Moin,
also mit der "Physik des Alltags"-Erklärung würde ich es mal wie Radio Eriwan halten: "Im Prinzip schon, aber...!"
Also, wenn Du nach dem Losfahren z.B. gleich im Stop und Go-Verkehr stehst, ist da nicht viel mit Fahrtwind!
Ihr könnt Jimmy schon glauben, ich habe genau die gleiche Erfahrung gemacht: Die Strahlungswärme des Krümmers, ob nun "schräg von hinten/unten durch die Kniescheibe" oder woanders her, hat den Thermostat früher öffnen lassen - gemessen mit handelsüblicher Armbanduhr (für die Zeit! :D) und Ölthermometer (für die Temperatur des Öls! :D) vorher /nachher!
Ich habe die gesamte Ölkühlanlage dann erstmal wieder ausgebaut, auch weil der 16-Reiher (33 cm) für den Alltagsbetrieb zu groß war und die (nicht stahlummantelten) Schläuche einer allseits beliebten Tuningfirma aus dem deutsch-französischen Grenzgebiet unangenehme Strömungsgeräusche gemacht haben (aber das nur am Rande!).
Sollte ich nochmal eine Anlage einbauen, dann die, in der von Freestyler vorgestellten Kombination, mit externem Thermostat, 13-Reiher (33 cm), stahlummantelten Schläuchen und nachdem der Wasser/ÖL-Wärmetauscher ausgebaut wurde.
Gruß Wolle