Tuareg vs. 747

  • Zitat


    :lol: :lol: :lol:
    Der ist gut...


    Hubbs, mal zum Vergleich:
    die B747 wiegt leer mindestens 150 Tonnen, Deine Gardan wahrscheinlich nur eine Tonne....


    die Gardan hat 1150kg MTOW, aber darum gehts doch gar nicht. Wenn die Lagerung der Räder bzw der Haftungsindex stimmt sollte das schon klappen auch eine 747 mit Muskelkraft zu ziehen. Auf Gras schafft man nichtmal eine Gardan, während das auf Asphalt echt einfach ist.


    Du kennst doch sicher diese Springbrunnen bei denen ein tonnenschwerer Granitstein auf Wasser gelagert ist. Den kannst du mit einem Fnger locker zum rotieren bringen. Gewicht ist also nicht alles.


    Ich glaube schon, daß der Typ bei Wetten Dass es schonmal geschafft hat die Boing zu ziehen. Ist der Rollwiderstand erstmal überwunden zieht er die sicher auf ebener Fläche ein ganzes Stück.
    Wer weiß was da los war. Kann ja am Belag der Piste gelegen haben, vielleicht war die ja rauher oder weicher als die auf welcher er geübt hat.
    Der Einfluß einer feuchten Piste muß doch sogar bei der Berechnung der Startstrecke einbezogen werden. Da machen Kleinigkeiten schon viel aus und entscheiden zwischen "geht" und "geht nicht".
    Also 10% für den Belag und 10% mehr Gewicht, das kann das Zünglein an der Waage bedeuten.
    Vielleicht war eine Bremse nicht ganz gelöst, oder auch nur eine Bremsscheibe leicht korrodiert, kennt man ja vom Auto. Weiß ja nicht, wie das Bremssystem in der Alpha Klasse funktioniert, kann hier nur wieder von der Gardan ausgehen und das ist eine ganz normale Scheibenbremse, die bei feuchter Witterung schonmal ein wenig klemmt. Kennt wohl jeder wenn er die Handbramse bei Regen gezogen hat und am nächsten Tag machts erstmal einen Knacks beim wegfahren.


  • Die Zugkraft kann man ja grob berechnen, dafür gibt's Formeln. Die Koeffizienten für diese Formel wurden empirisch (durch Versuche) ermittelt. Das Ganze ist auch nur ein grober Anhaltspunkt, da die Bedingungen natürlich nicht immer gleich sind. Nehmen wir mal eine Unsicherheit von +/- 20% an. Übrigens, ich gehe bei diesen Rekordversuchen eiegntlich davon aus dass optimale Bedingungen herrschen, aber wir werden sehen.


    Also die Zugkraft errechnet sich aus:


    Fz = µ (Rollreibungskoeffizient) * Fg (Gewichtskraft)


    µ ist zwischen 0,01 und 0,02 für Reifen auf Asphalt


    Bei Deiner Gardan und einem angenommenen Gewicht von 1.000kg wären das dann zwischen 10 und 20kg Zugkraft (oder 100N bis 200N).


    Bei der kleinen 737 und einem Leergewicht von ca. 50 Tonnen sind das dann schon zwischen 500kg und 1000kg (oder 5000N bis 10000N). Das ist dann schon das 5- 10fache was ein normaler Mensch ziehen kann. Ein normaler Mensch kann ca. 100kg ziehen (oder 1000N).
    Für einen durchtrainierten Kraftsportler unter optimalen Bedingungen ist es aber wohl möglich soviel zu ziehen. Aber das ist dann schon an der Grenze, daher die Unsicherheit: mal klappts, mal nicht...


    Und jetzt die 747:


    Leergewicht 150 Tonnen, Zugkraft bei optimalen Bedingungen: 1.500kg bis 3.000kg. Ich gehe eher vom oberen Wert aus, da sich die Gummireifen durch das hohe Gewicht viel mehr verformen.
    Der Touareg konnte das durchaus ziehen, Problem war wohl nur das Ding in Bewegung zu setzen, da ja erst die Haftreibung in den Lagern überwunden werden musste. Aber auch wenn das Ding erstmal rollt - kein Mensch wird jemals das Ding ziehen, schieben, oder sonstwie in Bewegung setzen.....



    PS: Alles Gute zum Geburtstag, Hubbs :nod:

  • Zitat

    PS: Alles Gute zum Geburtstag, Hubbs :nod:



    Danke :)



    deine Berechnung kann ich durchaus nachvollziehen, Bernd. Wahrscheinlich hast du auch recht, daß das keiner unter normalen Bedingungen schafft. Klar sind da viele Variablen, wie Luftdruck der Reifen und wie lange die da schon auf dem Asphalt "kleben", bei welcher Temperatur usw. Ich bin halt einfach auch davon ausgegangen, daß die das in den Proben schonmal geschafft haben. Ich glaub nicht, daß man sich seit dem Buntstiftfake einfach nur auf die Aussage des Wettkandidaten verlassverläßt.


    Hubbs