Beiträge von Wolle

    Hallo Jimmy,

    wie ich höre und lese, bewegst Du Deinen S aber auch gelegentlich auf "abgesperrtem Terrain". Ich denke, dass die "normale" Größe des Kühlers (13 - 15 Reihen) ein Kompromiss ist. Für normalen täglichen und ganzjährigen Betrieb scheint er mir etwas groß.

    Das mit der Wassertemperaturanzeige hat Farid, so meine ich, auch und bei dem ist das gleiche Teil verbaut, wie bei mir ist ja auch ein 2006er (wenn auch ein Bausatz :D.).

    Zur Luftführung und -temperatur: Der 2006er hat vorn (Höhe Hondazeichen) noch eine Stahlquerstrebe unter der Frontschürze. An diese wurden Halter angeschweißt, um den Kühler aufzunehmen. Der hängt also wirklich ziemlich weit vorn, direkt mittig hinter dem "Grill".
    Da ich das Außenthermometer schon versetzen musste wegen der warmen Luft, denke ich, dass diese warme Luft auch angesaugt wird. Ich habe die OEM-Airbox mit K&N Filter und das Club-Airpanel verbaut.

    Also: Die Lösung für mich und meine Nutzungsbedingungen wäre: Ein etwas kleinerer Kühler, der direkt an den Wasserkühler kommt, mit einem externen Thermostat, der nicht so dicht am Krümmer sitzt.

    Vielleicht bekomme ich damit auch das Problem in den Griff, dass offensichtlich die Wassertemperatur auch immer mit abgesenkt wird?!
    So what, bei der kommenden Inspektion Anfang Januar kommt das Teil erstmal ´raus bis ich mir etwas anderes habe einfallen lassen.

    P.S. Ich werde gleich nochmal ein Bild posten (muss es erst machen) von dem neuen Adapter, an den ich Instrumente und Kühler anschließen kann. Der benötigt aber einen externen Thermostat.

    Gruß Wolle

    Moin,

    so, nun noch ein paar andere Anmerkungen und Erfahrungen mit der Ölkühlanlage.

    Ich habe die Anlage von dem bekannten Meistertuner aus einer kleinen Stadt am Rhein, die ja ähnlich der Abgebildeten ist.

    Meiner Meinung nach ist, neben dem schon geschilderten Problem mit dem Thermostat im Adapter, der Kühler auch zu groß für den Normalgebrauch (nicht Rennstrecke). Ein kleiner, länglicher sollte es auch tun. Den bekommt man auch besser irgendwo an die Seite oder unten hingeschraubt.

    Aber das, was mich am meisten stört ist, dass der Kühler sich offensichtlich nicht so gut mit der serienmäßigen Wasser/Ölkühlung verträgt! D.h.: Bei meinem 2006er kommt der letzte Balken der Wassertemp-Anzeige sehr spät und geht dann auch dauernd noch wieder weg - selbst, wenn ich schon lange unterwegs bin!

    Zudem sitzt der Kühler bei meinem Auto mittig vorn, direkt hinter dem Stoßfänger, was zur Folge hat, dass ich das Außenthermometer versetzen musste, weil die warme Luft des Ölkühlers abgestrahlt hat und noch schlimmer, der Motor jetzt immer schön warme Luft ansaugt . Also: Da hat der o.g. Meistertuner mal wieder Murks abgeliefert!
    Und ich habe es auch noch eingebaut - genauso schlimm! Aber der Fehler wird Anfang Januar korrigiert!

    Gruß Wolle

    Moin,

    die abgebildete Platte ist die Standardversion. Andere gibt es, schau mal bei Ebay unter Merx-Tuning. Da habe ich meine bestellt - hat gut geklappt.

    Jetzt aber noch etwas anderes. Ich wollte eigentlich schon seit Tagen meine Erfahrungen mit dieser Art Ölkühlanlagen berichten und hatte noch keine Zeit dafür.
    Deswegen hier nur ein kurzer Tipp: Diese Thermostate sitzen beim S eindeutig zu dicht am Krümmer, daher öffnet das Teil viel zu früh und das Öl kommt nicht mehr richtig auf Temperatur!

    Ich habe meinen Kühler jetzt mit Plastik abgedeckt, damit ich wenigstens halbwegs auf 80 Grad komme (Außentemp +2 - 5 Grad)

    Aber auch bei 20 Grad außen hatte ich Schwierigkeiten. Da ging die Öl-Temperatur plötzlich auf 70 Grad zurück durch den Fahrtwind. Hat einen Augenblick gedauert, bis ich das mit der Hitze des Krümmers in Betracht gezogen hatte, aber es ist so!

    Lösung: Externen Thermostaten von Sandtler o.ä. bestellen und zwischen Kühler und Adapter bauen (dicht am Adapter).

    Das in Kürze. Meine Kühlanlage fliegt erstmal wieder raus, was aber noch andere Gründe hat. (Und ich wollte Dir damit auch nicht den Spaß verderben!)

    Gruß Wolle

    Also mit Verlaub: Wer so bescheuert ist, zu kaufen, wenn der Preis künstlich nach oben getrieben ist, der sollte die Finger sowieso von sowas lassen!

    Im Kleinen Rahmen war´s mit der T-Aktie dasselbe. Irgendwann mal über 100 Euro, da dachten die ganz Schlauen, "och, bei 64 Euro (als der Bund mal wieder verkauft hat) kann ich einsteigen, das wird schon!"
    Und was wurde? 11 Euro werden heute dafür aufgerufen!

