Es gibt Sachen da probier man nicht rum. Die Zündkerzen gehören dazu.
Jeder der mal was anderes außer NGK in nem Honda gesehen hat wird dir das bestätigen können. NGK und gut.
Es gibt Sachen da probier man nicht rum. Die Zündkerzen gehören dazu.
Jeder der mal was anderes außer NGK in nem Honda gesehen hat wird dir das bestätigen können. NGK und gut.
Top! Gefällt mir richtig gut!
Jetzt fehlen nurnoch ein paar anständige Bilder!
Die Scheinwerferreinigungstaste braucht eh keiner, die kann dafür utilisiert werden. Alternativ die Taste für die Heckscheibenheitzung.
ZitatOriginal von Micha B
Mein Vorschlag:Entscheide dich für den meist empfohlenen Serviceanbieter - in dem Fall Telekom - und die etwas längere Wartezeit überbrückst du mit nem Surfstick.
Lieber am Anfang etwas langsamer surfen und später dann mit Fullspeed als jetzt schnell etwas kaufen und sich lange ärgern....
Übrigens: Thema Service, Telekom ist nach wie vor Netzbetreiber, bei Problemen verweisen die Anbieter wie Vodafone oder Kabel sehr gerne auf die Telekom als Schadensursache, verbunden mit dem Hinweis "das muß die Telekom machen, da haben wir keinen Einfluss wann das Problem behoben wird".
Frag nicht woher ich das weiß...
Zu 100% meine Erfahrung.
Dazu war die Telekom bisher der einzige Anbieter der realistisch vorraussagt welche Geschwindigkeit zum Schluss tatsächlich anliegt. Die andern tendieren dazu zu sagen "Ja, alles geht, mach nur erstmal nen Vetrag mit uns aus dem du selbst dann nicht problemlos rauskommt wenn gar nix geht"...
Aus der Erfahrung raus muss ich hier leider immer die Telekom empfehlen. Die Anderen kümmern sich beim Neuanschluss nen feuchten Käse um dich, die Telekom gibt dir wenigstens noch realistische Termine. Außerdem ist die Telekom als Netzinhaber immer am längeren Hebel, so dass der Support dort ziemlich gut ist (geben sich seit mitte letzten Jahres sogar richtig Mühe!).
Also aus der Erfahrung beim Kunden raus: Telekom.
Edit: Die Support Sache gilt natürlich nur wenn tatsächlich mal Probleme auftreten.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/1vcs3v.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/2d2sj8.jpg]
Reichen die beiden?
In meinen Non-Facelift Scheinwerfern ist ein Facelift Stellmotor dringewesen (3-Eckiger Stecker).
Somit sollte der Non-Facelift Stellmotor genauso in die FL Scheinwerfer passen.
Dazu musst du den Stellmotor leicht drehen (ca. 45°) und dann die Stellschraube langsam komplett aus dem Scheinwerferinneren rausdrehen und dabei den Motor nach hinten weg nehmen.
Bei den FL Scheinwerfern machst du es genauso.
Danach die alten Motoren in den neuen Scheinwerfer. Diesmal angefangen mit der Stellschraube.
Die beste Möglichkeit um danach nicht 12 Stunden mit dem Einstellen der Scheinwerfer zu verbringen ist den Xenon-Teil des Scheinwerfers aus zu bauen. Also Kappe hinten ab, Zünder ab, Brenner raus. Dann sieht man die Stellschraube und weiß wie weit man sie dann wieder reindrehen muss.
Ahoi.
Heute gibts mal was relativ Seltenes aus der Kategorie: "Sachen die man eigentlich nicht verkauft". Ich habe Sie jetz schon wirklich lange und Sie stehen hier nur rum, dazu sind Sie mir zu schade.
- Es geht hier um Sitze aus einem deutschen '91er NA1 NSX
- Farbe: beige
- Leder ist Orginal, frisch gereinigt und versiegelt
- Verschleiß ist am Fahrersitz an der Einstiegsseite minimal, sieht man auf den Bildern
- Beifahrersitz beinahe im Neuzustand
- Elektrische Verstellung funktioniert einwandfrei
- Gewicht ca. 18kg Pro Sitz... elektrische Ledersitze halt
Wie oben schon geschrieben, was nicht Alltägliches. Ich habe damals JAHRE gesucht um sie zu bekommen, meiner Meinung kommt hier kein Aftermarket-Sitz mit, wer einmal drin saß weiß was ich meine. Top Seitenhalt, sehr bequem sehr tiefe Sitzposition, Lehne verstellbar und Style den man wo anders nicht bekommt.
Preis sind 1600€, verhandelbar wenn ein gutes Projekt dahinter steht Ich lass da mit mir reden!
