Beiträge von Wolle

    Moin,

    jetzt lasst mal die älteren Semester ran, welche die Zeit auch miterlebt haben!

    Der 924 hatte 125 PS, der 924 S hatte 150 PS.
    Der 944 (der mit etwas verbreiterten Radhäusern) hatte dann 163 PS.
    Später gab es dann den 944 S (190 PS) und den 944 turbo (250 PS ??)
    Beim 944 Turbo verlässt mich mein Gedächtnis dann wieder - bin wohl doch schon zu alt... ;)!

    Gruß Wolle

    Moin Männers,

    wie sieht es mit unserem November-Stammtisch aus?
    Macht mal Vorschläge!
    Dienstag 4.11. wäre regulärer Termin, aber Farid erzählte irgendwas von Schweizer S-Besuch am 3. Dienstag - da konnte Horst aber nicht.

    Was denn nun?

    horst - was macht das "Pressprojekt" (Du weißt schon!)?

    So, und nun hätte ich noch Lust mich in dem neuen Nnomo-Fred ("Motor hin") auszutoben....

    Gruß Wolle

    Moin Männers,

    bin aus den Bergen zurück - man war das schön (nur der S hat wirklich gefehlt!)
    Hole das Teil morgen Nachmittag aus der Werkstatt. Der Meister hat am Freitag angerufen und mir beruhigend zugeredet, es sei alles schön geworden (neues Verdeck, Spur war tatsächlich wieder verstellt, etc.)

    Aber ich weiß jetzt schon, dass ich etwas finden werde.....

    Egal, ich bin dabei! Denke Jeannette wird nicht recht zu motivieren sein, wenn so gar keine andere weibliche Begleitung dabei ist....

    Also:

    Horst 1x
    Bernd 1x
    Farid 1x
    Wolle 1x

    @ Bernd Den Sandtler-Katalog bitte nicht vergessen!!!!

    Was ist mit Alexander (Umzug hin oder her!)?

    Gruß Wolle

    horst

    Ich habe den von Ebay bestellt (habe ich etwas weiter oben verlinkt), soll morgen da sein. Der hat keinen Thermostat. Macht aber nichts, weil ich den den externen von Sandtler nehmen werde.

    Warum? Genau wie Bernd, traue ich den internen Thermostaten nicht. Habe jetzt einen drin und immer wenn ich das Auto z.B. eine viertel Stunde abgestellt hatte und wieder losfahre, ist das Ding noch offen und das Öl geht nicht mehr über 70 Grad. Ist großer Mist!

    Bernd hat mir auch erzählt, dass er das schon vor Einbau getestet hatte und die Feder mal zu gemacht hat, mal wieder nicht ganz usw. Kommt also raus der Müll und dann nur ein Adapter mit vier Anschlüssen und ein externer Thermostat!

    Beim nächsten Stammtisch (21.10.) wollen wir gemeinsam die Sandtler-Bestellung fertig machen, Bernd bringt den Katalog mit.

    Einbau-Termin ist im November angepeilt.

    Gruß Wolle

    Moin,

    oder neue "Windgeräusche" Horst, weil ich auch ein neues Verdeck bekomme! :P

    Nebenbei wird auch noch die Spur eingestellt - nach zwei Jahren wird´s Zeit, er wird wieder unruhig auf der Vorderachse.
    Und die gute Carbon-Sitzheizung, die nach einem Jahr auf beiden Sitzflächen wegen eines Einbaufehlers den Geist aufgegeben hatte , geht jetzt an der Lehne des Fahrersitzes nicht mehr.
    Und die von Dir,Horst, angesprochenen "Windgeräusche sind stärker geworden, deswegen werden die Jungs sich auch darum noch mal kümmern!

    Und das ganze Auto wird von dieser ewigen Rumschrauberei der Werkstatt immer besser...! :evil:

    Gruß Wolle :cry:

    Moin,

    da kommt mir echt die Galle hoch! Gut, dass ich im Vergleich zu Farid nur mit "Kleinigkeiten" auf diese Klitsche reingefallen bin (was schon schlimm genug ist - aber man lernt eben nie aus!).

    Kurpfuscherei ist wohl dafür viel zu nett ausgedrückt!

    Alles andere, was mir an Kraftausdrücken jetzt dazu einfallen würde, könnte ja die Rechte dieser Hinterhofschrauber verletzen...

    Gruß Wolle

    Moin moin,

    horst -wieder im Lande?

    Ich wäre für verschieben, weil ich am 7.10 einen Termin in "Tagesrand-Lage" habe und die Woche darauf versuche, mal eine Woche Urlaub zu machen (außerdem habe ich in der Woche keinen S - da wird einiges gemacht!!)
    ("Windgeräusche - nicht Horst??!!) ;)

    Also langer Rede...., ich schlage den 21.10 vor. Aber, Ihr könnt ja auch ohne mich, nicht!?

    Gruß Wolle

    Moin,

    ist ja alles gut und schön, aber in 17" gibt es den nur für vorn in 215/45-17! Hinten gibt es nur den D3 in 245/40-17.