    Langer Rede, kurzer Sinn: Ich bleibe dabei, dass Gold i.M. das einzig Stabile ist und bleiben wird! Mehr habe ich übrigens auch nicht gemeint mit meinem kurzen Ausspruch!

    Gruß Wolle

    Moin,

    man man, wenn man das hier wieder so liest.... :roll:

    Ich denke, das war der berühmt-berüchtigte Konterschwung der ersten Männer-S-Modelle. Da hätten Winterreifen auch nichts gebracht -eher noch weniger als die breiten 18 Zöller.

    Und nochwas, ich mach´jetzt mal den Arroganten: Ich habe noch einen Kombi, ein anderes Cabrio für den Winter und meine Freundin hat auch noch ein Auto! ;) Und trotzdem fahre ich den S auch das ganze Jahr (jetzt natürlich mit Winterreifen!)! Und sollte er in 10 Jahren hinüber sein, interessiert mich das nicht mehr, weil es dann den Zweit- Dritt oder was weiß ich für einen Besitzer trifft! :D
    Was das angeht, stimme ich TJ und Horst vollkommen zu!

    Gruß Wolle

    Moin,

    schließe mich bzgl. ESP und EPS meinem Vorredner an und möchte noch einen klugen Tip "absondern":

    Wenn Du das ESP (VSA!) im Kopf und im Gasfuß hast, kannst Du den S, was das angeht, unbedenklich kaufen! Bist Du einer, von denen, über die in den Medien immer nach den Wochenenden berichtet wird, lasse es bitte!
    Ich habe den 2000er und den 2004er ohne ESP(VSA!) überlebt und habe jetzt den 2006er mit VSA - wie gesagt: nice to have und schön, dass man es abschalten kann! ;)

    Gruß Wolle

    Moin,

    gehört habe ich das schon mal irgendwie, wo is´n das? Nicht, dass man da nur mit alten Fiestas parken kann?!
    Aber wer weiß, vielleicht ist es dann ja schon ein AMG CLK 6,2 :D!
    (Das war jetzt ein Insider ;)!

    Jea und ich sind auch dabei! Und das Essen kann wirklich nur besser werden!!

    Gruß Wolle

    Moin moin,

    hier mein Senf zu der Frage:

    Fahre jetzt den 3. S (2000er, 2004er, 2006er) und alle auch im Winter und vielleicht bin ich einfach schon zu abgestumpft, aber ich konnte bisher keine großen Unterschiede im Fahrverhalten zwischen den Modellreihen feststellen - außer, dass mich bei Schnee das ESP des 2006er gelegentlich nervt (aber man kann es ja abschalten, nicht! ;))

    Mit allen S war ich im Winter auf 16"-Alus und den Bridgestone Blizzak LM 22 unterwegs.

    Ansonsten kann ich Lars voll und ganz zustimmen, Performance Sommer-Winter ist natürlich nicht zu vergleichen, aber ohne Winterreifen geht gar nicht!!! Selbst wenn man die Gelegenheit hat, den S stehen zu lassen (ich habe sie auch), was glaubt Ihr, wie ich mich auf den Schnee morgen freue?! (Für den Hamburger Raum haben sie 10 cm angesagt, das reicht!!! :D))

    Die einzige Angst, die ich habe ist, dass mir irgend so ein Depp, womöglich mit Sommerreifen, in die Karre rutscht. Das wäre dann tatsächlich der einzige Grund , den S stehen zu lassen!

    Gruß Wolle (es schneit schon....)

    Moin,

    3 % ist auch mein Wissensstand - und Farid kann wirklich Tipps geben, der weiß nämlich wovon er redet!!! ;)

    Aber was mich nervt, sind bei diesen Freds immer die Moralfinger, die hochkommen! Hier hat einer eine vernünftige Frage gestellt und bekommt gleich wieder "du unvernünftiger Raser" zu hören! Bullshit!
    "Wer ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein" - heißt es wohl!?

    In die hier geschilderte Situation kann jeder kommen, denke ich, und ich mache hier jetzt nicht die Diskussion über den Sinn/Unsinn diverser Geschwindikeitsbeschränkungen auf!
    Mit 100 durch die Stadt oder 80 durch die 30er Zone finde ich auch total daneben!
    Aber Typen, die immer auf den Strich (nicht auf dem Strich! :]) die vorgeschriebene Geschwindigkeit fahren, gehen mir im täglichen Straßenverkehr tierisch auf den Keks - vielleicht auch weil ich mit dem S über 20000 Km im Jahr unterwegs bin!?

    Und damit das auch klar ist: Ich habe keine Punkte, hatte auch noch nie welche und der Lappen ist seit 1977 im Originalzustand - also inzwischen ein echter Lappen! Vielleicht habe ich aber auch nur Glück gehabt - ich unvernünftiger Raser...!? ;)

    Ansonsten stimme ich Maggo zu.....

    Gruß Wolle

    Hey Walter,

    nachgucken gilt nicht... :] ;)

    Aber jetzt, wo Du es sagst, dämmert es langsam wieder - ich hatte damals aber sowieso nur Augen und Herz für meinen Capri 2,8 injection (einen der Letzten mit 5-Gang)- man, war das ein Dampfhammer!

    Gruß Wolle