Winterreifen für 04er Original-Felgen?

  • TiKay schrieb am Thu, 18 November 2004 21:24

    ohwee, ohwee.

    von bridgestone, pirelli und yokohama hab ich schon absagen bekommen...wenn das so weitergeht, muß ich wohl bald mit schneeschuhen unterm S fahren Sad

    grEEtZ

    TiKay




    Das klingt ja alles gar nicht gut. Ich brauche auch noch Winterreifen auf 04'er Felgen. Da es ein Firmenwagen ist, kann/soll ich mich nicht selber drum kümmern. Ich habe die Kollegin schon vor Wochen darauf Aufmerksam gemacht, dass dieses Format nicht an jeder Straßenecke zu bekommen ist. Ich bin ja, dank dem Forum, gut informiert Smile Zurück kam immer nur irgendein blabla, dass sie dran ist. Diese Woche ist sie krank, bin gespannt wie es weitergeht. Dieses Wochenende muss ich jedenfalls den BMW meiner Freundin ausleihen. Habe keine Lust 1.000km mit dem S auf Sommerreifen zu fahren, wenn es die ganze Zeit schneien soll Evil

  • Ich hab gestern abend auf http://www.nippon-autosport.de entdeckt, daß Nippon 17 Zoll BBS-Felgen mit 255er/225er (Sommer)Bereifung anbietet.

    Guckst du hier:
    attachment.php?attachmentid=12232

    D.h. ja wohl auch, daß ich für die untere der beiden genannten Reifenkombinationen Zustimmung vom TÜV krieg. Und für diese Reifenkomi gibt es jede Menge Winterreifen. Allerdings fährt man dann halt hinten 255er Winterreifen Confused

    Wäre trotzdem vielleicht ne Alternative.

  • Paragon schrieb am Thu, 18 November 2004 11:41


    Weiß jemand, wo in Deutschland die Toleranzgrenze im Durchmesser zu den Originalrädern liegt? Sind 2,5% bei uns noch o.k.?



    Jetzt zitier ich mich mal selbst. Smile Hab nämlich den Toleranzwert auf reifen.de gefunden.

    http://www.reifen.de/tuevauflagen.html

    Wenn der Abrollumfang bei Fahrzeugen vor Bj.94 mehr als 7% und bei Fahrzeugen nach Bj.94 um mehr als 4%

    von dem der serienmäßigen Bereifung abweicht ist der Tacho neu abzugleichen.

  • Ich habe heute endlich Winterreifen bekommen. Ich war bisher davon ausgegangen, dass auf den Original Felgen die Reifen getauscht werden. Allerdings hatte meine Kollegin wohl Probleme entsprechende Reifen zu bekommen. Nach dem was in diese Thread schon alles berichtet wurde, hat mich das gar nicht gewundert. Stattdessen habe ich jetzt RH Felgen bekommen 7x17 vorne und hinten. Die Reifen sind Conti WinterContact TS790 V in den Dimensionen 205/50 R17 93V XL vorne und 225/45 R17 94V XL hinten.

    Dieses Format ist ja nicht serienmäßig freigegeben. Der Reifenhändler hat mir ein Teilegutachten für die Felgen und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Reifen mitgegeben. Es war außerdem der Meinung, dass diese Kombination ab dem 01.01.2005 nicht mehr eintragungspflichtig ist, weil eine bestimmte Prüfnummer im Teilegutachten eingetragen ist. So ganz habe ich ihn nicht verstanden Embarassed

    Kann einer von euch bestätigen, dass sich ab nächstem Jahr die Regeln für notwendige Eintragungen ändern?
    Und ist einer von euch schon mal so eine Rad/Reifen Kombination gefahren? Sie kommt mir Recht ungewöhnlich vor.

  • @MB Du fährst einen Firmenwagen und Dein Reifenhändler hat Dir diese seltsame Kombination montiert ?? Mein Tipp fahr damit zum sofort zum TÜV und frag die ob das legal ist. Ich fress nen Besen wenns so ist.
    So nebenbei, was hat die Felge denn für eine Einpresstiefe ?

    Grüße

    Walter

  • walter_s schrieb am Sat, 04 December 2004 21:17

    @MB Du fährst einen Firmenwagen und Dein Reifenhändler hat Dir diese seltsame Kombination montiert ?? Mein Tipp fahr damit zum sofort zum TÜV und frag die ob das legal ist. Ich fress nen Besen wenns so ist.
    So nebenbei, was hat die Felge denn für eine Einpresstiefe ?

    Grüße

    Walter



    Wenn ich das Teilegutachten richtig verstehe, vorne ET 40 und hinten ET 50

    Mir kommt die Sache ja auch etwas komisch vor. Hätte mich vielleicht etwas mehr in die Auswahl einmischen müssen. Jetzt hab ich sie halt und muss mal rausfinden, ob sie vielleicht doch legal sind. Wäre ja irgendwie komisch, wenn es ein Teilegutachten für Honda S2000 gibt und man die dann nicht eingetragen bekommt.

