Beiträge von Wolle

    Hallo Andreas,

    auch von mir herzlichen Glückwunsch Du junger Spunt. Ich hoffe, Dir kein zu "großes Ei ins Nest gelegt zu haben" mit der "Kümmerempfehlung" wg. der krummen Invidia von Mario.

    Gruß Wolle

    Ups, kein Streit bitte - ist doch Ostern :nod:!

    Ich denke, dass hier alle etwas Recht haben (Gott, was bin ich für ein Diplomat 8).

    Natürlich ist es etwas spät, um einfach zu tauschen. Man kann sicher auch mit Heißmachen an "der richtigen Stelle"!! etwas richten, aber ich würde auf alle Fälle vernünftig mit QAS reden, denn die haben ja auch Kontakt zu den Invidianern und denen ist das Problem mit Sicherheit bekannt!
    Es handelt sich sicher auch um den rechten Topf, der zu weit ´raussteht, gell?!

    Also bevor ich den Brenner ansetzen (lassen) würde, würde ich versuchen wenigstens den einen Topf getauscht zu bekommen.
    Muss doch nicht immer gleich mit Drohungen, Anwalt und Gutachten etc. abgehen! "Versuch macht kluch!"

    Könnte ich mit ´nem Brenner umgehen, würde ich den allerdings auch gleich selbst ansetzen. Kann man das, wie ich, nicht, ist der Aufwand natürlich genauso groß, wie der Gang zum Händler.


    Gruß Wolle

    Dann versuche sie zu tauschen (denke, der Flash ist Dir da behilflich :nod:), denn das bekommst Du mit Biegen und Warmmachen niemals hin. Außerdem ist das eine neue Anlage und da kannst Du zu Recht erwarten, dass das Teil passt! (Und ich kann sowas auch nicht gut ertragen, da bin ich pingelig!)

    Ich mag es ja gar nicht sagen, aber ich habe meine damals über xxxxx-racing (editiert durch mod, Gründe siehe Link) gekauft und die haben sie mir getauscht und neue Endtöpfe geschickt!

    Ist zwar nervig, aber ich freue mich heute immer noch über den Klang und das Aussehen der Anlage.

    Gruß Wolle

    Moin,

    also ich hatte das auch und bei mir wurden die Endtöpfe getauscht! Invidia hatte da wohl bei den ersten Anlagen "leichte Probleme", sprich, die Biegung der Rohre an den Endtöpfen war unterschiedlich!

    Würde mich jetzt mal interessieren, bei wem Du das Teil gekauft hast?!

    Gruß Wolle

    Moin moin,

    also mein Sattler hier in HH hat 220 Euro genommen. Eigentlich wollte ich auch eine braune Naht (in Sitzfarbe), aber da er eine verdeckte Naht (oder wie das heißt) macht, hätte man das kaum bis gar nicht gesehen und deswegen ist die Naht nun auch schwarz. Er hat das Teil in vier Tagen fertig gehabt - so, dass ich vor Ostern noch in den Genuß kommen konnte...!

    Mein 06er-Lenkrad hat die Naht ja auch unten, aber ich fand das mit den zwei Nähten an den Seiten irgendwie besser, deswegen ist das nun so. Geschmäcker sind eben verschieden (wobei ich glaube, dass mich eine Naht unten in der Mitte auch nicht gestört hätte :roll:)

    Übrigens: Bei allen Fragen oder Anmerkungen zum Preis des Ganzen, vergesst bitte nicht, dass ein neues S 2000-Lenkrad ohne Airbag und ohne Steuer 528 Euro kostet 8o !!! Nur mal so am Rande bemerkt!

    Ich wollte das schon lange machen, weil mir das S-Lenkrad zu dünn und irgendwie auch zu glatt war. Das Leder war glänzend (mein Sattler meinte, dass dies typisch für das Leder der Japaner sei. Deswegen wirkten die Sitze z.B. auch eher wie Kunstleder. Das sei nicht minderwertig, sondern entspräche deren Mentalität und habe mit der Art der Gerbung zu tun.) Egal, mir sah das Lenkrad zu abgegriffen aus und das entspricht nicht meiner Mentalität!

    Gruß Wolle

    Moin,

    hatten wir zwar gerade, aber ich habe es auch getan!

    Mein Lenkrad ist nun auch mit "wildem Leder" bezogen.

    Zunächst "Danke" an Juha für das alte 00er-Lenkrad und an Bernd für den fachlichen Rat, dass das Lenkrad auch in meinen 06er passt.

    Und richtig stolz bin ich natürlich auf mich, dass ich mich an den Austausch getraut habe. In der "Vorairbag-Zeit" habe ich das öfter gemacht, aber das Airbag-Teil nötigt einem Hobbybastler doch Respekt ab - in diesem Fall wirklich zu unrecht!

