Ich schließe mich Los Eblos Meinung an.
So etwas höre ich leider täglich auf der ArbeitMit hoher Wahrscheinlichkeit trennt die Kupplung nicht mehr richtig und die Getriebewellen haben eine zu hohe Drehzahl -> Der Synchronring kann die
Welle nicht abbremsen / beschleunigen und die Schaltmuffe kratzt an der Kurzverzahnung.Zum Thema sauber schalten, je nachdem welche Motor- und Wellendrehzahl du erwischst bzw. in dem Bereich wenn das Fahrzeug
von der Schub- auf die Zuglast wechselt (oder umgedreht), sollte ein schalten ohne Kupplung möglich sein.Wenn du weiter fährst, werden über kurz oder lang die Kurzverzahnung bzw. die Synchronringe im Getriebe leiden.
Rein vom Gefühl beim schalten entspricht es in etwa deiner Beschreibung. Ich werde heute nochmal in zwei Werkstätte gehen und die nochmal ausfragen und schauen ob die auf das kommen was du mir gerade erklärt hast.
wurde sauber entlüftet ?
Nunja, die Kupplungsflüssigkeit war ja total schwarz und verdeckt. Flüssigkeit ausgwechselt, jedoch nicht sehr saube ausgewechselt und jetzt ist auf der Oberfläche ein bisschen schmutzflüssigkeit geblieben. (ca. 1cm)
denke nicht das es wegen diesen 1cm. immernoch schlecht schaltet? werde dies aber heute bei der Werkstatt melden.
Ob sauber entlüftet worden ist kann ich leider nicht sagen, werde ich aber nochmal überprüfen lassen.
Es sei den Du schaltest immer bei hohen Umdrehungen und die Werkstattmeister dann immer bei 3000.
also beim mir hat es bei 3000 als auch bei 8000 schon gekratzt. mittlerweile habe ich herausgefunden das wenn ich seehr seehr langsam schalte und den gang wie "halb einlege - wieder zurück zur mitte - dann einlegen" dases dann geht ohne kratzen.