Okay ich beschränke mich nur noch auf eine Antwort pro Tag.......ab morgen, versprochen!
Beiträge von Matthias S.
-
-
Zitat
Original von jimmy a
Und noch mal, du schreibst man braucht kein Uran mehr abbauen, aber es wird, und zwar mehr als je zuvor, warum??Und weil das so ist, und das eben auch Bergbau ist, bei dem echt viel Radioaktivität in in die Umwelt gelangt, können die Angaben zu toten bei der Atomstrom Entstehung einfach nicht stimmen + das die Probleme mit den zurückbleibenden Abraumhalden und Absetzseen bis jetzt nicht lösbar sind.
Die Einschätzung von Photo-S warum die neuen Techniken nicht einsatzfähig sind sehe ich auch so. Aber dann ist es wie überall, man hat den Zug der Zeit verschlafen, und der Kunde will was anderes.
Ist jetzt der Kunde, oder die Fa. schuld, die die Zeichen der Zeit nicht verstanden hat
Hätten sie die modernen und sichere Technik umgesetzt, wäre es sehr wahrscheinlich nicht dazu gekommen. Aber immer nur sagen, alles ist sicher, keine Angst und dann keiner Kontrolle standhalten reicht halt nicht.Jetzt hat sich der böse Kunde für was anderes entschieden, ginge es um ein Handy, oder einen TV, oder ein Auto, fände es ja jeder normal, oder?
Es wird immer noch Uran abgebaut weil wir eben keine Kernkraftwerke der 4.Generation einsetzen bzw. wir uns nicht für den Bau stark machen. Neodym wird massenhaft in China für deutsche Windkraftanlagen abgebaut, die Landschaften sind danach deutlich stärker radioaktiv belastet als es jemals beim Uranabbau der Fall wäre. Zudem kann man Uran aus Meersalz gewinnen oder wie eben schon beschrieben aus Kohle.
fossi Da hast es mal wieder nicht gerafft, wir importieren keine Braunkohle ergo sterben bei uns auch keine Menschen direkt durch den Tagebau. Steinkohle wird überwiegend aus nicht europäischen Ländern importiert. Die Feinstaubtoten habe ich nicht zwischen Stein-und Braunkohle unterschieden......warum auch?
Jimmy der Kunde für neue Technik bist nicht du sondern das sind die Stadtwerke, Energiegenossenschaften und die 4 Großen Energiekonzerne. Die Energiebranche bricht gerade in sich zusammen wir haben Börsenpreise von weit unter 40 Euro oft sogar negativ. Die modernsten Gaskraftwerke der Welt sind nicht mehr wirtschaftlich und werden eingemottet oder stillgelegt, Pumpspeicherkraftwerke werden nicht mehr repariert oder geschweigen denn ausgebaut. Das modernste Steinkohlekraftwerk der Welt (Dattel 4) darf nicht weitergebaut werden und geht dadurch nicht an Netz. Dafür laufen Dattel 1 bis 3 aus den 60er und 70er Jahren einfach weiter. Was passiert wenn der Börsenpreis bzw. der Großhandelspreis so niedrig ist, richtig es sind die Kraftwerke am Netz die am günstigsten produzieren können und das sind in der Regel alte abgeschriebene Kohlekraftwerke. Durch die Energiewende wird jedes Jahr mehr und mehr CO2 in die Luft geblasen, aber wir wollen doch eigentlich CO2 sparen!
-
Bei bezahlbare Alternativen ist es auf einmal ganz ruhig geworden!
-
Zitat
Original von fossi
Hier geht es um Braunkohlekraftwerke. Da hast du dir das schmutzigste Kind der Alternativenergien heraus gesucht, welches auch meiner Meinung nach eher gestern als heute abgeschaltet gehört. Auch wegen dem Tagebau. Nur gibt es zu diesem schmutzigen Kind genug Alternativen.
Ich habe von Steinkohle gesprochen......macht aber nichts wenn man meine Beträge nicht richtig liest oder versteht!
Welche bezahlbare alternative zu Kohle haben wir denn im Moment?
-
Ich merke schon ihr wollt es einfach nicht wahr haben! Es kann nicht sein, was nicht sein darf!
