street racing: skyline, 350z, m3, s2000, boxster

  • Das ist das Nissan 350Z-"Debut Battle" von BestMotoring zu finden auf der DVD "Nissan 350Z SHOCK!!"


    Best Lap:
    Skyline R34: 1:07.02 (=Camera Car) 280PS
    BMW M3: 1:09.40 343PS
    S2000: 1:09.49 250PS
    350Z: 1:09.72 280PS
    Boxster: 1:11.02 220PS


    Tsukuba ist eine technische Rennstrecke wo der PS-Vorteil stärkerer Fahrzeuge nicht so zum tragen kommt. Würde man das Rennen auf eine anderen Rennstrecke fahren, wären die Ergebnissen anders.


    Witzig zu sehen das der damalige Boxster überhauptnicht mithalten konnte mit dem S2000 (=AP1 Japanspec). Der Boxster S wurde nicht zum Vergleich genommen weil der zu teuer gewesen wäre. "Und der "normale" Boxster sei ja immerhin auch ein richtiger Porsche" Zitat: BestMotoring Kommentator.


    Der M3 haben sie trotz dem enormen Preisunterschied sozusagen als Benchmark hergenommen.
    Unter Benchmark stelle ich mir allerdings eine etwas andere Performance vor.


    Ich denke nicht das da was geschoben wird. Immerhin habe ich alle BestMotoring DVDs zu Hause, und kann immer wieder die gleichen Rundenzeiten feststellen. Das "Battleergebnis" ist für mich da eher von sekundär Bedeutung. Die Best Lap bzw. TimeAttack-Zeiten interessieren mich. Da sieht man was welcher Wagen alleine schafft, ohne Kampflinie oder Windschatten.


    PS: Der Japanische S2000 (=AP2) schafft, in kundiger Hand, in Tsukuba (=Japanische Rennstrecke) eine Rundenzeit von 1:08.XXX Timeattack.
    PSS: Der Japanische S2000 ist schneller als der Europäische :blush:

    Honda Legend 3,5i V6 18" Superleggera III, H&R
    Honda S2000i VTEC Toda built Engine, Wimmer ECU-tuning, Js Header,
    Js 60RS Dual Titan, CE28N, Carbon Intake/Cooling Paneel, Spoon ETD, H&R Coilovers, Recaro Pole Position, Spoon FD4.44

    2 Mal editiert, zuletzt von NiceGuyAut ()


  • weißt du ob die da in jeder kurve alles geben? kann ja sein daß man ein event. lieblingsauto besser darstellen will, und von kamerars unbeobachtet vorbeiläßt etc.


    nix gegen die testfahrer die diesen und all die anderen zigtausend vergleichstest auf diversen rennstrecken in fern ost gemacht und aufgenommen haben, aber ich trau denen nicht.


    Mfg S.

  • Zitat

    Original von NiceGuyAut
    Der M3 haben sie trotz dem enormen Preisunterschied sozusagen als Benchmark hergenommen.
    Unter Benchmark stelle ich mir allerdings eine etwas andere Performance vor.


    Naja, der hat ja beim M3 das DSC abgschaltet.
    Auf dieser Strecke bringt er das vielleicht nicht so gut auf den Asphalt.
    Allerdings hätte er nach der Papierform auf den geraden Abschnitten den S eigentlich schnupfen müssen.

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von sigi74
    Naja, der hat ja beim M3 das DSC abgschaltet.
    Auf dieser Strecke bringt er das vielleicht nicht so gut auf den Asphalt.
    Allerdings hätte er nach der Papierform auf den geraden Abschnitten den S eigentlich schnupfen müssen.


    Das DSC schaltet jeder Rennfahrer auf jeder Rennstrecke ab, wenn er wissen will wie schnell der Wagen ist.


    Das DSC macht keinen Wagen schneller, nur leichter beherrschbar - und damit für Pseudofahrer schneller.


    Das DSC würde die Motorpower des M3 kastrieren.


    Einzige Ausnahme PSM (=Porsche)


    Allzuviele gerade Abschnitte gibt es in Tsukuba aber nicht, und der S2000 konnte vielleicht schon etwas früher aufs Gas. Bessere Traktion.


    lg
    NiceGuyAut


    PS: Der 350Z ist für den S2000 sowiso selten ein Problem

    Honda Legend 3,5i V6 18" Superleggera III, H&R
    Honda S2000i VTEC Toda built Engine, Wimmer ECU-tuning, Js Header,
    Js 60RS Dual Titan, CE28N, Carbon Intake/Cooling Paneel, Spoon ETD, H&R Coilovers, Recaro Pole Position, Spoon FD4.44

  • Sorry, dann hab ich es wohl mit dem PSM verwechselt.
    ich dachte, das sei eine traktionskontrolle ähnlich wie es die Formel 1 hat.
    Denn beim M5 gibts ja diese Launch-Control.

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl