Beiträge von Los Eblos

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe umgestellt auf MotorClassic... oder wie die heißt. Dachte, ich lese die mehr, als die Sport Auto, die immer nur noch rum lag. Aber irgendwie lese ich die auch nicht.

    Den Artikel hab ich von meinem Freund Micha abfotografiert per WhatsApp gesendet bekommen. Der hat die schon. Im Rahmen des DSK Mitgliedschafts-Abos, denke ich. Meine MotorClassic ist aber auch schon gekommen.

    Ich gehe morgen mal zum Kiosk. Die Ausgabe muss ich haben. :D

    Nächste Ausgabe dann die höher motorisierten Hatches: A45 AMG, RS3 und Focus RS... und weiß nicht was noch. Könnte auch nochmal spannend werden.

    In der aktuellen Sport Auto ist ein Vergleichstest zwischen

    • BMW 140i
    • Civic Type R
    • Seat Leon Cupra 300
    • Golf R
    • Audi S3

    Alle mussten mit Straßenreifen anrücken. Semislicks nicht geduldet. Ich fänd ja schön, wenn sie alle auf den gleichen Reifen stünden. So wären die doch recht relevanten Reifeneigenschaften ein wenig hin den Hintergrund gerückt.

    Die drei Konzernkarren bekommen mächtig auf die Fresse, weil bei allen die Bremse nach einer Runde GP Kurs Hockenheim ausm letzten Loch pfeift - wegen der Bremsung von ca. 220 auf 45 km/h am Ende der Parabolica. Das machen die einmal, dann Pedal weich und/oder Beläge stumpf. Das ABS sei weiterhin sehr schlecht appliziert und taugt nicht für Spaß... oder so ähnlich. Deren überall gleicher Motor - mit nur leichten Unterschieden in der Kraft - klingt überall bissl anders, ist aber sonst überall gleich [langweilig]. Die feinen Leistungsabstufungen der Varianten verschwinden in den anderen mehr dominierenden externen Einflüssen, wie z.B. die Abhängigkeit der Temperatur. Fahrdynamisch hingegen sind sie alle 3 wohl recht verschieden. Cupra ist FWD, der alles ein bissl kann, und nichts so recht. Golf und S3 sind AWD, jedoch wohl anders elektronisch arrangiert.

    Der BMW hat bissl mehr Längsdynamik und kompensiert so seine nicht so scharfe Querdynamik. Er schafft die Bestlap aufm GP Kurs Hockenheimring. Hier die Bestlaps der Fahrzeuge:

    • 2:03,0 BMW 140i
    • 2:03,4 Civic Type R FK8
    • 2:06,2 Seat Leon Cupra 300
    • 2:06,3 Audi S3
    • 2:06,5 Golf R


    Der Civic hat überall die Nase in der Querdynamik vorn. Höhere G-Kräfte, also höhere Kurvenspeeds. Und die Bremse steckt das Zusammenbremsen Ende der Parabolica Runde für Runde mühelos weg. Er bekommt als einziger das Attribut "Sportgerät", oder so ähnlich. Sein Biss und der unbändige Wille, sich durch die Kurven zu reißen, extrem präzise zu platzieren, im ganzen Verlauf der Kurve... wird alles sehr herausgehoben. Man meint, die Lenkung des Vorgängers war bei feinsten Korrekturen etwas präziser. Beim FK8 führe die Schwere der Lenkung im +R-Modus zu einem kleinen Nachteil gegenüber dem FK2R. Natürlich wird beklagt, dass der Civic so häßlich ist. Muss ja sein. :D Insgesamt aber ein sehr sehr positiver Test für den Japaner und ne ganz schöne Watschn für die Autos von der überteuerten Stange. Nicht ganz selbstverständlich, finde ich.

    Man bedenke: Der CTR ist der billigste im Feld.

    Wiedermal bestätigt sich, was ich irgendwo ganz vorn schon mal sagte: Wenn Honda Sport baut, meinen die das ernst. Ich liebe das.