    So what, es ist vollbracht! Hier die Bilder - und nur soviel: Es sieht geil aus, fässt sich noch geiler an (auch etwas dicker - soll ja auch nicht schlecht sein :blush: 8)) und ich wollte heute gar nicht mehr mit dem Fahren aufhören!

    Gruß Wolle

    @ Horst

    Ja, hat mich auch gewundert, aber ich habe den Sand erst mit viel Wasser abgespült und dann die Kratzer ganz normal wegpolieren können. Wirkt auf dem Bild wohl etwas schlimmer, als es war (das Foto erfüllte aber seinen Zweck!:nod:)

    @ Bernd

    Der alte Trick: Beim Apothekerpaar war der kleine Sohn beim Gespräch dabei und ich habe natürlich so getan, als wüsste ich, wer es war. Da hat der Kleine von sich aus vor seinem Pa und mir alle Namen aufgezählt! Das hatte was! :]

    Gruß Wolle

    Ach, das ist eine lange Geschichte.

    Es sind immer die selben Kinder, die so eine Scheiße machen. Bin schon seit Jahren als der ewige Meckertyp auf dem Hof bekannt, weil ich schon mehrmals darum gebeten habe, nicht Fußball auf dem Hof zu spielen usw.! Auch die Kinder haben schon mehrmals einen Einlauf bekommen, aber je mehr man meckert, desto mehr Mist machen sie.

    Antwort der Eltern auf gelegentliches Meckern: "Wir sind gut versichert" (Apotheker-Ehepaar) und die Krönung: "Warum kauft er sich so ein teures Auto"(Leitender Angestelter bei Philipps)!

    Also: Es handelt sich um eine bessere Wohngegend und jeder hat seinen eigenen Garten - aber dort könnten ja die Blumen schaden nehmen - und es gibt auch zwei Bolzplätze im Ort.

    Diesmal habe ich das Foto gemacht und bin damit zu den Eltern. Und diesmal waren sie auch ganz still, weil ich ihnen angedroht habe, sie wegen unterlassener Aufsichtspflicht anzuzeigen!

    Aber das Ergebnis ist: Ich habe wieder das Gefühl der Arsch zu sein, der immer meckert. Und ich bilde mir nicht ein, dass sich auch nur im Geringsten etwas ändert. Wer weiß, was da alles "mitspielt"? Sozialneid, antiautoritäre Erziehung (oder eben keine) oder was weiß ich.

    Die kleinen Schrammen durch den Sand gingen auch restlos mit der Politur weg, aber trotzdem nervt mich das ungemein.

    Ich habe auch zwei Kinder, die auf dem Hof spielen - aber meine "total autoritäre" Ansage ;), nicht in den Carports oder an den Autos der anderen zu toben, haben sie bisher immer befolgt - und beide lieben ihren Vater :nod: :roll:!

    Gruß Wolle

    Danke Alex! ;) :P

    Tja, Lippe ist vor diesem Winter schon einem Kantstein zum Opfer gefallen. Ist Carbon in Wagenfarbe lackiert (APR aus USA von Go-Tuning) und an 2-3 Stellen leicht gerissen - aber reparabel. Ich weiß nur nicht, ob ich sie wieder anschrauben soll oder die Frontschürze zum Lackierer bringe, weil die Lippe natürlich einen Rand hinterlassen hat.

    I.M. tendiere ich zu "Weglassen" und Schürze lackieren, weil da auch kleinere Steinschlagmacken drin sind und ich den Nummernschildhalter entfernen möchte.

    Das Auto habe ich mit normaler Carnuba-Politur poliert, weil das Auto ja noch nicht so alt ist und ich noch nix großartig runterschleifen wollte.
    Aber ich hänge mal ein Bild an, damit Ihr wisst, zu was Kinder von Eltern fähig seien können, denen "Erziehung" ein Fremdwort ist! Ist vor drei Wochen entstanden, als der letzte Schneehaufen - der mit dem ganzen Sand drin - verteilt werden musste, weil die scheiß Gören ja nicht lange genug Schnee hatten in diesem Winter!

    Ach ja: Die Felgen bleiben dran! :nod: ;)

    Gruß Wolle

    Ups, sorry!

    Meinte natürlich auch den 13.04..

    Also: Dienstag, 13.04.2010, um 19.00 Uhr auf dem Parkplatz direkt an der BAB-Ausfahrt Hittfeld (A1 - Richtung Bremen).

    Wer von der A7 (BAB-Abfahrt Fleestedt) kommt, am Ende von Hittfeld, 150 weiter als die ARAL-Tankstelle rechts.