-
Zitat
Original von nick
Uranabbau ist auch nicht ganz ohne - hast Du da Zahlen dazu?Gruß,
Nick
p.s. der Thread hier kommt knapp hinter den Ölthreads...Wir brauchen kein neues Uran mehr fördern! Es ist genug da! Die Zahlen 0,2 Tote pro TWh beinhaltet genau diese! Mit Tschernobyl sind es dann 1,2 Tote!
-
Zitat
Original von fossi
Und weil die Chinesen als bekannt menschenverachtendes Land so viele Menschen opfert, darf niemand mehr auf diesen Planeten diese Techniken einsetzen? Irgendwie ist deine Logik komisch. Wieviele Menschen sind in den letzten 50 Jahren in "zivilisierten" Ländern mit vernünftigen Standards durch die Alternativenergien umgekommen?Man merkt das du nichts mit der Energieerzeugung am Hut hast. In europäischen Kohlekraftwerken wird überwiegend Importkohle verwendet, dies gilt nur für Steinkohle! Die kommt eben aus Ländern wo es im allgemeinen am günstigsten ist. Es geht auch nicht nur um Tote bei der Gewinnung, sondern auch beim verfeuern bzw. durch Feinstaub usw.
Da ihr ja auch immer gerne Greenpeace zittiert dann mach ich das jetzt auch mal:
Durch Feinstaubemissionen von Kohlekraftwerken in Deutschland sterben nach Angaben von Greenpeace jährlich 3100 Menschen vorzeitig. Diese Zahl errechnet der Energieexperte der Umweltorganisation, Gerald Neubauer, aus einer Studie der Stuttgarter Uni.
-
Zitat
Original von fossi
Da die Angaben in deiner Grafik innerhalb von 1 Minute Wiki wiederlegt sind, gebe ich auch nichts auf die restlichen Zahlen:
Henan, China 8. Aug. 1975
durch die unmittelbaren Flutwellen: 26.000 (nach anderen Quellen bis zu 85.000), durch Hunger und Epidemien: 145.000
Kaskadenbruch von 62 Staudämmen nach einem Taifun
Oder packen wir jetzt schlechtes Krisenmanagement auch einfach auf dei Energietoten drauf.
Bie den Kohlewerten steht weiter nicht, wie sie zustande kommen. Das Teil ist absolut unseriös.
Merkst du eigentlich noch was? Das sind mitunter sehr namenhafte Institute. Aber bitte schon dann glaub keiner dieser Zahlen!
Chinas Minen gelten als die gefährlichsten der Welt: Im vergangenen Jahr kehrten 6027 chinesische Bergarbeiter nicht mehr lebend an die Erdoberfläche zurück. Durchschnittlich 17 Tote pro Tag. Sie wurden von einstürzenden Schächten verschüttet, bei Gasexplosionen zerfetzt oder ertranken, weil plötzlich Wasser in die Tunnel strömte. In Indien starben zwischen 1992 und 2002 etwa 1000 Bergleute bei der Arbeit. In China waren es im gleichen Zeitraum 59.543.
Chinas Regierung hat bereits mehrfach die Verbesserung der menschenfeindlichen Arbeitsbedingungen versprochen. Passiert ist fast nichts. Experten sprechen sogar von bis zu 20.000 Todesopfern pro Jahr.
Quelle: Greenpeace
-
Dann nimm doch das hier:
Es gibt x-verschiedene die aber alle mehr oder weniger das gleiche Aussagen! Daher ändert sich nichts an meiner Aussage!
-
Zitat
Original von photo-S
Um die 20'000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Lungenkrebs, der auf natürliche weise angereicherte Radioaktivität in Tabakpflanzen zurückzuführen ist.10'000 Tote in 30 Jahren bei einer geschätzten halben Milliarde betroffener Menschen erscheinen mir da im Vergleich irgendwie harmlos.
Wenn wir die Anzahl Lungenkrebs-Fälle von Deutschland auf den Rest Europas ausweiten, insbesondere den Osten, wo deutlich mehr geraucht wird, dürften wir auf locker über 100'000 Fälle jährlich kommen, was in 30 Jahren 3 Millionen Krebskranke macht, die nur wegen natürlich angereicherter Radioaktivität in Zigaretten erkrankten.
