Wirklich alltagstauglich?

  • herzlich willkommen !


    seh ich da etwa nen türkisches nummernschild auf dem zufällig 34 (istanbul) steht?


    is ja krass, nen S in der türkei :D


    ich denke da is mal ne kleine ausfahrt drinne wenn ich mal wieder meine verwanten da in istanbul besuchen sollte, allerdings komm ich ohne S, denn nen flug is erstens angenehmer und höchstwahrscheinlich billiger ;)


    Mfg S.

  • Vielen Dank fürs freundliche und herzliche willkommen heissen.
    Inzwischen stehen 600 KM auf dem Tacho und auch wenns schwer faellt reisse ich mich zusammen um hohe drehzahlen (>6000) zu vermeiden. Aber auch so machts irrsinnig Spass. Die joystickartige Gangschaltung, das Offenfahren, alles Super!
    Einige Sachen die mir zu spaeter Stunden gerade einfallen:
    1. Ich hatte euch ja vorher schon bezüglich der Haerte des Fahrwerks angesprochen. Nun, nachdem ich selber die Erkenntnnis gemacht habe bin ich sehr durchaus positiv überrascht. Es ist durchaus komfortabel, besonders auf Kopfsteinpflaster ist der S weitaus angenehmer als bspw. der TT. :thumbup:
    2. Auch wenn es vielleicht welche gibt die dies bestreiten werden aber meiner Meinung nach hat VSA durchaus seine Berechtigung in idesem Wagen. Zugegeben ich kenne den S noch nicht, habe nicht mein GANZES Leben lang Wagen mit Hinterradantireb gefahren, doch sogar in der Einfahrphase hat es schon mal in einer Kurve eingegriffen, als ich es nicht erwartet habe (der Asphalt dort hat nicht besonders viel Grip). Einen leichten Schwenker hat das VSA jedoch trotzdem zugelassen. Insgesamt faehrt es sich irgendwie am besten wenn man sich vorstellt in einem Go-Kart zu sitzen. (Schön, dass es eben noch einen Rettungsanker gibt).
    3. Geraueschkulisse:
    Auch wenn mir ein brabbelnder 6-8 Zylinder wohl aukustisch immer noch mehr zusagen würde, gefaellt mir das Trompetenaehnliche Gerauesch des S auch sehr, bin nun umso mehr auf höhere Drehzahlen gespannt. :thumbup:
    Die Innengerauesche bzw Windgrerauesche könnten aber schon geringer sein! Es kommt mir schon ab 100-110 Km/h vor als waere das Verdeck an manchen Stellen offen (besonders nach hinten hin). Auch wenn der S natürlich eher auf Landstrassen Hause ist, auf der Autobahn (wo man heutzutage leider auch des öfteren faehrt) macht er irgendwie nicht sonderlich Spass dadurch dass er recht laut ist. :thumbdown:
    Und nun zwei kleine Fragen:
    A. Ist es bei euch auch so dass die Kühlwasseranzeige unter normalen Umstaenden nicht senkrecht steht? Kann man das einstellen damit es symmetrischer aussieht (stört ein kleines bisschen wenn man an die exakt 90 grad aus analogen Anzeigen gewohnt ist).
    B. Es kommt mir irgendwie vor als würden die normalen Scheinwerfer (nicht Fernlicht) z.B. auf der Autobahn (dort merkt man es am besten)nicht weit genug leuchten. Klar kann man das einstellen aber kann es auch sein dass es dadurch kommt dass der S relativ niedrig ist?
    So das wars vorlauefig erstmal. Werde morgen vielleicht mal das Auto zum ersten Mal waschen. In einer Woche ist er doch recht staubig geworden...
    Also machts gut!

  • Zu A:
    Ja, ist normal.
    Nein, das kann man nicht mal schnell einstellen.
    Du wirst Dich dran gewöhnen :-)


    Zu B:
    Ja, das ist definitiv so. Die Einstellung, die der TÜV in D haben will (und sicher auch anderswo) ist irgendwie recht tief. Man kann mit einem langen Schraubendreher die Leuchtweite manuel justieren. Schau dazu mal ins werkstatthandbuch, da steht, wie! Aber sei vorsichtig... Xenon hat Hochspannung... da mit nem Schraubendreher blind irgendwo durch die dafür vorgesehenen Bohrungen im Karosserieblech zu stochern treibt mir Unbehagen aufs Gesicht!


    Autobahn-Geräusch...
    gewöhnt man sich dran. Find den gar nicht sooo laut.


    6-8 Zylinder-Sound:
    Mit etwas Tesa-Gewebeband an den richtigen Stelen im Luftfilterkasten kann man viel dumpferes Geräusch zwischen 2000 und 5000 bewirken :-)

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()