    Und es kommen mir vorn und hinten keine unterschiedlichen Profile drauf!

    Gruß Wolle

    Moin,

    die Verkaufsabsicht ist erstmal gestoppt, da ich keine Winterreifen mit gleichem Profil für vorn und hinten für meine 17"-Felgen bekomme.

    Hätte das natürlich eher recherchieren müssen - Asche auf mein Haupt!

    Gruß Wolle

    Moin,

    es war ja schon immer schwierig, aber dieses Jahr scheint es unmöglich, 17" Winterräder für den S zu bekommen!

    Ist es richtig, dass es in 17" für vorn und hinten kein gleiches Profil gibt? Ich kann jedenfalls nix finden. Weder in H noch in V!
    Einziger Hersteller, der für vorn und hinten etwas anbietet ist Dunlop - vorn den WinterSport M3 hinten den Wintersport 3D.

    Habe schon recherchiert, aber vielleicht nicht gut genug?!

    Werde sonst die 16-Zöller behalten müssen (langsam wird´s eng im Keller :?)

    Gruß Wolle

    Tach nochma,

    ich habe das vielleicht etwas mißverständlich gefragt.
    Das ist mir natürlich klar, deswegen habe ich ja jetzt auch schon so ein Teil mit Thermostat drin (aber leider mit einem zweiten Adapter für die Instrumente).

    Meine Frage ist aber, ob das Öl erst durch den Filter laüft, wenn der Thermostat aufgemacht hat?! Das sieht nämlich auf den Fotos dieser Geräte so aus. Und ob das eigentlich irgendwie schädlich ist?

    Gruß Wolle

    Tach,

    ich habe etwas recherchiert und tendiere zu folgender Lösung:

    Werde mir diesen Adapter bestellen,

    http://cgi.ebay.de/Olkuehler-Adap…oQQcmdZViewItem

    und dann den Thermostaten von Sandtler zwischen Ölkühler und Adapter setzen

    http://www.sandtler.de/inhalt_index.htm

    (unter Ölkühler/Thermostate)

    Nun aber meine generelle Frage, um auch mal wieder auf den eigentlichen Hintergrund dieses Freds zu kommen:

    Diese Adapter (die mit internem oder externem Thermostat!) lassen ja das Öl erst zum Ölfilter durch, wenn der Thermostat aufgemacht hat. Ist das richtig und wenn ja, ist das eigentlich ein Problem?

    Gruß Wolle

    Moin,

    so, ich habe jetzt eigentlich nur noch eine wichtige Frage:

    Wo bekomme ich schnellstmöglich diesen Adapter her, in dem auch die Anschlüsse für die Geber der Zusatzinstrumente sind?
    Wenn jemand das weiß und wir das Ding da besorgen können, können wir ja einen Groupbuy starten!

    Gruß Wolle

    Tach,

    irgendwie kommen hier wieder viel zu viele Empfindlichkeiten durch. Es geht hier doch eigentlich um die Notwendigkeit oder die Unnötigkeit eines Ölkühlers, oder?!

    Ich möchte hier betonen, dass ich zu keiner Zeit die Messmethode von Lars kritisiert habe, sondern sie immer noch ziemlich genial finde. Und wahrscheinlich habe ich das Ganze nicht gut genug isoliert, mag sein. Ist aber auch völlig Wurst.
    Ich bin nach wie vor der absoluten Überzeugung, dass das Auto einen Ölkühler benötigt, wenn man es auch mal tritt - und dabei ist es völlig unerheblich, ob dabei 129,375 oder 123, 789 Grad Celsius Öltemp. anliegen!

    Und die Lösung mit zwei Adaptern finde ich auch äußerst kritisch - weswegen ich das auch zeitnah ändern werde.

    Das Beste wäre es, Honda hätte für den deutschen Markt mit seinen Bedingungen so ein Teil verbaut - aber wenn man nur ca. 300 Stück p.a. davon hier verkauft....!!? ;)

    Für mich ist das, was Bernd hier geschildert hat einfach nur einleuchtend und sowohl das, als auch meine eigene Erfahrung (130 Grad) haben mich zum Einbau bewogen.

    Gruß Wolle

    Moin Marius,

    klar, solange ich keine Tempanzeige hatte, war es mir auch Latte. Aber ich denke, dass Zitat meines Honda-Meisters (der wirklich ein Ahnung hat - ist ja bei Honda-Wekstätten nicht selbstverständlich), sagt alles:
    "Sie tun dem Motor damit echt was Gutes!"
    Bei den Bremsen merkst Du die Grenzüberschreitung immer ziemlich "zeitnah" nach den Gewaltakten, beim Motor vielleicht erst Jahre und viele Kilometer später...!

    Ansonsten sollte sich vielleicht Bernd nochmal kurz von den problembelasteten Großraum-Fliegern eines europäischen Herstellers abwenden und mal seine Sicht der Dinge (er kennt die Innereien des S ja nun wirklich) darlegen.

    Gruß Wolle