Ehrlich gesagt machen mir da also die ganzen Raucher im öffentlichen Raum mehr Sorgen, als ein paar "strahlende Pilze" aus dem Tessin.
Ich bin auch dafür, dass man die alten, ausgedienten Kraftwerke abschaltet und ersetzt, aber nicht durch Kohlekraftwerke oder chinesische Solarzellen, sondern durch effiziente, moderne und saubere/sichere Kernkraftwerke, die auch dazu genutzt werden können, Wasser-Speicherkraftwerke wieder zu füllen.
(Mondschein reicht schlicht nicht, um nachts das ganze Wasser wieder in den Stausee zu pumpen.)Und damit will ich mich hier schon wieder raushalten.
Das sag ich doch immer neue moderne Kernkraftwerke der 4.Generation. Der Dual Fluid Reaktor liefert z. B. 1000°C Prozesstemperaturen (ideal für Wasserstoffproduktion) und kann wunderbar synthetische Kraftstoffe herstellen die wiederum fossilen ersetzt. Nebenbei produziert er noch ne Menge Strom und Fernwärme. Das spart dann nochmals viele viele Menschenleben!
-
Weltweit wurden durch die Produktion von Atomstrom 1,8 Millionen vorzeitige Todesfälle vermieden», sagt Pushker Kharecha. Dieser Mittelwert basiert auf der historisch begründeten Annahme, wonach der nuklear erzeugte Strom bei einem Verzicht auf AKW zu 95 Prozent in Kohle- und zu 5 Prozent in Gaskraftwerken produziert worden wäre.
Bis 2050 wird die Kernenergie weltweit nochmals zwischen 420 000 und 7 Millionen vorzeitige Todesfälle verhindern, sagt Pushker. Ob die Zahl am Ende eher sechs- oder siebenstellig ausfallen wird, hängt davon ab, ob man als Alternative Kohle- oder Gaskraftwerke annimmt. Der Mortalitätsfaktor von Erdgas ist nur etwa ein Zehntel so gross wie der von Kohle.
So können wir jetzt wieder zur Technik und zur Endlagerfrage zurückkommen?
-
Zitat
Original von jimmy a
Diese Zahlen sind Volksverdummung, und zum Schutz der Atom Industrie, es sterben jetzt immer noch Menschen in Tschernobyl. Ich sage nur Schuldrüsen.
Aber es ist einfach nicht gewollt, also genau umgekehrt wie du es darstellst. Und auch für den Atomstrom wird Untertage abgebaut, also kein Unterschied zu der Kohle, im Gegenteil, es kommt ja jetzt erst so langsam raus, was alleine die Gewinnung von Uranerz aus dem Boden für Spätfolgen haben wird. Denn auch da gibt es noch nicht mal ein wirklich funktionierendes Konzept. Obwohl wir in Osten Deutschlands nun schon seit gut 20 Jahren versuchen die Natur wieder herzustellen.
Und die Arbeiter, die damals in Abbau gemacht haben, sterben sehr häufig an Lungenkrebs, und auch da sind die offiziellen Zahlen gar nicht so hoch komisch oder.Oh man Jimmy wenn du hier schon Wikipedia zitierst dann lies dir mal den ganzen Text durch und komm mir nicht mit Schilddrüsenkrebs! Gerade der hat die geringste Sterberate von den 6000 erkrankten sind ganze 15 gestorben.......in 30 Jahren!
Dann nimm die 4000 meinetwegen und ich rechne dir jetzt mal mit meiner Tabelle weiter oben aus das durch erneuerbare ca. 3 Menschen (Mix aus Biomasse, Windkraft und Solar) pro TWh sterben werden. Deutschland braucht im Schnitt ca. 600TWh macht 1800 pro Jahr! Alle drei Jahre Tschernobyl + Fukushima!
