
-
Hallo Oswald, auch aus dem fernen Süden alles liebe und gute zu deinem Geburtstag, wünschen WIR dir.
Grüße
Cati & Jimmy -
Zitat
Original von lost-in-emotions
Würde die Finger von Billigprodukten lassen. Man wurde hier schon oft eines BEsseren belehrt. Ausserdem kommen ja noch MWST + Zoll auf den Betrag.Vor 2 Jahren waren die einzigen 3 hersteller..naja 4 von CAI., die für den S wirklich effektiv was brachten: AEM, INJEN, HKS, MUGEN
kann mir net vorstellen das so so anmes genug erfahrung und entwicklung hat, das es was bringt..
Der K&N Kit Gen2 bringt auch was
-
aber nur wenn es bei dir um den Block geht
-
Zitat
Original von Los Eblos
Kann man auch (wenn man will) Tieferlegung weglassen und so hoch stellen wie Stock? Oder gibt es eine Mindest-Tieferlegung, über die man höher nicht kann?Edit:
Seh grad Einstellbereich von +/- 20mm vorn und hinten +/- 25mm.Damit muss es eine Mindesttieferlegung geben.
Die würde mich mal interessieren.PN mir deine E-Mail Adresse, dann schicke ich dir das Gutachten.
Du kannst es auch so hoch stellen
, mußte ich machen, für TÜV Abnahme, weil die ja Fahrtest gemacht haben
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/79/573679/1280_3163366561316538.jpg]
ist eigentlich auch so beworben worden.
z.B. das KW Variante 3, ist eigentlich "nur" ein 2 Fach verstellbares, weil du "nur" Zug und Druckstufe getrennt von einander verstellen kannst.
Beim einem richtigen 3 -Fach, müsstest du auch entweder die Zug, oder Druck-Stufe in High und Low-Speed einstellen können, und wenn man dann beides kann, hat man ein 4 Fach Fahrwerk
.
Wie gesagt, das bekannte KW Fahrwerk, HEIßT VARIANTE 3, und nicht 3-FACH VERSTELLBAR
-
Das bedeutet, das du "nur" zwischen den vorgegebenen Abstimmungen wechseln kannst. Genau, wie beim Bilstein PSS9.
Das AST hat 12 davon, bei jeden Klick ändert sich die Zug und Druck-Stufe gleichzeitig.
-
Zitat
Original von bpaspi
Ich hab da schon einen Motor den ich nächsten Winter umbauen werde. Hatte ich Dir doch schon erzählt
ach komm, den hast du doch ruckzuck fertig und langsweilst dich 2/3 vom Winter
-
ich würde es so machen, ach halt, ich habe es ja schon so
-
Bernd, das freut mich echt, das es geklappt hat
.
Ich hoffe, das dein Martyrium nun vorbei ist, und du den wagen wieder genießen kannst.
Überlege dir auch gleich, welchen S2k du im Winter bei dir zur Überarbeitung hast, ich wüsste da schon einen
-
Zitat
Original von Rastelli
hy Nicola,
na das erste Video ist der Hammer, mehrfach ein Dreher in der gleichen Kurve, da kann man nicht helfen !!
Ob das jetzt gut war oder nicht lässt sich aus dem zweiten Video leider nicht beurteilen. Man sieht werder Geschwindigkeit noch wie der S sich von der Außenansicht verhält.
Vielleicht ergibt sich auch mal die Möglichkeit mit mehreren S auf ner Rennstrecke zu fahren um so mehr Vergleichsmöglichkeiten zu haben.
.....oder evtl. habe ich auch total falsche Vorstellungen, man weiss es eben nicht.
Da sage ich nur Sachsenring am 30.9.2008
Das sind einige S2k dabei, mit D66, Bilstein PSS9, und KW 3 + einmal Koni Eigenbau, man kann also sehr gut vergleichen, und üben.
-
....Audi-Kurve > Bergauf > erste links > zweite links > kurze Gerade > rechts bergab > Sachsenkurve.
ich meine die zweite links die ich gelb markiert habe
-
Zitat
Original von fossi
Es ist aber auch kein Rennfahren. Also keine Gedanken machen. Jeder darf so fahren, wie er sich wohl fühlt und keiner ist gezwungen, irgend welche Rekorde aufzustellen.
