Mehrwertversicherung

  • Hi, hat hier jemand schon einmal eine mehrwertversicherung gemacht?

    Also demnentsprechend was an seinem auto geändert, wo ein mehrwert entsteht?

    Was zahlt man dort in der regel extra? ist das ermessenssache der versicherung? oder gibt es da eine betragsliste,wo steht bei so und soviel € beträgt der mehrwert soviel??

    danke für eure hilfe

    • Offizieller Beitrag

    Randinfo ohne aboluten Info-Charakter:
    Ich habe in der Vergangeneit mal in Autoradio, Endstufen, Soundboard und einen DAT-Walkman zusammen im Wert von ca. 3000 DM "mitversichert". Kostete nicht ganz 14,- DM/Jahr. Ein Einschluss über diese Summe war im normalen Versicherungsumfang nicht enthalten, ferner war ich mir nicht sicher, ob der Walkman ersetzt werden würde... nicht fest eingebaut etc... Für 14 DM musste ich nicht lange drüber nachdenken.

    Wenn es um Wertsteigerungen am Fahrzeug geht, so weiß ich, dass man ein Wertgutachten erstellen lassen muss. Die Versicherung braucht das, um zu wissen, was der "Gegendstand" nun für einen Wert hat... damit die Grundlage für die Beurteilung einer späteren Forderung geschafen ist. Ein Freund hat einen Mini 40 recht stark modifiziert. Irgendwas um geschätzte 12000 EUR reingesteckt. Da lief das genau so. Was er jetzt allerdings genau mehr zahlt an Versicherungsbeitrag, hängt ja stark vom Auto, den Modifikationen oder dem neuen Wert ab.

    Ich würde mit der Versicherung reden, die werden dann schon sagen, was sie brauchen und was es kosten würde für das jeweilige Fahrzeug. Meine ehemalige Versicherung beispielsweise (das war die Öffentliche, ich bin grad zur HUK24 gewechselt) hat eigene Gutachter in einem Service-zentrum umme Ecke. Die bewerten sowas gleich vor Ort. Und in allen Schadenfällen waren die bislang sehr korrekt und zu Gunsten des Kunden. Von daher, frag mal Deine Versicherung, wie es ihr genehm wäre.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    3 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (19. Januar 2008 um 12:08)

    • Offizieller Beitrag

    Ich will nicht sagen, dass das IMMER so läuft. Was ich schrieb, entspricht jedenfalls meinen Erfahrungen im Freundeskreis usw.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Mein Honda war auch Versichert (Wertgutachten).

    Das läuft so ab, das du einen Termin mit einen speziellen Wertgutachter/Sachverständiger brauchst der dein Auto begutachtet nach Lack, Qualität, Abnutzung, Pflege, etc. Du musst dann alle und damit meine ich ALLE Rechnung an Anbauten deines Autos vorlegen. Natürlich auch alle TÜV Unterlagen. Dann macht er noch Fotos udn Probefahrt. Letztendlich macht er daraus einen Wert den du als Schutz im Falle eines Unfalls hast, damit du an deine Teile wiederkommst.

    Glaube so ein Wertgutachten kostete 200,- EUR und die Versicherungssumme ergibt sich eben aus dem Oben genanten Punkten