iPad-Frage: Mikrofoneingang

    • Offizieller Beitrag

    Es ist wie immer: Zwei Lautsprecherbastler, 3 Meinungen. :lol:

    Ich finde, das ist wie mit Autos. Man muss in der Praxis ausprobieren. Und niemand kann davor sagen, dass es gefallen wird oder oder nicht gefallen wird.

    Insofern leistet Euch keinen Schlagabtausch, sondern seid nur neugierig, was der andere da gerade so treibt.

    ;)

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Soooo, ATB ist da und in Betrieb, geliehenes Notebook und los kann's gehen:

    So sieht der ungeschönte Frequenzgang nach Installation des Sperrkreises (300-380Hz, wie gehört :D ) aus:

    Die Bassschwäche kommt vom Messraum, stell ich das Mikro weiter weg ist alles wieder bene, Hörner messen ist verflucht schwierig.
    Der Gesamtpegel ist der Tatsache geschuldet dass heute Sonntag ist... :roll:

    Schön zu sehen die peaks des Basshorns, welche bis 200 Hz mitspielen, der Einbruch bei 3kHz dürfte von der nicht ganz auschgeschäumten Hornrückseite kommen, sollte ich die Box wirklich so bauen muß ich an der Stelle massiv bauen.

    So, jetzt noch ein wenig finetuning bei der Dämpfung und dann mal in den Hörraum wuchten.

    Mir gefällts auf jeden Fall! :D

    • Offizieller Beitrag

    Mikrofon kreisen am Hörplatz bei gemittelter Dauermessung liefert den aussagekräftigen Schrieb. Haste Dich mal durch die Dokus gelesen?

    Nen Absolutpegel kannste ja auch mangels Referenz nicht messen. Braucht ja aber auch keiner, oder?

    Zeig mal Fotos! :thumbup: :)

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    2 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (20. Oktober 2013 um 21:54)

  • Doch, für eine Messung am Hörplatz schaut das Ergebnis ziemlich beeindruckend aus.

    Wenn du den Frequenzgang vom Lautsprecher messen willst, musst du mind. bis auf 10cm ans Horn ran, sonst hast du zu viele Raumeinflüsse dabei.

    Für die Konstruktion des Lautsprechers sollte denn auch nur diese Messung berücksichtigt werden.

    Den Raumeinfluss kann man(n) später durch Akustikmassnahmen beseitigen/anpassen.

  • Zitat

    Original von Los EblosMikrofon kreisen am Hörplatz bei gemittelter Dauermessung liefert den aussagekräftigen Schrieb.


    Guter Tipp, mach ich dann aber erst im Hörraum

    Zitat

    Original von Los EblosNen Absolutpegel kannste ja auch mangels Referenz nicht messen. Braucht ja aber auch keiner, oder?

    Rischdisch! Maximalpegel ist eh begrenzt, allerdings auf einem Level der mir Angst macht. Ich liiieeeebe Hörner! :lol:

    Zitat

    Original von Los EblosHaste Dich mal durch die Dokus gelesen?


    Nach und nach... hab meinen Kopf bei so vielen anderen Dingen gerade

    Zitat

    Original von Los EblosZeig mal Fotos! :thumbup: :)


    Dat willste nich sehen, ist ja nur ein Prototyp. Aber einen Screenshot von der Planung kannste haben:

  • Zitat

    Original von Los EblosZeig mal Fotos! :thumbup: :)

    Sorry, hab vergessen welche nachzureichen:
    Rohbau vom Prototypen:

    Hinter dem oberen gebogenen Horn hab ich die Hohlraumresonanzen, hätte nie gedacht, dass das so viel ausmacht.
    Bin noch am Verhandeln mit der Regierung bezgl. Materialitäten und Umsetzung und dann geht's vielleicht in den Bau der finalen Speaker.

    • Offizieller Beitrag

    Im CAD Bild:
    Die blauen Volumina sind akustisch aktiv? Also hinten offen zur Druckkammer? Wieso das? Oder wo resonierts? Bei welcher Frequenz? Haste mal die Wellenlänge der Frequenz errechnet und in den Abmessungen der Kammer hinter der Membran wiedergefunden?

    Und mal abgesehen vom Mund vor der Membran ist die Rückseite ja eher nen Hornreflex.

    Wie kamst Du auf diese Form? Wonach hast Du es dimensioniert?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos (4. November 2013 um 20:04)

  • Das Blaue sind nur oben und unten Schablonen um die richtige Biegung hin zu bekommen, dahinter ist hohl. Der Raum ist auch nicht mit dr Druckkammer verbunden, sondern einfach nur übrig.

    Die Öffnungsflächen hab ich berechnet, die Form in Anlehnng daran konstruiert.

    Die Resofrequenz von 300 bis 380 Hz hab ich nirgends gefunden, muß mal nochmal rechnen.
    Und ja, der Übergang zw Horn und Hornreflex ist fließend...

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Und ja, der Übergang zw Horn und Hornreflex ist fließend...


    Stimmt :) Wenn da aber so eine große Kammer dran ist, von der aus dann ein dünner Kanal weg führt, denke ich immer irgendwie eher an Bassreflex.

    Viel Erfolg beim tüfteln. Mit ATB kommste soweit klar?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    3 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (4. November 2013 um 22:06)

    • Offizieller Beitrag

    Da wehre ich mich. Ich benutze das zu selten. :blush:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++