SCSI-Fachleute hier?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Leute!

    Ich habe ein Problem mit einem SCSI-System, das ich nicht in den Griff bekomme. Da ich die Faxen dicke hatte, hab ich nun erstmal zwei 250GB Sata-Platten gekauft und mein System da drauf installiert. Die beiden SATA-Platten hängen am ICH5/R, als RAID-1. Jedoch ist die Performance (speziell was Parallelzugriffe angeht) wirklich nicht vergleichbar zum SCSI. Zudem ist die SCSI-Hardware ja recht teuer, weswegen ich das gerne wieder stabil zum Laufen bringen würde.

    Möchte das Phänimen mal schildern, denn ich bin recht ratlos:

    - Windows XP Pro
    - RAID-SCSI-Controller Adaptec ASR-2100S
    - 2x Festplatte Fujitsu Allegro MAS3184NP

    Beide Platten waren bis vor kurzem im RAID-1 organisiert. Ganz früher im RAID-0, aber als die Probleme kamen, hab ich das lieber mal umorganisiert, um Sicherheit zu bekommen.

    Problembeschreibung und Verlauf:
    Die eine der beiden Festplatten steigt ab und zu aus. Ist also kurz weg und meldet sich kurz danach wieder an. Der Controller mag das aber gar nicht und markiert die Platte dann als fehlerbehaftet, weswegen das Raid-Volume auf degraded geht. Ein Rebuild der Platte macht alles wieder richtig. Nur ist das ja kein Zustand!

    Dass die Platte aussteigt, passierte manchmal Monate lang nicht, dann wieder häufiger innerhalb einer Woche. Dann wieder lange nicht. Also völlig sinnfrei sporadisch.

    Jetzt hat es sich etwas verschärft, inzwischen steigt die Platte sogar beim RAID-1-Rebuild via SCSI-Controller-Bios oder LowLevel-Format aus.

    Ich habe über all die Zeit bereits LVD-Kabel getauscht, Kontakte gereinigt, PCI-Slots durchgetauscht. Reihenfolge der Platten am BUS variiert, ID's geändert. Auch habe ich schon mal Netzteil getauscht und auch schon mal ein zweites Netzteil nur für die Festplatten eingebaut, um ein Spannungsproblem auszuklammern. Egal wie... bringt alles nichts.

    Nun habe ich die Platte an einen anderen SCSI-Controller (Adaptec 29160) angeklemmt. Dort klappte Format. Und soeben hab ich 17,5 GB Daten drauf kopiert. Auch problemlos. Ich will die jetzt an dem anderen Controller mal laufen lassen und schauen, ob sie da auch aussteigt. Dabei verwende auch das selbe Kabel, wie am Raid-Controller. Wenn das hier auch passiert, sollte der 2100S nicht schuld sein. Passiert es hier auch, bleiben nochmal Kabel und Platte als Quelle, aber der Controller scheidet als Ursache aus.

    Ich habe aber die Sorge, dass es gar nicht an der Hardware liegt, sondern an Windows. Bei mir passierte das zuletzt meist dann, wenn ich ein Video mitm MS Media Player 9 startete. Aber nicht ausschließlich dann. Bei meinem Bruder zeigt sich mit SATA-Raid an Southbridge oder externem Controller ähnliches Phänomen, nur dass bei ihm dann kurz alle Platten weg sind, bzw. der Bus zurückgesetzt wird. Er hat es auch auf nichts zurückführen können. Und er hat sich nen Wolf getauscht und gesucht.

    Fragen:
    Wie kann ich die Kommunikation auf dem BUS analysieren? Gibts da irgendwelche tollen Tools, die einem aufzeigen können, warum die Platte aussteigt? Ich hatte diese Adaptec SCSI-Software "Storage Manager" installiert, aber das Logging da war für mich nicht aussagestark. Es sei denn, man kann mit diversen HEX-Zahlenketten was auswerten. Kann ich net.

    Nein... Terminierung (das Standard-Problem) ist es nicht!
    Und ja... ich hab bereits Windows neu gestartet.
    Und ja... ich hab bereits Windows neu installiert.

