Beiträge von Wolle

    Ups,

    dann nehme ich das mit der vorderen Dichtung zurück. "Mein Honda" meinte das heute - wobei bei meinem Auto die vordere Dichtung aber noch ok ist.

    So ein Schweißgerät habe ich (sogar ein recht Ordenliches) und wo bekomme ich die Edelstahl-Schweißelektroden her?

    Gruß Wolle

    Moin,

    na Männers, Adrenalin-Spiegel wieder im normalen Bereich und Bremsen, Differentiale sowie Reifen wieder StVO-konform (das war an die Nordschleifen-Junkies gerichtet :nod:)?

    Dann würde ich jetzt den Vorschlag eines gemeinsamen Stammtisches im Süden von Hamburg erneuern!

    Angedacht ist der 28.05.2011, ein Sonnabend (an dem überwiegend nur die bekloppten Selbständigen arbeiten müssen ;)) im Hotel Cordes, in Rosengarten-Sottorf (https://s2k.de/www.hotelcordes.de).

    Treffpunkt, Uhrzeit und Anmeldeliste sind dann im Hamburger-Stammtisch-Fred zu finden.

    Nur soviel noch: Wir treffen uns an der BAB-Ausfahrt Ramelsloh (Hannoveraner-konform) und fahren dann noch ein kleines Stück gemeinsam durch die schöne Nordheide zum Restaurant.

    Gruß Wolle

    Moin,

    es gibt Neues zu berichten!!

    Die Dichtung ist drin und passt (vorn kannst Du die Seriendichtung von Honda nehmen Michael!), aber - und jetzt kommts:

    Bei meiner Invidia geht die Naht zwischen den beiden Rohren (da, wo sie nach links und rechts abzweigen) auf 8o!
    Mein Meister meinte, das verlorengegangene Invidia-Schild hat offensichtlich nicht nur eine Design-Funktion, sondern hält die Stelle schön unter Zug, damit da nix aufgeht!

    Jetzt wollen sie den Auspuff demontieren und zu einer Schlosserei bringen, die das schön überschweißt und ein Edelstahl-Ersatzstück zwischen die Rohre schweißt - das törnt mich etwas ab - wie wir hier im Norden zu sagen pflegen!

    Ich glaube, ich lerne noch Edelstahl-Schweißen :nod:!

    Gruß Wolle

    Moin,

    ohne jetzt die vielen Seiten im Touriforum gelesen zu haben, reicht mir das hier Gelesene - da geht einem echt der Hut hoch!

    Weiß jemand, seit wann die Polizei diese Kontrollen durchführt? Die bekommen nämlich auch Anweisung "von oben"!
    Mir scheint da System (politisches System!!) hinter zu stecken! Würde mich wirklich einmal interessieren!!

    Wenn die das mit mir machen würden wäre vor Ort schon Alarm! Ich habe immer eine sendefähige Filmkamera dabei (und am Ring auch immer eine Beifahrerin, die damit umgehen kann, falls ich selber nicht mehr dazu komme :D) und der Presseausweis wäre eher als der Fahrzeugschein gezückt - natürlich nachdem ich den Namen des kontrollierenden Beamten notiert habe (den zu nennen die Herrschaften verpflichtet sind!!)!

    Wo leben wir denn? Dass Autofahrer allgemein und die , die es auch noch gern machen insbesondere, die Ärsche der Nation sind, ist ja bekannt, aber trotzdem leben wir immer noch in einem Land mit freiheitlich demokratischer Grundordnung und hier braucht sich niemand von Staatsorganen schikanieren oder gängeln lassen (zumal die von uns bezahlt werden und für uns da sein sollen!)!

    So bevor ich mich noch weiter in Rage rede,

    Gruß Wolle (der sich auf seinen nächsten Besuch am Ring freut und mit knallendem Focus RS-Serienauspuff zur Kontrolle kommt!)

    Moin,

    Sonntagabend bestellt, heute in der Post - die Dichtungen sind da!
    Als ich sie ausgepackt habe, dachte ich "oh man, viel zu groß"!
    Aber der Blick unter das Auto belehrte mich eines Besseren - habe ein ganz ordentliches Rohr - unter dem Auto :D!!

    Also: Angehalten - passt! Montag kommt eine neue Dichtung ´rein, die andere bleibt als Ersatz!

    Bestellt bei Streetstylez - danke Bernd und Michael! War die 2,75" - Größe!

    Gruß Wolle

    Moin,

    ich will ja nicht klugscheißen, aber das ist nicht normal!

    Das Serienfahrwerk hat seine Macken (Aufschaukeln um die Hochachse bei schnell durchfahrenen Bodenwellen), aber legt bei gut eingestellter Spur nicht das von dome beschriebene Verhalten an den Tag!

    Mein S mit dem Bilstein B16 macht das überhaupt nicht (UK-Werte) und ich habe auch keine schief abgelaufenen Reifen! Wenn mein S über die Vorderachse schiebt, dann sind die Reifen auch wirklich dabei, die Haftung zu verlieren!

