D2 Gewindefahrwerk Erfahrungsbericht

  • Zitat

    Original von Matthias S.

    Hallo,

    also es handelt sich um das Fahrwerk in der Version "Street", wiegen kann ich die Federbeine leider nicht da ich im moment keine Waage hier habe. Ich denke rein gefühlsmäßig sind sie deutlich leichter als oem, da alle lilafarbenden Teile aus Aluminium bestehen und zusatzlich der untere Teil mit dem D2 Logo ebenfalls komplett aus Alu gefertigt wurde. Lediglich das Gehäuse mit dem Gewinde und das Dämpfergehäuse, sowie natürlich die Feder sind aus Stahl gefertigt.

    Zu dem Domlagern wurde ja schon einiges geschrieben!

    Wo liegen den die unterschiede zwischen street und track variante und sind bei beiden Tüv Gutachten dabei ?

    Pure and Simply the S2000

  • Also der Unterschied liegt in der Auslegung des Setups, sowie in der Möglichkeit bei einigen Varianten die Zug- und Druckstufe unabhängig voneinander zu verstellen. Das Street ist für mein Fahrprofil sowie für die meisten anderen der beste Kompromiss aus Sportlichkeit und Fahrkomfort.l

    Ein Teilegutachten für den TÜV liegt bei, muss aber natürlich noch eingetragen werden!

    Hier ein Bild von D2:

  • Zitat

    Original von Levo.68


    und eingebaut??


    Noch nicht, aber dieses Wochenende vielleicht ;)

    Ist ja noch mehr zu verbauen......hab noch driveshaft spacer rumliegen und hab mir bei Ultra Racing Fahrwerksstreben Unten (vorne und hinten) bestellt.

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzten, ausser durch mehr Drehzahl!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Matthias S.

    hab geantwortet ;)


    Ich hab Dir keine Email gesendet. :-|

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • So D2 Fahrwerk ist eingebaut, dank Florian hier aus dem Forum ;)

    Zwar passt die Tieferlegung noch nicht ganz so zu meinen Vorstellungen, vorne ist er leider etwas höher gekommen aber das werden wir nächste Woche noch richtig einstellen. Aber selbst nach einer Probefahrt im S2000 Countrystyle könnte das Fahrwerk gut überzeugen.

    Übrigens wir haben die Dämpfer gewogen und das Fahrwerk wiegt insgesamt ca. 6,2 kg weniger. Vorne je Dämpfer 1,1kg weniger und hinten je Dämpfer 2 kg. Nächste Woche folgen noch Bildern ;)

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzten, ausser durch mehr Drehzahl!

  • Hallo,

    noch zwei Fragen:
    -Was braucht man für Muttern für die untere Schraubenbefestigung?M12?
    -Wie hab ihr das Grundsetup eingestellt?Freie Gewindelänge nach "Quicksetup" (dann glauche ich kommt wirklich ein "S2000 Country" dabei heraus) oder Mitte unteres Befestigungsloch zu Unterkante oberer Konterring (nach Seite zwei oder drei vom Teilegutachten)?

    Danke

    Schöne Grüsse aus dem Altmühltal


    Uli

  • Zitat

    Original von ulkahn
    Hallo,

    noch zwei Fragen:
    -Was braucht man für Muttern für die untere Schraubenbefestigung?M12?
    -Wie hab ihr das Grundsetup eingestellt?Freie Gewindelänge nach "Quicksetup" (dann glauche ich kommt wirklich ein "S2000 Country" dabei heraus) oder Mitte unteres Befestigungsloch zu Unterkante oberer Konterring (nach Seite zwei oder drei vom Teilegutachten)?

    Danke

    Hey,

    ja das mit den Schrauben habe ich vorher nicht gewusst, aber ich glaube es sind 12er aber mit feinem Gewinde. Wir hatten nur 2 Stück zur Hand und haben uns von den alten Dämpfern die Schrauben abgesägt und anschließend auf einer Drehbank ein wenig abgedreht und mit Loctide gesichert. Nimm aber nur selbstsichernde Muttern ;)

    Zur den Grundeinstellungen sag ich mal lieber gar nichts, die Werte passen leider nicht. Zum Glück bleibt die Federvorspannung davon ja unberührt und man kann das Fahrwerk einstellen wie man mag. Daher drehen wir es nächste Woche dann zuweit runter das ich gegenüber Serie ca. 30mm tiefer bin.

    Was du noch brauchst ist ein Kugelkopfabzieher, ansonsten bekommt du den unteren Querlenker so gut wie nicht ab.

    Gruß Matthias

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzten, ausser durch mehr Drehzahl!

  • Danke!

    Hab gerade bei Hondapartsnow nachgeschaut, Schraube ist M12x85, hinten und vorne gleich.
    So, werde mir am Wochende neue Schrauben und Stopmuttern beim Eisenwarenhändler meines Vertrauens holen.
    Wahrscheinlich dann mit 1,5er Steigung anstatt der originalen 1,25er Steigung.
    Mal schauen was er vorrätig hat!

    Schöne Grüsse aus dem Altmühltal


    Uli

  • Grundsätzlich ist es richtig das Rad/Reifen Kombination IMMER in Verbindung mit Tieferlegung/Änderungen am Fahrwerk zu prüfen sind!

    Begründet damit:

    Du fährst auf 7x16" z.b. ET50 Felgen dahin mit Tiefe xx und lässt dein Fahrwerk Abnehmen... alles Bestens.. nichts schleift.... dann gehst du nach hause und Montierst die 20" BlingBling Teile in ET0... alles schleift..... Reifen Durch... du fliegst ab und der Prüfer ist nun Fällig weil er hat das Fahrwerk mit der Tiefe Eingetragen! Von FElgen steht ja weit und breit nichts...

    Darum MÜSSEN Rad/Reifen IMMER in Verbindung mit Änderungen am FW abgenommen werden und umgekehrt genauso.

    Federwegbegrenzer sind aber keine Lösung! Es muss dafür gesorgt werden das die Rad/Reifen Freigängigkeit Gewährleistet ist. Zum Beispiel durch Höher Schrauben, schmalere Reifen, kleinere Felgen, andere ET´s oder eben das bearbeiten der Radhäuser. Einfach den Federweg zu begrenzen ist sicher eine Simple aber nicht sonderlich gute Lösung.

  • Hier noch ein paar Bilder vom Umbau:

    Das Einstellen der Fahrwerkshöhe kommt nächste Woche!