    Zum Glück habe ich den Monteuren nicht zugetraut den richtigen Reifendruck einzustellen. Deshalb habe ich am Sonntag Morgen mal kontrolliert. Vorne links 1,4 bar Sad Ich habs dann auf 2,3 bar erhöht und bin dann nicht mehr viel gefahren. Heute Morgen hab ich wieder kontrolliert. Vorne links 1,5 bar Confused Ich so von außen keinen Schaden erkennen, aber offensichtlich verliert der Reifen Luft wie Sau. Ich fahre jetzt erstmal zu dem Händler zurück und lasse den Schaden begutachten und ggf. einen neuen Reifen montieren.

  • oliver_f schrieb am Mon, 06 December 2004 09:57

    Da ist bestiommt das Ventiel kapput. Ist kein großes Problem muß halt ausgetauscht werden.

    Oliver Smile



    Komme gerade wieder. War leider nicht das Ventil. Die Felge hatte einen Haarriss. Der Händler bestellt eine neue und ich bin zwei Tage auf dem Notrad unterwegs Confused

  • MB 23 schrieb am Mon, 06 December 2004 11:11

    oliver_f schrieb am Mon, 06 December 2004 09:57

    Da ist bestiommt das Ventiel kapput. Ist kein großes Problem muß halt ausgetauscht werden.

    Oliver Smile


    Komme gerade wieder. War leider nicht das Ventil. Die Felge hatte einen Haarriss. Der Händler bestellt eine neue und ich bin zwei Tage auf dem Notrad unterwegs Confused



    Du hast ja echt pech im Moment. Sad

    Und alles nur wegen Winterreifen. Confused

  • MB 23 schrieb am Mon, 06 December 2004 11:11


    Komme gerade wieder. War leider nicht das Ventil. Die Felge hatte einen Haarriss. Der Händler bestellt eine neue und ich bin zwei Tage auf dem Notrad unterwegs Confused



    Und dann kauft dir dein Händler hoffentlich ein neues Notrad, denn das kanste dann wegschmeißen. Abgesehen davon würde ich lieber mit Sommerreifen fahren als mit dem Notrad!

    Oliver

  • oliver_f schrieb am Mon, 06 December 2004 11:22

    MB 23 schrieb am Mon, 06 December 2004 11:11


    Komme gerade wieder. War leider nicht das Ventil. Die Felge hatte einen Haarriss. Der Händler bestellt eine neue und ich bin zwei Tage auf dem Notrad unterwegs Confused


    Und dann kauft dir dein Händler hoffentlich ein neues Notrad, denn das kanste dann wegschmeißen. Abgesehen davon würde ich lieber mit Sommerreifen fahren als mit dem Notrad!

    Oliver



    Oliver: Ich werde insgesamt maximal 15km in der Stadt fahren. Meinst du trotzdem, dass das Notrad hinüber sein wird?

  • Echt toll. Vor 3 Wochen hab ich mir ne Schraube in den 17" Winterreifen hinten gefahren. Meine Werkstatt im Ort (kein Honda-Händler) hat mir gesagt, der 245/40R17 Bridgestone Blizzak LM22 hat 3 Wochen Lieferzeit. Also hab ich ihn heute angerufen, um zu erfahren, daß der Reifen diese Saison überhaupt nicht mehr lieferbar sein wird. Vielen Dank fürs Nicht-Bescheidsagen, liebe Werkstatt, hier geh ich bestimmt nicht mehr hin. Also hab ich beim Honda-Händler meines Vertrauens angerufen. Der hat dann mit Bridgestone gesprochen und die Aussage der Werkstatt bestätigt. Nichts mehr zu machen. Im nächsten Jahr ändern die dann bestimmt die Reifenbezeichnung, z.b. LM23 und ich kann den neuen, ganzen Hinterreifen auch noch wegschmeissen. Wieder 220 Öre in die Mülltonne.

    Also hab ich bei Honda Deutschland angerufen und gefragt, für welche Reifengröße ich auf den hinteren Felgen ne Freigabe bekomme. Könnte mir vorstellen, daß auch n 235er oder n 225er auf die 17x8,5er Felge passt. Schließlich will ich nicht den ganzen Winter über auf Sommerreifen rumgurken. Der wusste erstmal nix.

    Hat jemand von euch ne Freigabe für nen anderen Reifen auf dieser Felge? Mein Honda-Händler setzt sich jetzt mal mit dem TÜV in Verbindung.

