Ich suche die hinteren, unteren Querlenker als Set (MY 00 - 09) in vernünftigen Zustand. Buchsen sind egal, da ich auf Hardrace umbauen möchte.
Beiträge von SQ33
-
-
PreFL Motor mit 200tkm -> 2000 (mit den Tuningteilen ist der bestimmt immer schonend behandelt worden :-/ )
Getriebe -> 800
FW -> 1000 (hinten rechts windschief, Einstellringe abgenutzt)
Felgen -> nur nach gründlicher Untersuchung, Haarriss reicht um die Felgen unbrauchbar zu machen
Softtop -> 0
Sitze -> 500
Ist wie eine Pralinenschachtel - du weißt nie was du bekommst.
-
Den Wagen kaufen und schlachten wird nicht viel bringen: RL, Motor PreFL und 200tkm, Airbag Zustand unbekannt, Front und Heckschürze defekt. Alle teuren und gut verkaufbaren Teile sind beschädigt, alt oder Zustand unbekannt. Dafür 8k Euro, dass Risiko ist zu hoch. Der Preis muss da noch deutlich runter.
-
Crush Sleeve 41271-PCZ-003
Die drei Dichtungen
1x 91201-PCZ-003
2x 91202-PCZ-003
Eigentlich muss das Zahnflankenspiel geprüft werden. Dann ist der Shim fällig:
SPACER SET (27 PIECES) 41360-PCZ-003
Lager nur bei Verschleiß
-
Dann sind wir zwei. Sehen uns am BB.
-
Austausch der Crush Sleeve ist eine Empfehlung. Es ist nichts anderes als 2 Tellerfedern und ein Rohr das die Pineon-Vorspannung generiert. Das Teil verschleißt nicht wirklich, deshalb auch die "" im Originaltext, aber die Vorspannung lässt über die Zeit etwas nach. Wegen der geringen Kosten würde ich das Teil tauschen.
-
Puddymod verwendet keine Crush Sleeve sondern ein starres Rohr. Würde ich für Street Use nicht machen. Für den Renneinsatz ist der Mod ok. Aber mal ehrlich, wie viele haben jemals die Crush Sleeve und in Folge den Lagerbock zerstört? Ohne die Sleeve gibt es halt 0 Spiel im Diff und die Vorspannung der Kegelräder ist über die Temperatur nicht konstant.
-
Wenn das Diff offen ist, sollte die Crush Sleeve (PreFL: 41271-PCZ-003) getauscht werden. Das Teil ist ein "Verschleißteil".
-
Kurz und knapp
Normaler bis harter Straßeneinsatz -> Torsen (OEM)
Renneinsatz -> Lammelen-Diff
-
Lamellendiffs sind "besser"
Kommt auf den Anwendungsfall an. Lammelensperren sind für den Renneinsatz sicher besser, da sie das Durchdrehen eines Rades ohne Grip ausgleichen können. Eine Lammellensperre ist aber ein Verschleißteil und benötigt spezielles Diff-Öl und auch eine sehr regelmäßigen Ölwechsel wegen dem Abrieb.
Das Torsen ist wartungsfrei, benötigt nur normales Diff-Öl und Öl-Wechselintervalle. Ein Torsen funktioniert aber nur, wenn das Rad mit dem geringeren Grip immer noch etwas Restkraft aufbaut. Ohne Grip auf einem der Räder geht bei Torsen nichts.
War selber noch nicht da, habe aber im Bekanntenkreis nur gutes gehört: https://www.dasdifferential.de/honda/differen…onda-s2000.html
-
Laut WHB und für eine EPS 00 - 03 fehlen dir nur 2 Signale:
1. VSP (Pin 2) -> Muss eigentlich mit einem Pull Up auf 5V funktionieren, z.B. Digital In deiner ECU mit Pull Up
2. NEP (Pin 13) -> Digital Out deiner ECU mit Pull Up. Motordrehzahl 1 Puls pro Umdrehung.
Try and Error.
-
Ist angekommen, flott wie immer
-
-
Echt stark wie filigran die Querlenker sind.
Ja, dagegen sind die nicht schlechten Teile vom S2000 klobig. Leider ist es in DE nicht legal möglich die Querlenker gegen gute Aftermarket Teile zu tauschen. Da gibt es in der Zwischenzeit echt schicke Teile.
-
Tolle Arbeit - ganz herzlichen Dank Django63
-
Die Geometrie und Aufbau erinnert mich an den NSX.
-
Wenn man das Schwedisch durch Google Translate jagt, dann bekommnt man diese zusätzliche Info:
"Laut Einladung ist das Highlight ein Besuch in Spa-Francorchamps."
"... vom 3.5. bis zum 6.5.24 ... "
-
Beim Fahrwerk überlege ich mir ein modernes einzubauen - welches, muss ich noch recherchieren - nicht wegen "tiefer, härter, breiter" sondern einfach um die technologischen Fortschritte der vergangenen 24 Jahre aufzuholen.
Hier im Forum gibt es einen guten Thread zu dem Thema -> S2K Gewindefahrwerk
-
Wenn der Stoßdämpfer ölt, wirst Du wahrscheinlich um ein neues Fahrwerk nicht herumkommen. Die original Stoßdämpfer (kein Tuning) sind meiner Kenntnis nach weder von Honda, noch von anderen Herstellern lieferbar.
Die kompletten Federbeine sind abgekündigt, die OEM Stoßdämpfer alleine sind problemlos verfügbar.
-