Besser kann kann man es kaum erklären. Danke dafür!
Beiträge von 9000-rpm
-
-
Bei stark tiefer gelegten Fahrwerken ändert sich naturgemäß die Geometrie an der Hinterachse und die CV-Joints/Buckets am Übergang der Antriebswellen zum Diff. neigen dann wohl zu erhöhtem Verschleiß.
In diesem Video wird der Effekt ganz gut beschrieben.
Und scheinbar hat sich daraus eine Art Urban-Legend gebildet, dass bei S2000 mit Gewinde-FW die Diffs hinüber gehen und das hat sich dann irgendwie verselbständigt (ist meine Vermutung jetzt dazu). Es steht jetzt wieder in dem MK-Artikel und im Grip-Video von Malmedie kam das auch so rüber.
Ich habe aber bislang zB hier im Forum noch nicht haufenweise Klagelieder über defekte Diffs, mitbekommen. Und es sind ja durchaus einige hier, die mit Gewinde-FW unterwegs sind. Aber wenn jemand andere belastbare Informationen dazu hat, immer her damit!
-
Hab mir die MK auch gerade geholt. Guter Artikel. Und scheinbar haben sie wirklich mit Honda-Werkstattinhabern gesprochen und nicht nur Pressetexte rezitiert.
Einzig das Anraten zu u.a. 10W60 Öl und der Eindruck, dass ein Gewinde-FW auf kurz oder lang immer das Diff schrotten würde, trifft nicht ganz meine Zustimmung.
-
Diese Aktion lief noch pre-pandemic und außer einer vielzitierten Ankündigung ist nie etwas Belastbares dabei herausgekommen, leider.
Ich fürchte, man wird sich darauf einstellen müssen den Mangel zu verwalten.
Spezialisierte Aftermarket-Anbieter wie Mita-Motorsport haben angefangen in Eigenregie bestimmte Teile fertigen zu lassen und zu verkaufen. Aber auch das Angebot ist (noch) sehr überschaubar.
-
Ersatzteile werden in der Tat mehr und mehr zum Problem. Gefühlt gehen täglich mehr und mehr Teile-Nummern auf "discontinued" bei Honda. Insbesondere EU-spezifische Teile wie Scheinwerfer oder Kennzeichenmulden sind oft gar nicht mehr lieferbar.
Fahrwerk im Speziellen finde ich jetzt gar nicht so arg schlimm, da es dafür wirklich gute Aftermarket-Lösungen gibt, die schlichtweg besser als OEM sind.
Einiges an Teilen kann aktuell über USA oder Japan noch ganz gut bekommen.
Aber generell wird die Luft an der Teile-Front schon merklich dünner.
-
-
Acht Fahrer nachträglich bestraft und das Rennergebnis munter herumgewürfelt.
Lasst die Jungs einfach über die Curbs rumpeln und gut ist, oder baut die Strecke um.
-
AM legt mal entspannt Protest gegen das Rennen wegen Track Limit Violations ein.
Wenn die FIA selbst von 1200 notierten Verdachtsfällen und >100 Rundenstreichungen im Rennen spricht, dann stimmt da was wohl grundsätzlich nicht.
Beim 24er in Spa war das TL Thema auch so ein Aufreger.
-
dan das sieht nach einer tollen Tour aus
-
Jimmy hat in BE einen 07er LHD mit 41tkm für 44k zum Verkauf
-
Ein K&N Sportluftfilter ist drin, alles andere ist 100% original und das bleibt so.
Kannst dir überlegen, ob du den K&N Filter behalten willst. Entgegen der landläufigen Meinung war der in unseren Flow-Messungen nicht dolle. hier
berzcheft hätte auch noch einen Spoon-Filter im Angebot
Austausch ist Plug 'n Play.
-
Ach das Übliche ... BJ, Laufleistung, Mods (so denn überhaupt vorhanden), Preis (falls du das sagen möchtest) ...