    :D

    Jemand noch nen goldenen Tip?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    2 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (27. September 2007 um 19:13)

  • Der goldene Tipp, nimm die Platte und schmeiss Sie weit weg. Überleg dir mal wieviele Stunden Arbeit du da jetzt schon reingehängt hast. Sollte dir das zu teuer sein dann mach die Platte als Soloplatte in dein System rein und warte bis sie da endlich aussteigt damit du siehst das es auch Hardware Fehler geben kann. Was die Geschichte mit SATA Raid betrifft, oder besser nur mit SATA und IDE (optische Laufwerke) hier kann der selbstbastelnde fürchterlich auf die Nase fallen, ich hab mir da selbst n Wolf gesucht weil meine Festplatten nicht wollten... Irgendwann kam ich dann dahinter das Sata 1-4 mit IDE 1-2 parallel laufen und sich das fürchterlich beist! Jetzt läuft inzwischen die SATA alleine auf Kanal 1 und die optischen auf IDE 2 und seit dem läuft die Kiste schnell und stabil.

    Gruß
    Peter64

    Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und enthält daher weder Kaffeeflecken noch Kuchenkrümel.

    • Offizieller Beitrag

    Adaptec schreibt auf der Website folgendes...

    Zu Punkt 1:
    Gemacht! Ist aktuell.

    Zu Punkt 2:
    Nicht gemacht. Aber es funzte ja schon lange Zeit mit genau dieser Konfiguration. Unwahrscheinlich, aber ich sollte das nochmal testen, ob es ne neue Version gibt.

    Zu Punkt 3:
    Nicht geprüft. Tritt aber bei identischen Platten nurbei der einen auf. Was ja eigentlich dafür spricht, dass die Platte einen weg hat. Also die Hardware der Platte. Oder?

    Zu Punkt 4:
    Ist der Fall.

    Zu Punkt 5:
    Hab ich auch nicht. Also okay.

    Zu Punkt 6:
    Womit testen die dann? Hab nichts gefunden. Welche Software? Welches Tool? Ahnung?

    Zu Punkt 7:
    Muss ich nochmal nachschauen.

    Zu Punkt 8:
    Hab ich.

    Zu Punkt 9:
    Hab ich auch nicht. Also okay.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Peter64
    Der goldene Tipp, nimm die Platte und schmeiss Sie weit weg. Überleg dir mal wieviele Stunden Arbeit du da jetzt schon reingehängt hast. Sollte dir das zu teuer sein dann mach die Platte als Soloplatte in dein System rein und warte bis sie da endlich aussteigt damit du siehst das es auch Hardware Fehler geben kann.

    Naja. Klar kann man das machen. Ich habe da zwar schon einige Stunden reingesteckt, aber die Problemeingrenzung läuft seit mindestens den letzten 2 Jahren. Die punktuelle Zeitbelastung ist daher vernachlässigbar. Das Problem war nie ein schlimmes Problem. Eher ein Phänomen, was ich weg haben will, damit es optimal ist.

    Zitat

    Original von Peter64
    Was die Geschichte mit SATA Raid betrifft, oder besser nur mit SATA und IDE (optische Laufwerke) hier kann der selbstbastelnde fürchterlich auf die Nase fallen, ich hab mir da selbst n Wolf gesucht weil meine Festplatten nicht wollten... Irgendwann kam ich dann dahinter das Sata 1-4 mit IDE 1-2 parallel laufen und sich das fürchterlich beist! Jetzt läuft inzwischen die SATA alleine auf Kanal 1 und die optischen auf IDE 2 und seit dem läuft die Kiste schnell und stabil.


    Das kenne ich, trifft aber für mein Board (und auch Jans) nicht zu, da diese Fälle da berücksichtig sind und nicht eintreten. Technik schreitet eben weiter. Schade, dass sie oft für solche Sachen lange brauchen, bis sie umgesetzt werden. Oft braucht man heute noch n Floppy, um Windows Treiber bei der Installation zu füttern. Unmöglich. Aber OT!

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • kann mich Peters Tipp nur anschließen.

    Platte tauschen. Müßte sogar auf Garantie gehen. FSC gibt AFAIK 5 Jahre...

    ------------------------------------------

    viele Grüße

    Sebastian

    ------------------------------------------

    • Offizieller Beitrag

    Na stimmt, da war was von wegen 5 Jahre.
    Hab gerade bei Fujitsu (nicht FSC) nen Ticket eröffnet.

    Mal sehen, was die schreiben.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++