- Offizieller Beitrag
Hallo Leute!
Ich habe ein Problem mit einem SCSI-System, das ich nicht in den Griff bekomme. Da ich die Faxen dicke hatte, hab ich nun erstmal zwei 250GB Sata-Platten gekauft und mein System da drauf installiert. Die beiden SATA-Platten hängen am ICH5/R, als RAID-1. Jedoch ist die Performance (speziell was Parallelzugriffe angeht) wirklich nicht vergleichbar zum SCSI. Zudem ist die SCSI-Hardware ja recht teuer, weswegen ich das gerne wieder stabil zum Laufen bringen würde.
Möchte das Phänimen mal schildern, denn ich bin recht ratlos:
- Windows XP Pro
- RAID-SCSI-Controller Adaptec ASR-2100S
- 2x Festplatte Fujitsu Allegro MAS3184NP
Beide Platten waren bis vor kurzem im RAID-1 organisiert. Ganz früher im RAID-0, aber als die Probleme kamen, hab ich das lieber mal umorganisiert, um Sicherheit zu bekommen.
Problembeschreibung und Verlauf:
Die eine der beiden Festplatten steigt ab und zu aus. Ist also kurz weg und meldet sich kurz danach wieder an. Der Controller mag das aber gar nicht und markiert die Platte dann als fehlerbehaftet, weswegen das Raid-Volume auf degraded geht. Ein Rebuild der Platte macht alles wieder richtig. Nur ist das ja kein Zustand!
Dass die Platte aussteigt, passierte manchmal Monate lang nicht, dann wieder häufiger innerhalb einer Woche. Dann wieder lange nicht. Also völlig sinnfrei sporadisch.
Jetzt hat es sich etwas verschärft, inzwischen steigt die Platte sogar beim RAID-1-Rebuild via SCSI-Controller-Bios oder LowLevel-Format aus.
Ich habe über all die Zeit bereits LVD-Kabel getauscht, Kontakte gereinigt, PCI-Slots durchgetauscht. Reihenfolge der Platten am BUS variiert, ID's geändert. Auch habe ich schon mal Netzteil getauscht und auch schon mal ein zweites Netzteil nur für die Festplatten eingebaut, um ein Spannungsproblem auszuklammern. Egal wie... bringt alles nichts.
Nun habe ich die Platte an einen anderen SCSI-Controller (Adaptec 29160) angeklemmt. Dort klappte Format. Und soeben hab ich 17,5 GB Daten drauf kopiert. Auch problemlos. Ich will die jetzt an dem anderen Controller mal laufen lassen und schauen, ob sie da auch aussteigt. Dabei verwende auch das selbe Kabel, wie am Raid-Controller. Wenn das hier auch passiert, sollte der 2100S nicht schuld sein. Passiert es hier auch, bleiben nochmal Kabel und Platte als Quelle, aber der Controller scheidet als Ursache aus.
Ich habe aber die Sorge, dass es gar nicht an der Hardware liegt, sondern an Windows. Bei mir passierte das zuletzt meist dann, wenn ich ein Video mitm MS Media Player 9 startete. Aber nicht ausschließlich dann. Bei meinem Bruder zeigt sich mit SATA-Raid an Southbridge oder externem Controller ähnliches Phänomen, nur dass bei ihm dann kurz alle Platten weg sind, bzw. der Bus zurückgesetzt wird. Er hat es auch auf nichts zurückführen können. Und er hat sich nen Wolf getauscht und gesucht.
Fragen:
Wie kann ich die Kommunikation auf dem BUS analysieren? Gibts da irgendwelche tollen Tools, die einem aufzeigen können, warum die Platte aussteigt? Ich hatte diese Adaptec SCSI-Software "Storage Manager" installiert, aber das Logging da war für mich nicht aussagestark. Es sei denn, man kann mit diversen HEX-Zahlenketten was auswerten. Kann ich net.
Nein... Terminierung (das Standard-Problem) ist es nicht!
Und ja... ich hab bereits Windows neu gestartet.
Und ja... ich hab bereits Windows neu installiert.
Jemand noch nen goldenen Tip?