Der erste Teil ist eh mit dem Sektionstraining recht gemütlich und beim freien Fahren kann jeder selbst entscheiden, ob er fahren möchte.
Eventuell ist er ja auch nur ein S2000 Neuling und hat bisher für Manthey die Testfahrten auf der NS gemacht.Gruß
Armin
Danke Armin, das habe ich mit ihm schon per PN geklärt
.
Und ganz so unrecht hast du mit deiner Vermutung gar nicht
.
.
.
.
nur Spaß, aber er hat schon einige Trainings dieser Art gemacht, aber auf 2 Rädern.
Und gut Laune het er auch versprochen, also passt er ja voll zu uns -
Zitat
Original von fossi
So richtig ein Problem habe ich primär nur mit der letzten Rechts vor der Sachsenkurve. Die nach der es so bergab geht.
Die ist sehr schnell, man kann sie vorher nicht richtig einsehen, weil Kuppe.
Die Links nach der Audi-Brücke ist zwar auch sehr schnell, aber man hat die ganze Gerade, um sich auf den Bremspunkt zu konzentrieren.Gruß
Armin
ahh, ich dachte immer, du hast das "Problem" mit der letzten links, die dann auf die Gerade geht, die dann zur Sachsenkurve wird (toll geschrieben wa
)
Aber Ok, mit der rechts, also mit der Kurve VOR der links die ich beschrieben habe, kämpfe ich auch jedes mal.
Und die Audi-Kurve, mit der kämpfe ich auch immer, weil immer zu viel runter bremse. Ich bin nur schnell in der Audi-Kurve, wenn ich einfach vom Gas gehe, und schon hin rolle
.
Naja, deshalb üben wir ja noch mal -
Zitat
Original von stocky
Da gibts ne spezielle Linie durch...hat mir der Cheffe vom Sachsenring auf der Einfuehrrunde gsagt/gezeigt ( Bernd: im Audi uebrigens)
Kann mich aber nich mehr so auf Anhieb dran erinnern.
Da muss man anders durchfahren als man das eigentlich so denkt wenn man dei Kurve sieht.
ja, die kennen alle, die das Training schon dort gemacht haben, aber zwischen kennen, und Können, ist einfach ein großer Unterschied
-
Bend, soll ich dir was sagen,
der Steve ist einfach zu feige mit uns auf dem Sachsenring zu fahren, sein geblubber von wegen nur Linksrum,
ist doch nur eine Ausrede von dem VSA Fahrer -
so steht es genau geschrieben:
Das Mitnehmen von max. einer Begleitperson pro Teilnehmer ist möglich. Kinder unter 12 Jahre dürfen auf keinen Fall während des Sicherheitstrainings mitfahren. Begleitpersonen ist es nicht gestattet, im Rahmen eines Fahrsicherheitstrainings selbst ein Fahrzeug auf dem Gelände des Verkehrssicherheitszentrums Sachsenring zu bewegen. Die Teilnahme am Theorie-Seminar im Rahmen des Fahrsicherheitstrainings ist ausschließlich Teilnehmern vorbehalten.
Wir ersuchen Sie, KEINE Haustiere zum Fahrsicherheitstraining mitzunehmen.Ist also kein Problem, und wir hatten ja schon öfters Beifahrer dabei
-
Hallo Loremo,
das freut mich sehr, das du mit machen willst, das ist ja mal eine Einstand für einen Neuling
Aber ich möchte dich darauf hinweisen, das was wir machen, ist KEIN Fahrsicherheits-Training, sondern ein Rennstrecken-Training.
Sei so nett, und schicke mir deine E-Mail-Adresse per PN,
Liste:
1. Jimmy
2. Bernd
3. Zwergschwein
4. Armin
5. Stephan
6. John
7. Alexander
8. Patrik
9. Loremo
.
.
.
.
.
HH-S2000 (unter vorbehalt)
TJ (unter vorbehalt)
Oswald (unter vorbehalt) -
lieber Peter, natürlich auch von Cati und mir alles liebe und gute zum xx-ten Geburtstag