    Nichts als Ärger MadMadMad

  • @MB23: Daumen drücken hat geholfen! Smile

    Nachdem ich etliche Reifenhändler angerufen hab, hab ich diese Woche tatsächlich einen gefunden, der einen Reifen besorgen konnte. Und das innerhalb von 2 Tagen! Die Dame am Telefon sagte zu mir: "Ich kann Ihnen aber nur einen einzigen Reifen liefern. Das nützt Ihnen doch nichts." "Doch! Genau das ist es, was ich brauche!" Seit heute vormittag ist mein S nun gottseidank wieder auf kompletter Winterbereifung. Aber 245 Euro hat mich diese dämliche Schraube gekostet. Will hoffen, daß ich in Zukunft mehr Glück hab. Vom TÜV gibt´s nämlich keine Einzeleintragung für 235/45R17. Hab nachgefragt. Also bleibt´s bei 245/40R17. Honda Deutschland hat mir am Telefon gesagt, sie sind bemüht, weitere Reifenhersteller dafür zu gewinnen, Winterreifen in 245/40R17 herzustellen bzw. Bridgestone und Dunlop zu überzeugen, den Reifen leichter verfügbar zu machen, da wohl mehrere S2000-Fahrer sich bei Honda über das gleiche Problem beschwert haben. Aber irgendwie will ich nicht wirklich daran glauben. Confused

  • walter_s schrieb am Sat, 04 December 2004 21:17

    @MB Du fährst einen Firmenwagen und Dein Reifenhändler hat Dir diese seltsame Kombination montiert ?? Mein Tipp fahr damit zum sofort zum TÜV und frag die ob das legal ist. Ich fress nen Besen wenns so ist.
    So nebenbei, was hat die Felge denn für eine Einpresstiefe ?

    Grüße

    Walter



    walter: du kannst anfangen den Besen zu würzen WinkLaughing Ich war gerade endlich beim TÜV. Ich habe eine Bescheinigung nach §19 (3) StVO bekommen. Die soll ich zusammen mit dem Fahrzeugschein mitführen. Dann ist gem. TÜV alles ok. Cool Ich bin froh, dass sich das Thema jetzt endlich geklärt hat. Unter diesem Link könnt ihr die Felgen übrigens anschauen: http://www.rh-alurad.de/

    Es ist die AE-Tecnic. Ich hätte die zwar selber nicht unbedingt ausgewählt, aber angebaut sieht sie gar nicht so schlecht aus. Ich werde demnächst nochmal versuchen Bilder von meinem S mit den Felgen zu schießen. Vielleicht ist diese komische Variante ja nochmal eine Alternative für einen Winterdurchfahrer.

  • MB 23 schrieb am Mon, 10 January 2005 11:41


    walter: du kannst anfangen den Besen zu würzen WinkLaughing Ich war gerade endlich beim TÜV. Ich habe eine Bescheinigung nach §19 (3) StVO bekommen. Die soll ich zusammen mit dem Fahrzeugschein mitführen. Dann ist gem. TÜV alles ok. Cool Ich bin froh, dass sich das Thema jetzt endlich geklärt hat. Unter diesem Link könnt ihr die Felgen übrigens anschauen: http://www.rh-alurad.de/

    Es ist die AE-Tecnic. Ich hätte die zwar selber nicht unbedingt ausgewählt, aber angebaut sieht sie gar nicht so schlecht aus. Ich werde demnächst nochmal versuchen Bilder von meinem S mit den Felgen zu schießen. Vielleicht ist diese komische Variante ja nochmal eine Alternative für einen Winterdurchfahrer.



    Irgendwie ist TÜV wohl auch Glück- und Pechsache. Bei mir ging da gar nix. Freut mich aber für dich, daß es geklappt hat. Bilder würden mich auch interessieren. Finde übrigens, daß die Felge gar nicht schlecht aussieht. Aber auf die Originalhinterfelge (17x8,5) passt deine Bereifung wohl nicht mehr. Oder?

  • Paragon schrieb am Mon, 10 January 2005 13:49

    Irgendwie ist TÜV wohl auch Glück- und Pechsache. Bei mir ging da gar nix. Freut mich aber für dich, daß es geklappt hat. Bilder würden mich auch interessieren. Finde übrigens, daß die Felge gar nicht schlecht aussieht. Aber auf die Originalhinterfelge (17x8,5) passt deine Bereifung wohl nicht mehr. Oder?



    Ich vermute, dass die Bereifung auf der Originalfelge nicht gegangen wäre. Die Winterreifen auf die Originalfelgen aufziehen, war das ursprüngliche Ziel. Erst als das wg. Lieferschwierigkeiten passender Reifen nicht ging, hat meine Kollegin diese Felgen gekauft.

    Was mir in diesem Fall nicht einleuchtet, ist die Frage warum die Eintragung bzw. diese Bestätigung Glückssache sein soll? Wozu gibt es denn ein Teilegutachten für den S2000, wenn die TÜV Prüfung des ordnungsgemäßen Anbaus hinterher immer noch Glückssache ist? Confused