Beiträge von Matthias S.

    Zitat

    Original von Bosszuallo
    Hallo für alle!

    Weisst nicht jemand vielleicht das mit dem Comptech CAI viewiel extra hp gibt für die S ?

    Warum schaut Ihr alle nicht mal bei Comptech auf die Internetseite? Die habe da die Originalairbox mit ihrer verglichen. Ist als PDF Datei zu finden! Maximal sind 5 PS mehr am Rad verzeichnet worden, bei 8200 UPM

    Hier der link: http://www.comptechusa.com/images/dyno/s2kintake.pdf

    Ja ja.ich weiß das sind Herstellerangaben, aber ich finde die nicht allzuhoch gegriffen, schließlich geben die von Comptech ja auch Verluste bei manch Drehzahl zu.

    Die deutschen Autozeitschriften sprechen doch immer von Qualitätsanmutung und nicht von Qualität.....und Anmutung, kommt das nicht irgendwie von Vermutung? :lol:

    Sollen die Zeitschriften doch mal erzählen was von der "Qualitätsvermutung" der deutschen Autos nach Jahren noch übrig bleibt! Was so manch Neuwagenbesitzer von Audi und Co. in den ersten Jahren in der Werkstatt verbringt, könnte ich in der gleichen Zeit locker mit nem S quer durch Europa fahren :]

    Ich bin auch bekloppt genug, aber da ich zur Zeit noch studiere reicht mein Geld hinten und vorne nicht aus, aber ab nächstes Jahr wird alles besser und dann mach ich meinem S Beine und heize den SLK 350; Z350 und den ganzen anderen Ü 300PS Kisten kräftig ein :twisted:

    Ich komme aus Norddeutschland und bei uns sind die Strassen eher lang statt kurvig, daher brauch ich Power beim Beschleunigen und für die AB. Ein Kompressor von Comptech steht ganz oben auf meiner Wunschliste, da ich auch schon die Airbox von Comptech habe. Zudem brauch ich dann auch noch ne gute Bremsanlage, bin mir aber noch nicht sicher welche es sein wird. Die von Movit gefällt mir sehr gut!

    Desweiteren brauche ich dann auch erfahrene Leute die so einen Kompressorumbau schon mal gemacht haben, da ich von der Abstimmung des Gemisches z.B. mit anderen Injektoren und Steuergeräten keine ahnung habe. Aber ich hoffe ich kann dann auf reichlich Erfahrung zurückgreifen? *gg*

    Bis dahin saug ich eure Erfahrungsberichte auf ;)

    Gruß

    Matthias

    Zitat

    Original von A4XRBJ1


    Danke MB23 :thumbup:

    Hat jemand Erfahrungen mit dem Reifen? Meine Yoko's sind jetzt zwar auch ganz schön runter, jedoch sind abgefahrene Reifen nicht mit speziell entwickelten Semi-Slicks vergleichbar.

    Wie ist die Laufleistung auf einem Semi-Slick zu sehen? Verkauft noch jemand passende Felgen dafür? Habe leider keinen Transporter/Hänger und in unseren Kofferraum passen die nicht :(

    Ich habe zwar keine Toyo Semi's aber die von Michelin! das Modell heißt Cup Pilot Sport, aber bei einem Kompressor S würde ich die Laufleistung an der Hinterachse mal mit optimistischen 5000 Km angeben wird in der Praxis aber eher weniger.

    Aber der Grip ist brutal, sofern die Strasse trocken ist. Auch bei Nasser bzw. feuchter Fahrbahn ist er einem normel Strassenreifen weit überlegen. Aber sobald ein Wasserfilm auf der Strasse steht ist es vorbei mit den Vorteilen, der Reifen schwimmt sofort auf (Aquaplaning) . Ein weiterer Vorteil ist der Bremsweg, der sich auch um ein paar Meter verkürzen kann.


    Gruß M.

    Zitat

    Original von Flash
    :D :D :D

    Naja ist ja auch egal, lass uns nicht streiten jeder von uns hat recht und Rechnen wegen der Leistung will auch keiner von uns!