-
Gerne auch her mit Zahlen, Daten, Fakten
-
Nice ... viel Spaß mit deinem S. Pass gut auf ihn und dich auf.
-
Hinweise zu den verschiedenen Baujahren, den Unterschieden uvm. findest u.a. hier:
Honda S2000 - Honda S2000 Wiki
-
Hallo Renard, willkommen hier.
Da du noch auf der Suche bist ... es gab mal einen Post hier im Forum, der viele Punkte zusammengefasst hat auf die man Acht geben sollte beim Gebrauchtkauf.
BeitragS2000 besichtigt, verliebt und gekauft
Hi an alle Forumsmitglieder
Am Wochenende habe ich einen S2000 AP1 besichtigt, mich sofort verliebt und dann erstanden.
Es ist ein schwarzer 03/2001 (ein Youngtimer!) mit 44'000 km, aus erster Hand, vollkommen unverbastelt (inkl. Kasettenradio), nie im Winter gefahren und er sieht gepflegt aus (Bilder folgen).
Durch das Forum und diverse Videos habe ich für den Kauf folgende Checkliste verwendet. Diese kann vielleicht für andere hilfreich sein. Bitte zögert nicht, sie zu ergänzen, Punkte zu…Holgi44789. Februar 2021 um 14:45 -
Ich bin echt mal gespannt wie diese ganze Thematik IP-technisch gehandhabt werden wird. RB-Powertrains hat ja das geistige Eigentum von Honda (mind. in Lizenz) übernommen und wird auch vor 2026 beginnen federführend den "Ford-Motor" zu entwickeln. Würde mich sehr überraschen wenn die ganzen RBPT Mitarbeiter plötzlich "geblitzdingst" werden würden und auf der grünen Wiese mit dem 26er Motor starten, der ja zumindest im Verbrenner-Teil sehr ähnlich bleiben wird.
Da bekommt Ford quasi durch die Hintertür mal einen ganzen Batzen Know-how frei Haus geliefert. Und Honda selbst läuft Gefahr von RBPT auf Basis der eigenen Technologie vorgeführt zu werden.
Ich werde die Honda Executives in diesem Bereich wohl nie verstehen können. 2008 schon so diese "geniale" Entscheidung für 1$ alles Ross Brawn zu geben und zuzugucken wie die WM geholt wird und jetzt mit RB wieder so ein Murks.
-
Die Sicht nach hinten wird in der Tat in Teilen kompromittiert. Das wäre auch mein "Hauptkritikpunkt". Liegt natürlich in der Natur der Sache, wenn man da etwas nur bedingt-transparentes anbringt . Effektiv ist für mich nur die obere Hälfte des Rückspiegels uneingeschränkt nutzbar.
Geschwindigkeitsfestitgkeit kann ich bislang nur bis ca. 150km/h beurteilen und da rührt sich gar nix. Kein Klappern, Rappeln oder Flattern.
-
Das Öffnen des „Geheimfaches“ wird damit blockiert, richtig?
Und die Hochtöner in den Überrollbügeln werden verdeckt, richtig?
zu 1) optisch sieht das erstmal so aus, aber das Windschott rutscht mit hoch wenn man das "Geheimfach" öffnet, da sich die Überrollbögen nach oben hin verjüngen und somit die Klettverbinder mitgehen. Es rutscht dann nach dem Schließen des Fachs auch quasi von allein wieder in Position. Man braucht das Ding also nicht demontieren wenn man an das Fach möchte.
zu 2) jein, das hängt davon ab, wie man die Klettverbinder anlegt. Bei mir gehen sie aktuell in Teilen über die Hochtöner, aber das nehme ich für mich in Kauf, da mir Musik beim S fahren nicht so wichtig ist.
-
Honda angeblich ab 2026 als Motorenpartner von Aston Martin ... man darf gespannt sein.
Medienberichte: Honda steigt 2026 mit Aston Martin in die Formel 1 ein (motorsport-total.com)