...zahlt Versicherung (Vollkasko) bei Renntraining

  • Morgen Forum ...zahlt die Versicherung eigentlich einen "Abflug in die Leitplanke", wenn man ein Sicherheitstraining bucht

    attachment.php?attachmentid=11453 In der Regel wird ja vom Veranstalter eine zusätzliche auf den Tag bezogene Vollkasko angeboten, oder ist schon vorhanden. Jetzt dann im Oktober auf
    dem Salzburgring z.B., ist das Training mit Zuzahlung versichert,
    das Freie Fahren aber nicht.

    Wer weiß was ?

    Uwe

  • heikles thema:

    1. es darf in den versicherungsbedingungen das befahren von rennstrecken oder übungsparcouren nicht ausgeschlossen sein.

    2. die veranstaltung darf nur fahrzeuge mit strassenzulassung betreffen

    3. die veranstaltung darf nicht zur erzielung von höchstgeschwindigkeit dienen (renntraining ist hier schon ein ganz heikles thema!)

    4. auf dem entsprechenden gelände gilt die stvo

    5. im fall der fälle wirds trotzdem ungemütlich, den es hängt noch die grobe fahrlässigkeit im raum!

    Confused

    von einer vollkasko für eine solche veranstaltung habe ich noch nie was gehört, nur von unfallversicherungen für die personen. sollte es dort etwas geben, bitte sofort info!!! Shocked

    gruß, andré

    .....möge der Grip mit Euch sein!

    Lotus Elise 122 R ;)

    Einmal editiert, zuletzt von andre_sl (27. September 2004 um 10:51)

  • Jepp...zitiere mal aus dem Schreiben an mich...



    "Auf Wunsch können Sie vor Ort, für 25,00 €, eine auf die Dauer des Trainings beschränkte Vollkaskoversicherung abschließen( max Schadenssumme 40.000 € bei 500 € SB.
    Diese Vers. unfasst das komplette Trainingsprogramm auf der Rennstrecke. Ausgeschlossen ist das freie Fahren !

    (naja, und mir geht es um das freie Fahren Twisted EvilTwisted Evil )

    DENKEN ist wie GOOGELN, nur krasser..... ;)

  • andre_sl schrieb am Mon, 27 September 2004 11:14

    ich brauche dringend details, welche versicherung dahinter steckt. hast du da noch mehr infos?!



    Warum.. was ist da sooooo außergewöhnlich ?

    ADAC hat auch Vollkasko im Training mit SB 500 €


    Uwe

    DENKEN ist wie GOOGELN, nur krasser..... ;)

  • also ich habe bisher soetwas noch bei keiner veranstaltung angeboten bekommen und habe mit dem thema schon einige versicherungsfritzen beschäftigt mit dem ergebnis, dass eine explizite versicherung für die jeweiligen veranstaltungen nicht möglich ist.

    gruß, andré

    .....möge der Grip mit Euch sein!

    Lotus Elise 122 R ;)

  • andre_sl schrieb am Mon, 27 September 2004 10:50

    heikles thema:

    1. es darf in den versicherungsbedingungen das befahren von rennstrecken oder übungsparcouren nicht ausgeschlossen sein.

    2. die veranstaltung darf nur fahrzeuge mit strassenzulassung betreffen

    3. die veranstaltung darf nicht zur erzielung von höchstgeschwindigkeit dienen (renntraining ist hier schon ein ganz heikles thema!)

    4. auf dem entsprechenden gelände gilt die stvo

    5. im fall der fälle wirds trotzdem ungemütlich, den es hängt noch die grobe fahrlässigkeit im raum!

    Confused

    von einer vollkasko für eine solche veranstaltung habe ich noch nie was gehört, nur von unfallversicherungen für die personen. sollte es dort etwas geben, bitte sofort info!!! Shocked



    Vor allem der 5. Punkt ist wichtig. Schon auf der Autobahn bekommt man bei einem Unfall mit einer Geschwindigkeit über 140 eine Mitschuld (egal, wie die Schuldfrage tatsächlich aussieht). Das gleiche gilt für die Rennstrecke. Dort ist man häufig in diesen Geschwindigkeitsbereichen. Aber schon eine Kurve, in der man am Limit fährt und dann mit 100 abfliegt, kann einem als grob fahrlässig ausgelegt werden. (Das könnte einem im Strassenverkehr übrigens genauso passieren.)

    Fazit: Versicherung zahlt grundsätzlich auf der Rennstrecke (wenn keine Zeitnahme und keine Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten), untersucht aber sehr genau, ob nicht "grobe Fahrlässigkeit" vorlag.