    Alsom lass uns die Hand geben und uns wieder vertragen! :D :D

    :o gern :] es geht hier ja schließlich um S fahren und nicht um Zustandsgleichung :lol:

    Oh man, Chemie ist zwar nicht mein Spezialgebiet, aber es ist doch vollkommen egal ob ich jetzt mit der Masse oder mit der Stoffmenge n rechne! Du willst mir also erzählen das ich völlig falsch liege und ich meine Prof. nochmals fragen sollte! Ich habe die Zustandsgleichung des Idealen Gases auf die Masse bezogen und du auf die Stoffmenge n. daher bleibe ich dabei, das ich nicht meinen Prof. fragen muss, eventuell solltest du mal wieder ne Chemievorlesung besuchen.

    Es gilt: p*v= n*Rm*T bezogen auf Stoffmenge

    oder p*v= m*R*T bezogen auf Masse

    Ob jetzt Rm oder Rs darauf scheiße ich, wer hält sich schon an die üblichen Nomenklaturen bzw. Indices

    Für die Gaskonstante R mit der Formel bezogen auf die Masse, gibt es halt Tabellen in den man nachschaut R für Luft=287 J/(kg*K) (aber das hast du ja schon geschrieben)

    Übrigens Rm kann man auch über die Stoffmenge 1 mol und den Normzustand berechnen, mann brauch nicht unbedingt die Avogadrozahl und die Boltzmannkonstante...........ich bleib dabei wir haben beide Recht, nur ich habe es eingesehen ;) und da der klügere nachgibt.....sag ich mal du hast gewonnen.

    check this out :P

    Zitat

    Original von blafasel

    Das ist doch viel zu kompliziert :D R ist doch die allgemeine Gaskonstante kann man also erstmal weglassen. Wir brauchen hier das Gesetz von Avogardro (oder so ähnlich, weiss den Namen nicht mehr geanu):
    (p*V(mol) / T) = const. Worin V(mol) die molare Stoffmenge des Gases ist (Sauerstoffanteil)
    und bei gleichbleibendem Druck ist dadurch
    delta V(mol) proportional zu delta T (habe die Sonderzeichen leider nicht auf meiner MAC Tastatur).

    Gruß
    Bernd

    Oh man! p*v=m*R*T war schon richtig, dafür brauch ich auch nicht mein Prof fragen....sowas lernt man schon in der Schule, aber als S Fahrer habe ich den Witz schon verstanden :lol: Übrigens R ist die spezifische Gaskonstante. Die Avogadrokonstante gibt die Anzahl der Moleküle in einem mol (Stoffmenge) wieder........liegt bei ungefähr 6,022*10^23 Moleküle/mol.

    Zitat

    Original von michi_k

    Nur so in etwa.... Mehr Wärme, mehr Volumen. Das Verhältnis Sauerstoff in der Luft bleicbt gleich.

    3° mehr Temp, ca 1% weinger Leistung...

    Ich wollte es gerade sagen :lol: Also: Mehr Wärme, mehr Volumen, bedeutet weniger Suaerstoffmoleküle im Brennraum, da dieser ja gleich groß bleibt :roll: also mit anderen Worten...die Luft wird dünner und weniger Benzinteilchen können mit Sauerstoff reagieren und somit sinkt die Leistung bei höheren Aussentemperaturen. Idealisierte Luft: p*v=R*T*m

    schön das ich noch studiere *g*

    Zitat

    Original von stocky
    :thumbup:
    hmm, ich hatte meine semislicks innerhlb einer stune runer auf der rennstrecke :lol: advan a039

    im regen absolut top viel besser als s02 oder andere


    8o8o8o

    das wären bei meinen Reifenpreisen mal eben 1200 Euro für alle 4 Reifen! Ich Denke, das Geld kann ich auch sinnvoller in einer Stunde verheizen.......in Hamburg gibt es dafür sehr viele schöne Gelegenheiten :]

    Zitat

    Original von Sönke
    Interessanter Bericht.
    Mich würde interessieren wer Erfahrungen im öffentlichen Straßenverkehr mit Semi-Slicks hat?

    Ja dann bin ich wohl der einzige hier oder? Ich fahre Seit einem Jahr die Michelin Cup Pilot Sport Reifen und bin mehr als zufrieden, wenn man vom Verschleiß und dem Preis mal absieht. Ok ich muss zugeben ich bin ein Schönwetter - Fahrer, aber auch bei Nässe kann man mit dem Reifen gut umgehen, wenn man die Grenzen kennt ;) unfahrbar ist was anderes. Also habe noch nie soviel Grip bei einem Reifen gespürt wie bei den Michelin, daher ärgert mich auch jeder Autobahnkilometer, da der Reifen sehr schnell abbaut und mit original 4,5mm Profiltiefe auch nicht reich gesegnet ist.