Jetzt hast du auch nicht verstanden das wir mitterweile soviel abgereichertes Uran rumliegen haben das wir uns damit mehrere Tausend Jahre rund um die Uhr mit Strom, Wärme und synthetischen Kraftstoffen versorgen können........man muss es nur verstehen und wollen! Vergesst die Kernenergie der 60er und 70er Jahre, die Forschung ist nicht stehen geblieben die Probleme sind größten Teils gelöst!
-
Und bevor sich die Leute wieder auf Fukushima stürzen
ich wollte auf neue Reaktoren hinweisen wie oben beschrieben der DFR! Das sind Reaktoren der 4. Generation bei den Kernschmelzunfälle ausgeschlossen sind.
Hier geht es ja auch um das Verwerten unseres sogenannten Atommülls! Alleine mit dem bis heute angesammelten abgebrannten Material aus Leichtwasserreaktoren kann der DFR Deutschland mehrere Hundert Jahre mit Strom versorgen. Wir brauchen keine Aufbereitung, keine Anreicherung oder den klassischen Uranabbau. Zudem gibt es keine Probleme mit der Proliferation, da sämtliches erbrütete Plutonium gleich wieder gespalten wird......das gilt im übrigen für alle Transurane!
-
Zitat
Original von Horst S2000
Ich glaube, das es inklusive die Spätfolgen deutlich mehr werden.
GrußManche glauben ja auch noch an den Weihnachtsmann! Aber mal im Ernst.......überlasst das bitte mal Spezialisten wie z. B. der WHO!
Zwei Jahre lang haben Experten der Weltgesundheitsorganisation WHO die Auswirkungen der Atomkatastrophe in Fukushima auf die Gesundheit von Menschen untersucht. Die prognostizierten Risiken für die Menschen in Japan und auch außerhalb des Landes seien gering, berichten die Forscher. Es werde kein dramatischer Anstieg an Krebserkrankungen erwartet. Die Strahlendosen aus dem beschädigten Atomkraftwerk werden bei Menschen, die nach dem Unfall geboren wurden, nicht zu einen Anstieg in der Häufigkeit von Fehlgeburten, Totgeburten und anderen physischen und psychischen Bedingungen führen.
Ganz offiziell sind in Tschernobyl auch weniger als 100 Menschen verstorben. So ganz nebenbei sterben bei erneuerbaren Energien deutlich mehr Menschen! Ich möchte nun wirklich nicht die Toten gegenrechnen aber es scheint wirklich so als sei der Tod durch Strahlung schlimmer als durch andere Ereignisse!
-
Sicherlich ist das in der Geschichte der BRD nichts neues......aber ich habe schon ein Problem wenn hier in Deutschland zehntausende gut bezahlte Arbeitsplätze z.B. bei den Versorgern gegen billige chinesische Arbeitsplätze in Xjing Ping Pong oder sonst wo eingetauscht werden. Die grünen Jobwunder sind ausgeblieben die Blase ist geplatzt.....selbst der Sonnenkönig Asbek ist erledigt. Jetzt fährt als nächstes die Windkraft vor die Wand und die Biogasanlagenhersteller schrumpfen sich auch gerade gesund! Ja Walter wir kennen uns und ich schätze deine Erfahrungen um den S2000 und generell dem Motorsport aber eben nicht von der Kernenergie
-
Zitat
Original von walter_s
Also wenn die Energiewende soviel kostet wie 15 Jahre Haushaltsetat gehe ich schon mal sparen.
Schon ein bisschen Satirethread hierTja du solltest unserem Bundesumweltminister mal zuhören......er spricht ganz offiziell schon von einer Billion Euro also 1000 Milliarden. Und wenn Politiker rechnen wird es am Ende sowieso doppelt bis dreifach so teuer und das ohne den wirtschaftlichen Schaden und die Abwanderung von Arbeitsplätzen mit inbegriffen.
-
Zitat
Original von walter_s
Ach was alles nur Panik machen das Meer ist tief und unten liegt eh schon reichlich Atommuell und U-Boote....Ich weiss das ist ironisch gemeint, aber da spricht eben die völlige Ahnungslosigkeit von dir. Selbst wenn man die Zahlen von Tepco verwendet (1Million Becquerel pro Liter Wasser) und 300 Tonnen sollen davon ins Meer gelaufen sein, dann ist das ein Fliegenschiss von den wir hier sprechen.