    Denke mal, am 26.10. gehts bei mir los. :)

    Interessant! Verwendest du die "schwarzen" Powerflex?Den PU-Buchsen sagt man gerne nach das sie mit der Zeit ausleiern und den Aufwand nicht wirklich Wert sind.

    Ähnliches sieht man auch bei den Aftermarket Motor - und Diffhaltern. Den Motor-Mounts von Innovate sagt man das auch nach, gibt auch genug hierzu im S2ki. Wo hingegen die Mounts von Hasport die ebenfalls aus einer PU-Mischung bestehen, selbst nach Jahren nicht ausleiern.
    Der Hasport Chef hat mal in einem Honda-Forum ausführlich darüber diskutiert das Ihre PU-Mischung sich von der Konkurrenz unterscheidet und selbst unter Öl - und Benzin oder ähnlichen Ablagerungen sowie Hitze, dem PU nichts anhaben kann. Die Innovate Mounts schmelzen bei Turbo-Setups regelrecht dahin z.B.

    Wenn die Powerflex 40 tsd. halten dann sind das echte Alternativen zu den Mugen/Spoon Bushings!

    Ich habe nur an der Vorderachse Powerflex Lila reinmachen lassen, am 31.05.2013 und bei 121.000 km. Jetzt habe ich 163.000km und bislang NULL Auffälligkeiten. Auseinander hatte ich das allerdings auch noch nicht.
    Paar mal Rennstrecke war schon dabei. Zumal ich seit 2013 den S zwar weniger fahre, aber dafür vermehrt nur zum Knallen lassen aus der Garage hole.

    Ja, teuer. Aber man kauft es denke ich nur einmal. Also nicht knausern. Das Leben hängt ja auch irgendwie da mit dran.

    Da hat sich mal jemand Mühe gegeben... um schöne Felgen an den Start zu bringen...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Beklagt wird sich ja über alles. Z.B. dieses Fake Carbon Style Plastik in Innenraum und außen an Splitter etc. Niemand sagt dazu, dass man z.B. für den Innenraum in der Zubehörliste ein Interior Carbon Package findet, das dieses Fake Carbon Zeug für 1690 EUR zu echtem Carbon ändert und das noch Carbon Einstiegsleisten beinhaltet. Noch teurer ist das Exterior Carbon Package mit Carbon für Diffusor, Spiegel, Heckflügel und B-Säule... für 3700 EUR. Will man das? Naja, immerhin kann man.

    Und nun das:
    Da schaut man sich einen Mercedes A45 AMG an, und die haben das Zeug noch viel exzessiver eingesetzt. Hab da noch keinen meckern hören, (was daran liegen kann, dass ich davon nur wenige Reviews konsumiert hab). Mein Bild: Wenn Benz das macht, ist das "coooool"?


    Klick für größer.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ah, ich bin im oberen Einstellbereich... wenn man maximal tief geht, ist da schon ordentlich Zong von der Feder drauf. Dann wird's mitm Hakenschlüssel sicher anstrengender. Aber wer will so tief drehen...? Wird ja unfahrbar jm2c. :]

    Ich habe mein V3 jetzt seit 92.000km und 7 Jahren drin. Mit Winterbetrieb bis 2013. Letztes Jahr hatte ich an einem Dämpfer den Höhenverstellring komplett gelöst. Das ging mit dem Hakenschlüssel nach Sauberwischen des Gewindes auf den ersten paar Zentimetern spielend, und danach, als die Federspannung nicht mehr drauf lag, sogar von Hand. Rost ist da nirgendwo. Und fahren tut es auch wie am ersten Tag.

    Ja, der Ring ist aus Kunststoff, hat aber IMHO ein metallisches Innenleben. Da rottet nix, und das ganze funzt hervorragend. Vorsicht bei der Madenschraube, die ist nicht zum Anknallen gedacht. Da kann man noch am ehesten Schaden machen.

    Also ich kann da rein gar nichts drauf kommen lassen.