Bilder:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/1k3az4.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/2wfahn.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/3ffl9o.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/4jxzqh.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/51pl8l.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/69vysw.jpg]
Ich hab jetz schon gedacht ich bin zu hart die zu finden
Das mit den 5 Balken raff ich irgendwie trotzdem nicht
Die Temp-Anzeige vom Wasser ist in 20 Teilbereiche aufgeteilt, so wie hier im Schema zu sehen:
[Blockierte Grafik: http://www.qube-engineering.com/Referenced/AP2_White_Front_01.jpg]
Bei der Ausentemp-Anzeige ist es denk ich aus den angegebenen Gründen schwierig, selbst wenn man die auf Fahrenheit umstellen könnte wäre bei 122 Schluss, ganz abgesehen davon das KM/H und Fahrenheit denk ich zusammen nicht möglich ist.
Ablesbarkeit von zu kalt, normal und zu heiß wäre natürlich schon wichtig. Das kann man evtl sogar farblich verdeutlichen.
Es gibt OEM Nebelscheinwerfer? Wie sehen die denn aus? Hab ich noch nie gesehen. Die Amis schustern sich ja oftmals die EK Nebler ran...
Wie oft hab ich mir schon den gelben Beat bei Mobile angeguckt...
Ich find das Teil soooooo gut.
Wenns auch aktueller sein kann:
- Honda S660, quasi der Beat Nachfolger
- Caterham Seven 165, "aktueller" aber unglaublich geiles Auto das genau in die Kerbe schlägt.
SF4
TK 150€
VK 300€
4/10
644€
Fast 50 weniger als im Angebot vom letzten Jahr.
Die Entschärfte Version gibts doch schon in Form von Elise und Exige
Durfte mal in nem "alten" 2-11 mitfahren, der war auf ner Skala von 1 bis 10 tatsächlich mindestens ne 11
Evtl. wars ja ein Kit-Car und sie haben angefangen es drinnen zusammen zu bauen und als sie gemerkt haben das sies nicht wieder rausbekommen waren sie schon zu weit
Wer kommt auf solche Ideen? Das Parket kann man denk ich wegschmeißen, oder?
Hi Rene!
Für mich ohne Frage der schönste ITR in Europa. Hätt ich das Geld über würd ich denk ich keine Sekunde überlegen.
Hast du deinen Motor nicht an nem Motorständer gehabt? Hast du den aus dem Auto rausgerissen und sofort auf ner Palette nach Griechenland gejagt?
Am Hauptkabelbaum vom Motor sind 3 Stecker.
2 gehen in die ECU, der Erste(grau) geht problemlos ab, beim Zweiten(blau) ist ein "Schutzblech" im Weg das es glaub ich bei den Modellen ohne Facelift nicht gibt.
Der Dritte Stecker(hellblau/weiß) ist hinter der ECU. Genau in der Mitte Dort kommt man nicht hin wenn die ECU nicht ab ist.
Das alles gilt allerdings nur für meinen 05er RHD. Ohne Facelift fehlt denk ich das Schutzblech und viele haben dann an der Stelle einfach 10er Schrauben drin (nachdem was man so aus den USA/UK liest) und auch laut WHB sollten dort 10er Schrauben sein. Das WHB ist allerdings halt auch vom Vor-Facelift.
Nebenbei: Wie hast du den Motor am Motorständer festbekommen? Mit Kupplung gibts da ja kaum ne Chance
Nachdem ich die ECU-Schrauben aufbekommen habe gings heut gleich mal nen Schritt weiter
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/18ayb2.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/2qoyr1.jpg]
@King: Beide Stoßstangen sind nicht mehr so ganz einwandfrei, da ich sie denk ich aber zu nem guten Preis los bekomme hol ich mir lieber neue und dann gleich vorne die US Stoßstange ohne Löcher für den Brotkasten oder die SWRA.
Apropos Brotkasten: Heute hab ich den S angemeldet. Saison 04/10. Damit hab ich nen guten Ansporn ein wenig gas zu geben und ich konnte mir ein wunderbar kurzes, passendes Nummernschild sichern da ja die alten Abkürzungen wieder gehen.
Auch der dritte Händler konnte nicht weiterhelfen. Man kommt höchstens mit ner Gripzange ran, aber der Platz dort unten drin ist echt bescheiden, vor allem wenn der Teppich noch drin ist. Für den Dremel ist kaum platz.
Habs jetzt so gemacht wies die Amis vorge"schlagen" haben.
9/32 Zoll Nuss drauf gedroschen und damit rausgedreht
Und genau dafür ist er gebaut, um den innerstädtischen Individualverkehr zu entlasten. Bus fährt keiner, also muss Mutti nicht mit dem SUV zur Apotheke fahren sondern mit dem kleinen, spaßigen Cabrio das weniger Platz braucht und wesentlich leichter und sprtsparender überall hin kommt.
Ich find das Auto massiv geil. Mit 130 würd ich auch problemlos klar kommen, das ist halt selbsverständlich kein Langstrecken-Autobahnauto.