...fahren mit Licht

  • sag mal, ist euch schon mal aufgefallen, wieviele Mercedes ohne
    Licht durch schlechte Sichtverhältnisse/ Nebel fahren Question

    Genauso sehe ich unheimlich viele Mercedes, die am Abend, die
    Letzten sind, die ihr Licht einschalten Question

    Gestern hatte ich wieder so einen Kandidaten Mad , den hätte ich beinahe übersehen, die Schnapsnase.

    Geht das nur mir so, oder sind wirklich viele Mercedesfahrer
    so nachlässig.


    Uwe

  • Mercedes hat doch sicher Automatiklicht und ich kann mir vorstellen, dass diese Sensoren wohl etwas weniger sensibel reagieren als die anderer Marken und da wahrscheinlich ein Benzfahrer so vom Luxus befallen ist fällt das Manuellmodus wohl eher aus!(vielleicht kostet der Schalter auch Aufpreis?! Very Happy )

  • Das ist auch der Grund, warum man wohl die Pflicht zum Tagfahrlicht einführt.

    Die Leute sind einfach nicht mehr "denkfähig" genug, um selbst festzustellen, daß man Licht braucht


    Meine Meinung

  • Es ist derzeit nicht geplant in Deutschland Tagfahrlicht einzuführen, man wartet auf ein EU einheitliche Regelung!
    Ich für meinen Fall halte auch nichts davon jeden Tag bei jedem Wetter mit Licht rumzufahren.
    Ist im Winter und bei schlechtem Wetter vielleicht sinnvoll,aber im Sommer sollte es doch den Motorradfahrern vorbehalten bleiben!(ausserdem Spritverschwendung)
    Viele Unfälle würden sich schon dann vermeiden lassen, wenn sich die Fahrer mal aufs fahren konzentrieren würden, anstatt anderen Beschäftigungen nachzugehen!

  • Das noch abgewartet wird stimmt. Kommen wirds aber sicherlich Wink


    Hab da mal was rausgesucht:


    Quote:


    Weitere Bedenken betreffen die Motorradfahrer. Der Automobilclub AvD fürchtet um ihre Sicherheit. Wenn alle leuchten, könnten sie weniger auffällig und darum gefährdeter sein. Zahlen aus Ländern wie Schweden, die Tagfahrlicht vorschreiben, scheinen diese Befürchtungen jedoch nicht zu belegen.





    Und der Spritverbrauch wird auch nicht mehr werden, wenn die Technik sich anpasst.

    Quote:


    Schließlich kostet Abblendlicht Energie. Es schlägt mit rund 180 Watt zu Buche, das bedeutet einen um 0,1 bis 0,2 Liter höheren Verbrauch (auf 100 Kilometer) – ein nicht zu vernachlässigender Mehrverbrauch von bis zu vier Prozent.

    Doch die Zulieferer der Automobilindustrie haben hier längst eine Lösung parat: leistungsschwache, spezielle Tagfahrleuchten mit einem minimalen Verbrauch von 6 bis 16 Watt. Hierbei werden ausschließlich zwei kleine Frontlichter eingeschaltet – die anderen Stromverbraucher wie Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung entfallen. Die ersten serienmäßig mit diesem speziellen Tagfahrlicht ausgerüsteten Fahrzeuge stammen aus Ingolstadt. Der Audi A6 funzelt bei Tage mit Halogenlicht. Der teure A8 mit W12-Motor besitzt gar innovative Leuchten mit weißen Leuchtdioden – sparsam, strahlmächtig und extrem lange haltbar (und bisher geradezu unbezahlbar). Wer weder warten möchte, bis das Tagfahrlicht auch in Deutschland Gesetz wird, noch bis die Automobilindustrie generell dieses Sicherheits-Feature anbietet, kann sein Auto leicht nachrüsten. Ein Nachrüstsatz »Tagfahrlicht« von Hella zum Beispiel kostet im Zubehörhandel zwischen 59 und 80 Euro und lässt sich problemlos selber montieren (Werkstatteinbau etwa 80 Euro). Für einige Golf- und Audi-Modelle gibt es auch Adapter zum formschönen Einsetzen in die Frontschürze.




    Ich hab Nachgerüstet und finde es gut, vor allem weil ich hier viel durch Waldabschnitte düse. Ist immer Licht an, und die Xenons brauchen nicht brennen.

  • und noch nen Nachsatz:

    Quote:

    Ich setze auf die europäische Karte. Deswegen werde ich die Initiative bei der ECE in Genf ergreifen und mich für eine obligatorische Ausrüstung aller Neufahrzeuge mit Tagfahrleuchten einsetzen", so Stolpe. Ziel sei eine Übernahme in das EG-Recht als obligatorische Ausrüstungsvorschrift.

    Für einen gleich bleibenden Kraftstoffverbrauch sorge der Einbau von speziellen Tagfahrleuchten für die Fahrzeugfront, die mit niedrigem Energieverbrauch auskommen. "Diese Leuchten werden automatisch beim Anstellen des Motors aktiviert und haben eine schwächere Leuchtkraft als das herkömmliche Abblendlicht." Auch das optische Erscheinungsbild von Motorrädern werde sich in diesem Zusammenhang ändern. Stolpe hat die BASt damit beauftragt, ein neues Signalbild für Motorräder zu erarbeiten, damit diese auch weiterhin im Straßenverkehr wahrgenommen werden.

  • Ich bin auch nicht der Meinung, immer mit Xenon fahren zu müssen. (Wie schon erwähnt, z. Bsp. im Sommer).

    Merke aber auch oft, meistens bei schlechtem Wetter (Regen oder Dämmerung) das es immer wieder Kandidaten gibt, die ihr Licht aus haben. Habe dann oft Lichthupensignale gesendet, was nicht bei jedem was bringt, es zu verstehen, was ich gemeint habe. Rolling Eyes

    Ich selbst mache dann öffter nur die Standlichter an. Aber wenn ich auf der AB mal richtig Gas geben will, mach ich grundsätzlich die Lichter an, auch bei Sonnenschein. Wink

    Hadibar,

    in wie fern hast du nachgerüstet ?

  • Hadibar schrieb am Sun, 15 January 2006 21:16

    Marko schrieb am Sun, 15 January 2006 21:13



    Hadibar,

    in wie fern hast du nachgerüstet ?



    Guggste hier:

    http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=15269&r id=2158&S=9ea28eaf4e5887ca1256ba690938cc5a&pl_view=& amp; amp;start=0#msg_num_0




    Thumbs Up

    Hab dort schon ne Frage gestellt. Wink