    Werde auch mit fast abgefahren Reifen zum 24 Std. Rennen kommen, da spare ich mir lieber 800km Autobahn und werde erst danach neue Reifen hinten aufziehen.

    Mal ganz ehrlich, den Zahlen glaub ich schon, alles andere sei mal dahingestellt. Mir geht es ja nur um Erfahrungsberichte und warum sollten die Zahlen von Autobild nicht stimmen? Ich hoffe es kommen auch mal sachliche Argumente........

    Gruß Matthias S.

    Das bringt genau 0,0 PS :lol:

    So ein quatsch, eine Benzinkühlung bringt deshalb nix, weil zwar kühleres Benzin einen höhre Dichte bei gleichem Volumen aufweist, daher auch mehr Benzin theoretisch eingespritzt werden kann, aber die Lambdaregelung dies gleich wieder durch eine Reduktion der Einspritzmenge verhindert, da sonst kein optimales Benzin-Luftgemisch mehr vorliegt.

    Gruss Matthias

    Zitat

    Original von Ebola
    Matthias S. aus Bremen wäre bestimmt auch dabei!

    TERMINE TERMINE :D :nod: 8)

    Japp, stell mich auch mal jetzt offiziell vor. Also ich wäre bei der einen oder anderen Ausfahrt in Norddeutschland auch dabei.....*g*

    Hallo,

    wenn Du aus der Nähe von Bremen kommst, dann versuch den Wagen bei Honda Kempf nach Achim/Baden bringen zu lassen, das ist weit und breit der beste Hondahändler den ich in der Nähe von Bremen kenne. Die sind sehr kulant bzw. kennen sich sehr gut mit Kulanzanträge aus und vom S2000 haben die auch ziemlich viel Ahnung.

    Hier die Adresse:

    Autohaus Kempf GmbH
    Finienweg 15
    28832 Achim

    Tel. 04202/ 9778-55

    Wenn der Wagen dort hinkommen sollte, dann grüß mal Herrn Gelehrt von Herrn Schmittat.....also mir! Herr Gelehrt ist der Werkstattmeister, der wird auch persönlich an dem Wagen schrauben, der Mann ist sehr kompetent.

    Gruß

    Matthias S.

    Can I use an 2006 ECU in my 2000-2005 vehicle?

    This is not easy nor cheap, and we do not offer support for such a swap - at the least the engine sensors, sensor wheels, throttle body, ECU, vehicle harness, ECU harness, dash harness and cluster would need to be changed.

    Also da hat Honda ja einiges geändert.......fängt ja schon mit der drive by wire funktion des Gaspedals an.......also wenn Jemand alles umrüstet, um eine programmierbare ECU sein eigen zu nennen, der muss doch leicht verrückt sein, es sei denn man bekommt auch die Euro 4 Norm dafür........dann bin ich vielleicht mal so verrückt *g*

    Also ich war jetzt bei meinem Hondahändler wegen dem Problem und es gab angeblich auch ein Rundschreiben, offiziell in Amerika und zwar sind es die Antriebswellen, die durch korrosion und ungleichmäßiger Fettverteilung dazu neigen sich zu verspannen und sich dabei die oben genannten Probleme ergeben. Mein Händler möchte mit 150 Euro für den Ausbau, Reinigung, Fettung und Einbau abnehmen, ich werde es dann mal bald machen lassen. ´

    Gruss Matthias

    Serkan B. schrieb am Fri, 17 March 2006 23:41

    matthias, haste nen fahrwerk verbaut?

    vielleicht ne dumme frage auf den ersten blick, aber ich hatte ein ähnliches problem mit meinem alten auto.

    Mfg S.



    Also ein Fahrwerk habe ich nicht verbaut, es sollten irgendwann noch H&R Federn eingebaut werden, aber das verschiebe ich jetzt erstmal auf unbestimmte Zeit. Ist übrigends ein Modell 2002!

    Gruss Matthias