Eine Millionen Becquerel, die Physiker ein Megabecquerel nennen, haben etwa die Aktivität von hundertelf Menschen oder zehn Tonnen Nahrungsmittel. Das heißt, wenn man ein Megabecquerel Aktivität in 10 Kubikmeter Wasser verteilt, entspricht das etwa der spezifischen Aktivität von ganz gewöhnlichen Lebensmitteln. Ein Kubikkilometer (10³km³) Wasser entspricht einer Milliarde Kubikmeter, also eine Milliarde Tonnen Wasser. Das sind 10 hoch 12 Kilogramm Wasser. Dieses Gewicht in Lebensmittel enthielte bereits 10 hoch 14 Becquerel. Das ist 160 Millionen Mal mehr, als die 851 Megabecquerel, die jährlich z. B. das U-Boot K-27 verlassen.
-
Zitat
Original von jimmy a
und was sagst du zu den Vorfällen, die die letzten Wochen in Fukushima passiert sind??
Das Problem, ist doch nicht so klein, wie immer behauptet wurde. was mich nicht wirklich überraschtDie Vorfälle sind ziemlich wiedersprüchlich und mit der Physik nicht zu vereinbaren, so wird von Strahlungswerten gesprochen die innerhalb kurzer Zeit zu einer letalen Dosis führen aber angeblich durch Radionuklide die reine Betastrahler sind. Nun weiss eigentlich jedes Kind das Betastrahlen durch eine simple Folie schon stark abgeschirmt werden und somit die Stahlwand niemals passieren können. Die andere Geschichte mit den zu kleinen Messbereichen glaub ich nicht. Wenn die Messgeräte immer am Messbereichsendwert messen und man 2 Jahre nicht andere Messgeräte her nimmt die einen höheren Messbereich zur Verfügung stellen, dann muss man ja nicht ganz fit sein. Sowas traue ich selbst Tepco nicht zu.
Im Moment ist ja Wahlkampf und die grün angehauchte Presse verwerten jeden Scheiß der sich aus Fukushima bietet. Ich würde eher der internationalen Presse in dem Fall eher Glauben schenken. Fukushima ist keine ökologische sondern eine ökonomische Katasprophe. Die Japaner werden das langfristig in den Griff bekommen, jedoch sind die Kosten dafür schon gewaltig. Man rechnet mit 100 Milliarden Euro für die Aufräumkosten............das ist viel aber nicht viel im Vergleich zu der deutschen Energiewende hier sprechen wir locker vom 10 bis 50 fachen dieser Summe.
-
Zitat
Original von Kiyoshi
Hi Matthias,klingt sehr interessant, nur wer soll das "vorfinanzieren"?
Und laeuft schon irgendwo so ein Kraftwerk?Andere Frage, was haellt Du vom kernkraftwerk Cattenom.
Inletzter Zeit haeufen sich die Vorfaelle.
Steht direkt an der Grenze zu Luxemburg und Deutschland, wird kaum drueber gesprochen aber ich hab da meine Bedenken was die Wartung angeht.Unter den politischen Rahmenbedingungen und der derzeitigen Novelle des Atomgesetzes wird es so eine Einrichtung in Deutschland in absehbarer Zeit nicht geben. Einzig Versuchsreaktoren in kleinem Maßstab können realisiert werden aber auch dazu fehlen im Moment konkrete Pläne. Das Patent ist noch ganz frisch und es muss sich erst noch rumsprechen das die Lösung der radioaktiven Abfälle ausgerechnet aus Deutschland kommen. Hier ist mal Grob das Prinzip der Verbrennung (Transmutation) nuklearer Abfälle aus Leichtwasserreaktoren beschrieben:
-
Zitat
Original von thommy
In der Printausgabe der Auto Blöd schreiben sie sogar was von 300 PS. Da werden wir wohl mit dem S in Zukunft brav rechts ranfahren und Platz machen müssen.
MfG der thommy
Kannst deinen S ja auch Zwangsbeatmen, dann ist der Respektabstand auch wieder hergestellt.