Beiträge von Matthias S.

    Zitat

    Original von schwedenkreuz
    Die Objektivität der Medien lässt in Deutschland tatsächlich zu wünschen übrig:
    2 Medienforscher belegen mit einer Studie internationaler Medienberichterstattung über Fukushima, dass die Energiewende in Deutschland auch von Journalisten herbei geschrieben wurde.

    Siehe hier der Artikel aus der NZZ:

    http://www.nzz.ch/aktuell/feuill…hima-1.17639366

    So hat z.B. die Süddeutsche ihre eigenen negativen Aussagen immer nur von negativen Expertenaussagen begleiten lassen.

    Erstaunlich auch die Gewichtung von Fukushima. In Deutschland gab es mehr als doppelt so viele Berichte wie in Großbritannien, das durch das Unglück ja genauso viel (bzw. wenig) betroffen war wie Deutschland.

    Das habe ich an andere Stelle auch schon gelesen :thumbup:

    Wobei ich in letzter Zeit feststelle, dass die größeren Tageszeitungen die Energiewende langsam in Frage stellen, was man bei den kleinen Kreisblättern hingegen noch nicht findet. Die werden ja auch im übrigen von Bauern gelesen und die könnten solche Nachrichten natürlich nicht verkraften........z. B. der Irrsinn mit den Biogasanlagen!

    Zitat

    Original von einefetza24
    Habe die Diskussion teilweise verfolgt und habe heute in einer Österreichischen Tageszeitung gelesen das die Strahlungswerte in Fukushima, genauer gesagt im Reaktor eins so hoch sind, das ein Mensch innerhalb von minuten erkranken und danach sterben würde. 8o

    Tja, das sagt mal wieder gar nichts aus! Natürlich ist man in einigen Minuten Tot wenn man sich im Reaktor aufhält.........das wäre genau so als würde ich mich im Hochofen einer Stahlhütte aufhalten.....da reicht wahrscheinlich weniger als eine Sekunde!

    Daher drauf geschissen was die Medien hier präsentieren......die wollen und können nicht objektiv berichten. Sicherlich sind die Strahlungswerte erhöht in Fukushima aber auch das sagt mal wieder nichts aus! Bis jetzt gibt es noch keine Strahlentote in Japan und das nach mehr als 18 Monate nach der Flutwelle. Japan ist nicht die emalige UDSSR.....und übrigens das Japan aus der Kernenergie aussteigen möchte ist eine Medienente.....die planen nach wie vor Reaktoren der Generation 4. zu bauen und bauen aktuell einen Reaktor der als schneller Brüter arbeiten und 2014 ans Netz gehen soll.

    Zitat

    Original von ulkahn
    Hallo,

    noch zwei Fragen:
    -Was braucht man für Muttern für die untere Schraubenbefestigung?M12?
    -Wie hab ihr das Grundsetup eingestellt?Freie Gewindelänge nach "Quicksetup" (dann glauche ich kommt wirklich ein "S2000 Country" dabei heraus) oder Mitte unteres Befestigungsloch zu Unterkante oberer Konterring (nach Seite zwei oder drei vom Teilegutachten)?

    Danke

    Hey,

    ja das mit den Schrauben habe ich vorher nicht gewusst, aber ich glaube es sind 12er aber mit feinem Gewinde. Wir hatten nur 2 Stück zur Hand und haben uns von den alten Dämpfern die Schrauben abgesägt und anschließend auf einer Drehbank ein wenig abgedreht und mit Loctide gesichert. Nimm aber nur selbstsichernde Muttern ;)

    Zur den Grundeinstellungen sag ich mal lieber gar nichts, die Werte passen leider nicht. Zum Glück bleibt die Federvorspannung davon ja unberührt und man kann das Fahrwerk einstellen wie man mag. Daher drehen wir es nächste Woche dann zuweit runter das ich gegenüber Serie ca. 30mm tiefer bin.

    Was du noch brauchst ist ein Kugelkopfabzieher, ansonsten bekommt du den unteren Querlenker so gut wie nicht ab.

    Gruß Matthias

    So D2 Fahrwerk ist eingebaut, dank Florian hier aus dem Forum ;)

    Zwar passt die Tieferlegung noch nicht ganz so zu meinen Vorstellungen, vorne ist er leider etwas höher gekommen aber das werden wir nächste Woche noch richtig einstellen. Aber selbst nach einer Probefahrt im S2000 Countrystyle könnte das Fahrwerk gut überzeugen.