    Gruß Wolle

    Sonax Polish und Wax oder so ähnlich.
    Ist noch die Winterpolitur, aber ich hatte ihn gerade gewaschen. Einen Tag vorher hatte ich den Focus mit Knete bearbeitet und anschließend gewachst, weil der von Flugrost und Teerspritzern übersät war.
    Drei Stunden Arbeit, die sich aber gelohnt haben. Nun steht der S wieder "goldgelb" in der Garage und der RS hat sich im Regen wieder eingesaut...!
    :cry: :cry:

    Gruß Wolle

    EZ 03/2006, 80.000 Km (1.Motor),

    bisher Lambdasonde, Thermostat und Dach (Naht ging auf) auf Garantie. Zweiter Gang (Rausspringen im Schiebebetrieb) auf Kulanz, Frontscheibe (Steinschlag)

    Erstbesitzer (3. problemloser S, toi, toi, toi!) Seit 2009 nur noch Schönwetter-Auto :D!

    Gruß Wolle

    Moin,

    @ Lars - So sehe ich das auch! Meine Äußerung bezog sich auf die reinen Testergebnisse und da war der RS3 in der Endabrechnung (Trocken,Regen usw.) immer der Schnellste.
    Das er dabei als langweilig, weil zu perfekt und wenig fordernd, empfunden werden könnte, steht auf einem anderen Blatt.

    Bei dem zitierten Vergleich zwischen RS3, 1er M und RS 500 war der Focus auch nicht der Sieger der Messwerte, aber der Sieger der Herzen :nod:!

    Und jetzt rate mal, warum ich vor ein paar Monaten diesen eigentlich völligen Schwachsinn gemacht habe 8)?!

    Also: Das Herz und das Popometer muss mitspielen - wenn ich wie auf Schienen fahren will, nehme ich die Deutsche Bahn!

    Gruß Wolle

    Moin,

    also klar ist, dass mechanisch alles gecheckt und in Ordnung sein sollte.

    Die Spureinstellung mit OEM-Rädern kannst Du für die 19-Zöller natürlich knicken - damit verhält sich das Auto ganz anders. Ich bin jetzt nicht der Techniker, um Dir das genau "aufzudröseln", aber allein schon durch Einpresstiefe und Breite der Felgen verändern sich die Einstellwerte erheblich.
    Was für OEM gut war, passt für 19" eben gar nicht mehr!

    Hier die UK-Werte (untere Tabelle). Ist besonders für tiefere Autos geeignet (natürlich auch für alle unveränderten S :D)!

    Kannst die ja mal mit Deinen Werten aus dem Januar vergleichen! Bei tieferen Autos (auch mit größerer und breiterer Bereifung geht man von den Serienwerten weiter ins "Extremere". Und diese Werte bieten uns die Jungs aus dem United Kingdom).

    Noch ein Tipp: Spur immer mit den größeren Rädern einstellen lassen, dann kannst Du diese Werte auch bedenkenlos mit den kleineren Rädern fahren. Andersrum ist nicht so gut!

    Hoffe, es liegt daran und es ist nichts mechanisch kaputt!

    Gruß Wolle

    Na gut, ich frage nicht weiter - ist wohl besser! :?

    zum Thema: Ich habe nun doch eben zwei Dichtungen (2,75") bei Streetstylez bestellt. Rohrdurchmesser 69,85 mm. Wenn das der Innendurchmesser ist, kommt man ja plus 1,5 mm Wandstärke des Rohres auf 70 mm!
    Passt schoa!

    Gruß Wolle

    Moin,

    thx Bernd, habe ich mir auch gedacht! Aber: Ich war am Sonnabend nochmal fix bei unserem hiesigen Pit Stop - sehr nett - und er will mir bis Montag was ´raussuchen. Er hätte die Dinger in allen Größen in irgendeinem Karton (hoffentlich findet er den :roll:!).

    Auf Pit Stop hoffend habe ich noch nix bestellt!

    Beim genaueren Lesen der Sandtler-Seite hat meine Verwirrung allerdings noch etwas zugenommen. Die schreiben da etwas von z.B. 60-70 mm Flanschdurchmesser usw. (Da es sich hierbei eindeutig um ein Trapez oder neudeutsch "Salmi" handelt, frage ich mich, ob hierbei von links nach rechts oder von oben nach unten gemessen wurde :o?

    Gut finde ich aber bei Sandler, dass man ganze Stücke zum selber zuschneiden bestellen kann!

    So, Ihr seht, man kann auch über die Größe einer Flanschdichtung eine wissenschaftliche Abhandlung verfassen :D!

    Gruß Wolle

    Moin moin,

    ich würde zunächst die Spur vermessen und einstellen lassen (wenn noch nicht geschehen?)!
    Da reichen schon minimal falsche Werte und die Karre wird total unruhig und "gefühlt" leicht auf der Vorderachse!

    Und wenn Dein S tiefer ist, nimm´auf alle Fälle die UK-Werte! ;)

    Gruß Wolle

    Moin Michael,

    habe eben bei Sandtler geguckt, die haben die (wie S-Junkie sagt) auch.

    Dort gibt es welche für Flansche "von/bis" und die sind auch noch preiswerter (obwohl das nicht das ausschlaggebende Argument ist).
    Nur bei Sandtler habe ich schon bestellt und dort erreicht man i.d.R. auch jemanden.

    Ich werde heute Abend mal etwas bestellen - aber jetzt braucht erstmal der Garten Wasser.... :nod:!

    Gruß Wolle

    So, habe mal gemessen (in eingebautem Zustand!)

    Rohr hat 70 mm Durchmesser, Schrauben sind 95 mm auseinander.

    Soll ich nun die 2,5" (63,5 mm) oder die 2,75" (69,85 mm) Dichtung nehmen? Worauf bezieht sich die Angabe "Rohrmaß"? Auf Aussen- oder Innendurchmesser?

    Gruß Wolle