So jetzt melde ich mich auch mal zu Wort und gieße ein bisschen von dem kostbaren Benzin ins Feuer um die Diskussion mal wieder anzuheizen!
Ich finde Energieerzeugung ist ein spannendes Thema, gerade der CO² Hype führt insbesondere in der Politik zu grausamen Fehlentscheidungen. In Deutschland haben wir seit der 68er Bewegung einen immer stärker werdenden Linksruck in der Gesellschaft der dazu führt, dass moderne bereits in Bau befindliche Kohlekraftwerke mit Wirkungsgraden von mehr als 45% nicht zu ende gebaut werden, obwohl schon hunderte von Millionen Euro investiert wurden oder das Kernkraftwerke ohne technische Begründung vorzeitig von Netz gehen sollen.
Stattdessen versucht das linke Klientel unseren Energiebedarf mit Windrädern und Solarzellen zu decken und kennen dabei nicht mal den Unterschied zwischen Arbeit und Leistung. Immer wieder hört man von intelligenten Stromnetzen und den tollen Smartzählern.............intellligenter Strom..........hmmm der wird mit Sicherheit in Zukunft nicht in Deutschland erzeugt, sondern in den Ländern die uns versorgen wenn wir mal wieder auf eine Windböe oder auf ein paar Sonnenstrahlen warten.
EEG Subventionswahsinn führt sogar dazu das die sonst eher konservativen Landwirte auf Renditen von 6-8% p.a. nicht verzichten wollen (auf´m Girokonto gibts gerade 0,5%)und bauen Scheune um Scheune um sie letztendlich mit den billigen Chinazellen dichtzupflastern.
Die Grünen verkaufen das so: Dieses Jahr haben wir Solarzellen gefördert die mindestens 4 Kernkraftwerke ersetzen können. Die Grünen rechnen allgemein in Kernkraftwerkseinheiten und da frage ich mich wo denn der Strom jetzt ist, den sie immer vollmundig versprechen. Was nützt mir im Sommer um die Mittagszeit eine Leistung von bis 10GW Solarstrom, wenn um 16 Uhr ein Gewitter mindestens die Hälfte wieder weg ist, hat sich von den Ökofaschisten mal einer dazu gedanken gemacht?
Und wenn ich immer diesen schwachsinn lese, dass die Kernenergie den Ausbau der erneuerbaren Energien blockiert, dann kann ich nur lautstark lachen......................erneuerbare haben Einspeisevorrang, den Rest müssen die anderen machen und das heißt Leistungsreserven im Standby bereitstellen. Und wenn Hochspannungsleitungen nicht gebaut werden, um den Ökostrom dort hinzubringen wo er gebraucht wird soll nicht die Schuld bei den bösen Energiekonzernen suchen, sondern in den eigen Reihen kehren. Ich sag nur Stuttgart 21!!!!!
So die Flammen sind jetzt hoch genug, jetzt könnt ihr sie mit euren Argumenten wieder auspissen!