ZitatOriginal von Yoda@s2k
Das hört sich so an, als ob du ein Tein mit elektrischer Verstellung hast?! Es geht ja hier bei diese Thema um Tein, und wenn du so antwortest, kann man das daraus schliessen??
Oder haste keins??
Ist schon Bestellt
ZitatOriginal von Yoda@s2k
Das hört sich so an, als ob du ein Tein mit elektrischer Verstellung hast?! Es geht ja hier bei diese Thema um Tein, und wenn du so antwortest, kann man das daraus schliessen??
Oder haste keins??
Ist schon Bestellt
ZitatOriginal von R510
nur von vorne die kabel durch zubekommen könnte glaubig schwierig werden
![]()
Da musst du einfach mal im HIFI-Bereich nachschauen, da haben sich die Kabelkünstler versteckt Der Gummistopfen der im Notfall auch 50mm² aufnimmt war glaub ich hinter der Batterie, da geht wirklich alles problemlos in den Innenraum.
ZitatAlles anzeigenOriginal von R510
Also für mich reicht das Tein Flex vollkommen aus da ich eh nicht auf der Rennstrecke fahre !!Aber bis August ist ja noch ne weile , aber ich bin mir eigentlich so gut wie sicher das es dieses Fahrwerk sein wird , das einzige was mir noch Kopfschmerzen bereitet ist die verkabelung vom Edfc ....
Also von den hinteren Fahrwerken in den innenraum zu kommen ist glaubig kein Problem,#
nur von vorne die kabel durch zubekommen könnte glaubig schwierig werden
![]()
Wobei ich immer noch kein Antwort bekommen habe was der unterschied zwischen Flex und Mono Flex ist ???
wobei ich sagen muss das Superracing ist aufjedenfall viel zu hart für den Alltagsverkehr
@R510
Maybe this will help.....
http://www.s2ki.com/forums/index.php?showtopic=440542
McHeizer
Can't believe you already have the Tein t-shirt!.....
Ich habe meine kabel auf der Fahrerseite eigezogen, dort hatt es ein recht grosser stopfen!!!
EDFC einbau ist nicht schwer!
Ich hab von QAS einen Prospekt über die Tein Fahrwerke bekommen und da mal ein wenig gelesen. Das Super Racing hat jeweils 16 voneinander unabhängig einstellbare Zug- und Druckstufen der Dämpfer. Die Verstelllinie soll linear sein.
Das EDFC soll die Verstellung sowohl der Druck- als auch der Zugstufen vom Cockpit aus ermöglichen. Wow!
Also ohne EDFC gaht da ja garnichts. Wer will denn dauernd an die Box fahren um nochmal wieder etwas zu verstellen und danach probieren, wieder an die Box... usw...
Die Federrate ist vorn und hinten gleich, das hat mich etwas gewundert
Der Oberflächenschutz ist nach dem was ich gelesen habe vollkommen ausreichend.
Einzig der Preis haut einen um: über 2.000,- Euro
Interessanter Artikel:
Das hast du SUPER erklärt Bernd
Und genau deshalb muss ich es Haben ..............................................TOP
Genau das wollte ich sagen, wer hat schon lust jedesmal anzuhalten um das setup so einzustellen wie man wünscht so kann man sofort die änderund des setups abchecken und jede runde langsam an die grenzen gehen, aber das Superracing muss schon der hammer sein, ich habe schon spass mit dem Flex also Super racing ganz ne feine sache
für die strecke
Nee habe kein Bild, man muss an der spritzwand links von der Lenksäule suchen, ist recht gross der stopfen!
ZitatOriginal von R510
habe nochmal ne frage zum Fahrwerk ?
Das Flex hat das eigentlich genau die selbe Federstärke wie das MonoFlex also ist es genau so hart????
Ja die haben die selben Federn
Gruss Robby
Bei mir wird gerade das Super Racing mit 2x EDFC eingebaut. Gesehen habe ich es schon Hoffe auf die ersten Testfahrten in ca. 2-3 Wochen.
Werde dann mal berichten.
Ne, ist jetzt nen reines Rennauto.
Eigentlich schade, ich hätte das auch gerne auf der Straße gehabt. Aber ein 2. S2000 für die Straße liegt finanziell noch nicht drin.
Bilder wird es hier http://www.mt2000.de/ geben.