    Übrigens wir haben die Dämpfer gewogen und das Fahrwerk wiegt insgesamt ca. 6,2 kg weniger. Vorne je Dämpfer 1,1kg weniger und hinten je Dämpfer 2 kg. Nächste Woche folgen noch Bildern ;)

    Zitat

    Original von jahrmichi
    Hallo,
    ich habe immer Probleme nach diversen Trackdays dass sich die Scheiben später verziehen (ich weiss kalt fahren,.. das geht aber nicht immer so toll).

    2-teilige Scheiben sollten da ja besser sein da sie den Ring vom Topf trennen und sich der Ring unabhängig leicht bewegen kann.

    Ich kenne nur die hier:
    http://www.sandtler24.de/detail/index/s…/sCategory/9829

    Hat wer von euch Erfahrungen mit den Scheiben oder gibts noch eine Alternative zu den Sandtler Scheiben die die OEM Abmessungen haben?

    Michi

    Wenn du öfters Trackdays fährst, dann lass dir das doch mal durch den Kopf gehen (link): D2 bzw. K-Sport BBK

    Muss ja nicht gleich die 356mm sein, 330mm oder 304mm tuns ja auch und das für ca. 500€ mehr als die Scheiben von Sandtler

    Hallo,

    ein bisschen mehr Klartext würde nicht schaden. Mit SOS meinst du bestimmt nicht save our souls sondern sience of speed. Zu den Motorumbauten: Da wird der Motor in mehreren Stufen für eine Aufladung mittels Supercharger oder Turbo verstarkt. Die Leistungen sind nur mit einer Aufladung erreichbar und sollen einen sugerieren das der Motor durch den Umbau eine bestimme Leistung bis 400+ oder 500+Hp bzw. PS vertragen kann. Der Turbo/Superchargerumbau kommt noch dazu.

    Reines Saugtuning ala Spoon oder Toda als Fertigmotor (Plug&Play) wirste bei SOS nicht finden.

    Was möchtest du jetzt eigentlich genau?

    Zitat

    Original von TODA
    Hier ist Top ............. :lol:

    http://www.youtube.com/watch?v=j7eqYjnFE-U


    Wird mir wahrscheinlich nicht passieren, da ich nicht im Winter damit fahre und die Stahlflexleitungen kann ich auch von anderen Herstellern nehmen. Ich denke das Festbacken der Beläge kann man durch organische Bremsbeläge umgehen, da Sintermetall mit Salzwasser oder allgemein Nässe furchtbar oxidiert.

    TODA bist du wirklich weiblich?

    Also der Unterschied liegt in der Auslegung des Setups, sowie in der Möglichkeit bei einigen Varianten die Zug- und Druckstufe unabhängig voneinander zu verstellen. Das Street ist für mein Fahrprofil sowie für die meisten anderen der beste Kompromiss aus Sportlichkeit und Fahrkomfort.l

    Ein Teilegutachten für den TÜV liegt bei, muss aber natürlich noch eingetragen werden!

    Hier ein Bild von D2:

    Hallo,

    da ich ein Comptech CAI verbaut habe suche ich dringend eine gebrauchte MG oder Comptech Domstrebe. Ich zahle im Prinzip den Neupreis!

    Falls noch eine andere Domstrebe nachweislich passen sollte dann nehme ich auch diese!


    Gruß

    Matthias

    Zitat

    Original von etrate
    welche Variante ist das ?

    warum hat die Variante kein verstellbares Domlager ?

    Wieviel wiegen die Federbeine ?

    Hallo,

    also es handelt sich um das Fahrwerk in der Version "Street", wiegen kann ich die Federbeine leider nicht da ich im moment keine Waage hier habe. Ich denke rein gefühlsmäßig sind sie deutlich leichter als oem, da alle lilafarbenden Teile aus Aluminium bestehen und zusatzlich der untere Teil mit dem D2 Logo ebenfalls komplett aus Alu gefertigt wurde. Lediglich das Gehäuse mit dem Gewinde und das Dämpfergehäuse, sowie natürlich die Feder sind aus Stahl gefertigt.

    Zu dem Domlagern wurde ja schon einiges geschrieben!

    Zitat

    Original von gpower88
    Ivo wieg mal bitte die Teile und die OEM Teile. Die von TODA sollen ja gute 2KG weniger wiegen als OEM. Bringen angeblich ca. 8PS

    Leistung werden die leichten Rollen wohl nicht bringen, aber ein besseres Ansprechverhalten. Ist genau so wie mit den leichten Schwungscheiben!