    Dann gemeinsame Fahrt nach Jesteburg in die "Hacienda" (ca. 8-10 Kilometer von Hittfeld)

    Gruß Wolle (der dann demnächst den Tisch bestellt)

    Moin Männer,

    14.04. ist bei uns auch ok - dann habe ich wohl auch schon meine Neuerung im Auto - hähä!

    Und das mit der Hacienda hört sich doch auch gut an.

    Ach und schaut doch mal unter "S 2000 - Finger geklemmt und Muskelkater", ich habe echt gearbeitet. Jetzt muss noch die "Neuerung" ´rein, die Frontschürze (Rand von der Spoilerlippe)bearbeitet werden und das Verdeck braucht auch mal eine Auffrischung.

    So, ich hoffe, ich habe Euch unter Zugzwang gesetzt!? :nod:

    Gruß Wolle

    Moin,

    ein Tag Arbeit - Waschen, Polieren, Fahrwerk etwas höher stellen, Bremssättel schwarz anmalen und Sommerräder (mit neuen Bridgestone MZ hinten) aufstecken - liegen hinter mir. Ein geklemmter Finger, ein höllen Muskelkater und ein geil anzuschauendes Auto werden mich noch ein Weilchen an diesen Tag erinnern.

    Jetzt muss nur noch der Rand von der Spoilerlippe weg und der Nummernschildhalter ab - aber erst wenn ich mich wieder bewegen kann...! :nod:

    Gruß Wolle

    P.S. Ganz so hoch, wie auf den Bildern ist er natürlich nicht - er kam gerade vom Wagenheber! Aber das Bilstein ist jetzt fast ein Jahr drin und die Federn hatten sich gesetzt - selbst gemäßigte Parkhäuser wurden zum Problem.)

    Moin moin,

    tja Horst, zugegeben, der war nicht schlecht! Jetzt steht es dann wohl eins zu eins.

    Doch ich möchte anmerken, dass es sich auch bei dem Kölner Oldtimer um ein Cabrio handelt, bei dem man an einem "Bauteil" zwischen den Sitzen ziehen muss, um das Dach öffnen zu können - ich bin also in Übung geblieben....1 :P

    Gruß Wolle

    Moin,

    also mein AST war ein D66 - eines der Ersten. Das habe ich in den anderen Freds zu diesem Thema auch schon geschrieben. Ich will heute auch gar nicht mehr wissen, wer daran was verändert hat! "Tempi passati", wie die Italiener sagen. Es wurde mir auch von niemanden vermittelt, ich habe es direkt bei einem Herrn gekauft, dessen damalige "Firma" es wohl heute nicht mehr gibt. :roll:
    Auch ich habe nur meine Erfarungen mit dem Teil kundgetan (was als AST eingetragen war) - übrigens auch meine Äußerungen zum Bilstein sind meine Erfahrungen. Das Fahrwerk entspricht genau meinen Bedürfnissen für den Alltagsgebrauch und das Entscheidende ist: Es ist um Längen besser, als das Serienfahrwerk ab 2004, das ja gelegentlich bei hohen Geschwindigkeiten durch z.B. Aufschaukeln um die Hochachse (mit Achselnässe beim Fahrer!!) unangenehm auffällt.

    Und Ollis "Problem" ist mit dem Kauf des KW ja gelöst. Viel Spaß damit, denke, das ist auch ein guter Griff - wenn man die Erfahrungsberichte so liest.

    Und wie sagte schon Erich Mielke in der letzten DDR-Volkskammer: "Ich liebe Euch doch alle!" ;) ;) :]

    Gruß Wolle

    @ Micha

    Ich will mal nicht überempfindlich reagieren, aber hälst Du mich für bescheuert?
    Was glaubst Du, was ich die ca.40.000 Km, die das AST bei mir verbaut war, gemacht habe - rauf und runter!?
    Die Federn sind meiner Meinung nach beim AST viel zu hart, mit der Dämpferverstellung konntest Du da nicht viel ändern. Es kommt aber immer auch darauf an, was man will, nech?! Und ich wollte einfach kein Fahrwerk mehr, was auf jeder Querfuge geknallt hat und bei dem ich jeden Kronkorken, der auf der Straße lag, gespürt habe.

    Mag ja auch sein, dass mein AST defekt war - die hatten ja Probleme mit den Dingern, die von einem gewissen Herrn Sch....(nein, nicht der xxxxx-racing (editiert durch mod, Gründe siehe Link)-Sch....!) geliefert worden sind. Der soll ja daran etwas verändert haben (Gas-Füllung)?!

    Ist ja auch egal, mein Bilstein ist ´reingekommen, ich habe etwas an den Einstellrädchen experimentiert und nun ist es schon viele Km sehr angenehm zu fahren.

    Und nun: Marius bitte melden!!!

    Gruß Wolle