Hi,
wenn du keine Probleme mit dem OBD Stecker hast und ohne das Flackern auftritt, dann tippe ich auf einen fehlerhaften CAN Bus Abschlusswiderstand.
Das kann passieren, wenn der Bus nicht mehr richtigen Kontakt macht, sei es durch einen losen Stecker, Kabelbruch oder Korrosion. Mit deiner Beschreibung glaube ich nicht an einen defekten Tacho.
Prüfen kannst du das mit einem Oszi oder eventuell mit einem Multimeter. Der Abschlusswiderstand bei CAN sollte 55 +/-5 Ohm betragen gemessen zwischen CAN High und CAN Low. Mit einem Oszi solltest du differentiell zwischen CAN Hi und CAN Lo messen. Das Signal sollte saubere Flanken ohne Überschwinger und große Verzerrungen in den Logik-Leveln haben. Wenn das Signal nicht wie "schöne" Rechtecke aussieht ist das ein Indiz, dass der Bus nicht mehr sauberen Kontakt macht.
Noch eine Idee: In der CAN Bus Steinzeit (ja, des S ist nicht mehr neu) hat man den Pull-Up aus der Versorgungsspannung über einen Vorwiderstand gezogen. Wenn das beim S auch der Fall ist, kann ein defekter Laderegler den CAN Bus stören. Dieser Fehler kann ebenfalls mit einem Oszi leicht als Singel-End Störung (Rauschen) auf den CAN Hi und CAN Lo Leitungen gemessen werden.
Hoffe das ist jetzt nicht zu technisch.